Hallo Michael,
http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/changes.htm#credits
... recht so?
danke :-)
Und hier noch ganz kurz der Unterschied zwischen den beiden von Dir
angesprochenen Selektoren:
body > div#nav
damit sprichst Du das DIV mit der ID #nav an, sofern es sich dabei
um ein Kind des body-Elementes handelt. D.h. dieses DIV darf nicht
innerhalb eines weiteren DIV's oder etwa in einer Tabelle stehen.
body div#nav
das DIV mit der ID #nav ist ein "Nachkomme" des body-Elementes, d.h.
es muß sich lediglich irgendwo zwischen dem öffnenden und dem schl.
body-Tag befinden
Im vorliegenden Fall ist der Unterschied tatsächlich egal, auch
#nav { [CSS-Definitionen] }
hätte ja bereits ausgereicht. Der Grund, warum > verwendet wird,
ist ganz einfach, weil der MSIE genau diesen Selektor nicht ver-
steht. In SELFHTML finden sich nur spärliche Informationen zu den
möglichen CSS-Selektoren, deshalb empfehle ich Dir bei Interesse
einen Blick in die W3C-Spezifikation zu CSS2:
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/selector.html
Viele Grüße,
Stefan