Hallo Michael,
nein: weil ich z.b. en nicht will, dass es jeder der mal den script direkt aufruft erfahren kann.
Den zweiten Punkt kannst Du aber umgehen - Du kannst das Skript
beliebig umbenennen:
ich weiss es ja, aber bei sowas gehe gerne nunmal auf sicher. ;-)
Insofern tendiere ich dazu, das in der nächsten Version einzubauen.
Das könnte ich auch bedingt über ein Flag im Konfigurations-Abschnitt machen ... wäre das sinnvoll?
Über dieses Flag könnte man dann den Selbsttest ein- und ausschalten.
ja. das wäre eine gute idee für die nächste version.
Ich kann Dein Problem bei mir nicht reproduzieren:
ich habe gzip_cnc wieder aktiviert:
http://www.meta-text.net/gzip/
Na, dann schauen wir uns das mal an:
[ 17] HTTP/1.0 200 Okay
[ 35] Cache-Control: public,max-age=86400
[ 17] Connection: close
[ 35] Date: Tue, 18 Jun 2002 02:08:19 GMT
[ 58] Server: Apache/1.3.3 (Unix) PHP/4.1.2 FrontPage/5.0.2.2510
[ 21] Vary: Accept-Encoding
[ 59] WWW-Authenticate: Basic realm="User: selfhtml PW: selfhtml"
[ 22] Content-Encoding: gzip
[ 19] Content-Length: 439
[ 23] Content-Type: text/html
[ 38] Expires: Wed, 19 Jun 2002 02:08:19 GMT
[ 44] Last-Modified: Mon, 17 Jun 2002 08:16:36 GMT
[ 33] X-Gzipcnc-Original-File-Size: 752
[ 36] X-Gzipcnc-Version: 1.05 (2002-06-09)
Alles, was ich sehen kann, ist:
a) Dein Apache 1.3.3. ist _uralt_. (10. Oktober 1998)
tja... darauf habe ich keinen einfluß und muss damit leben!
Vielleicht behandelt der die Action/handler-Schnittstelle anders
tja... mal sehen ob ich was im .htaccess einstellen kann... könnte man dem script nicht einen user und pw verpassen?
ich habe ja schon in anderen verzeichnissen dateien explizit erlaubt bzw. ausgeschlossen von einem anzeigen
d) Deine 401-Fehlerseite wird allerdings von gzip_cnc komprimiert
ausgeliefert.
ja, das fand ich lustig ;-)
Viele Grüße, und vielen Dank für das Testfliegen
ebenfalls und gerne....
die gzipten seitne werden wirklich viel schneller geladen, also würde ich den scritp gerne nutzen ;-)
thomas