Thea: Wozu brauche ich PHP?

Hi,

das soll jetzt kein provokanter Titel sein nach dem Motto "PHP? So ein Quatsch!", ich habe mir vielmehr die Frage gestellt, wozu ich PHP benutzen könnte. Alle Welt redet ja davon: "PHP, toll, das musst du auch können!" Na, und was soll ich damit? Was macht es so erstrebenswert, PHP zu lernen? Was kann ich mit PHP machen, was ich mit HTML und CSS nicht kann?

  1. Hallo!
    HTML ist eine Sprache, wo was schreibst, und das wars... Mit einem Befehl kannst du auch nur eine Sache machen z.B. <b> macht den Text fett. Aber hast du mal versucht, mit HTML und ohne Mailprogramm eine Mail zu verschicken? Geht net aber mit PHP...
    Anderes Bespiel: Versuch mal mit HTML Dinge lange zu speichern. Zum Beispiel Artikel für deine Seite. Mit HTML musst du jede Seite einzeln machen, mit PHP machst du eine Seite mit einigen variablen und da wird dann ein Inhalt, der in einer Datenbank oder einer Datei gespeichert ist, eingelesen... Versuch das mal mit HTML.
    Also: Für "einfache" Seiten, ohne großen Schnickschnack brauchst du kein PHP, aber es macht das Leben wieder ein Stück leicher...
    CU
    http://www.yubb.de auch in PHP

    1. Hi,

      Mit einem Befehl kannst du auch nur eine Sache machen z.B. <b> macht den Text fett.

      erstens kennt HTML keinen einzigen Befehl, zweitens bekommst Du nach

      b { font-style:italic; font-weight:normal; }

      keinen Hauch Fettdruck mehr.

      Cheatah

      1. Hi,

        Mit einem Befehl kannst du auch nur eine Sache machen z.B. <b> macht den Text fett.

        erstens kennt HTML keinen einzigen Befehl, zweitens bekommst Du nach

        b { font-style:italic; font-weight:normal; }

        keinen Hauch Fettdruck mehr.

        Cheatah

        Bist du irgendwie noch ganz normal? Das Beispiel mit dem "Formatierungsbefehl" (es ist also doch eine Art Befehl) hat wohl jeder verstanden, nur du meinst irgend einen Blödsinn schreiben zu müssen, der uns überhaupt bnicht weiterbringt *lol*
        ist klar, das wenn man einer formatierung andere zuweisungen zuteilt es nicht mehr das selbe format ausgibt... aber wir sprachen auch, wie du selbst oben sagst, von HTML und nicht von PHP... :-(

        cu Mac
        P.S.: Bin schon auf deine nächste Haarspalterei gespannt

        1. hach, ich meinte CSS und nicht PHP... hier wird man ganz kirre. und wo wir schon bei php sind: das forum sollte auch mal auf php umstellen, dieses alte forum ist ja nun wirklich nicht mehr teitgemäß und zudem noch total unübersichtlich...

          1. hach, ich meinte CSS und nicht PHP... hier wird man ganz kirre. und wo wir schon bei php sind: das forum sollte auch mal auf php umstellen, dieses alte forum ist ja nun wirklich nicht mehr teitgemäß und zudem noch total unübersichtlich...

            Fang ja nicht an, den Sinn und Zweck dieses Forums anzuzweifeln und schon gar nicht seine Darstellung. Die war gut, die ist gut und die wird genauso immer gut sein!!!

            Solltest Du anderer Meinung sein, dann hetze ich Dir Sven Rautenberg, Horst Nogajski (oh hoffentlich stimmt das jetzt), Stonie und CloseMan auf den Hals. Die haben mich neulich erst fertig gemacht, als ich GEFRAGT habe, was sie (und alle anderen) von meinem Vorschlag halten würden...

            Da kannst Du jetz´t nicht kommen und sagen, dass das hier auf PHP umgestellt werden soll *ganz entrüstet guck*

            Trotzdem grüße ich Dich noch ganz lieb

            Tom

            1. hach, ich meinte CSS und nicht PHP... hier wird man ganz kirre. und wo wir schon bei php sind: das forum sollte auch mal auf php umstellen, dieses alte forum ist ja nun wirklich nicht mehr teitgemäß und zudem noch total unübersichtlich...

              Fang ja nicht an, den Sinn und Zweck dieses Forums anzuzweifeln und schon gar nicht seine Darstellung. Die war gut, die ist gut und die wird genauso immer gut sein!!!

              Solltest Du anderer Meinung sein, dann hetze ich Dir Sven Rautenberg, Horst Nogajski (oh hoffentlich stimmt das jetzt), Stonie und CloseMan auf den Hals. Die haben mich neulich erst fertig gemacht, als ich GEFRAGT habe, was sie (und alle anderen) von meinem Vorschlag halten würden...

              Da kannst Du jetz´t nicht kommen und sagen, dass das hier auf PHP umgestellt werden soll *ganz entrüstet guck*

              Trotzdem grüße ich Dich noch ganz lieb

              Tom

              Hi,
              Sorry... bin dieses etwas "unübersichtliche" forensystem nur schon lange nicht mehr gewonnt, vor allem, weil die meisten grossen seiten Bulletin Boards verwenden, die auch ihre Vorteile haben.
              Positiv finde ich hier aber auf jeden fall, das man sich nicht, so wie vielerorts sonst, anmelden muss um zu posten! :-)

              cu Mac

          2. das forum sollte auch mal auf php umstellen,
            dieses alte forum ist ja nun wirklich nicht mehr
            teitgemäß und zudem noch total unübersichtlich...

            </faq/#Q-27>

    2. Hallo!
      HTML ist eine Sprache, wo was schreibst, und das wars... Mit einem Befehl kannst du auch nur eine Sache machen z.B. <b> macht den Text fett. Aber hast du mal versucht, mit HTML und ohne Mailprogramm eine Mail zu verschicken? Geht net aber mit PHP...
      Anderes Bespiel: Versuch mal mit HTML Dinge lange zu speichern. Zum Beispiel Artikel für deine Seite. Mit HTML musst du jede Seite einzeln machen, mit PHP machst du eine Seite mit einigen variablen und da wird dann ein Inhalt, der in einer Datenbank oder einer Datei gespeichert ist, eingelesen... Versuch das mal mit HTML.
      Also: Für "einfache" Seiten, ohne großen Schnickschnack brauchst du kein PHP, aber es macht das Leben wieder ein Stück leicher...
      CU
      http://www.yubb.de auch in PHP

      Hallo Phil,

      ich finde, dass Du das extrem plastisch und gut zum Ausdruck gebracht hast.

      -Wiederholung, Ähnlichkeit im Aussehen
      -Historie
      -Polymorphie (=Ahnlichkeiten in der Erzeugung)
      -Entscheidung (den Kunden will ich besonders gut ...)
      -Gates und Durchgriffe zu/auf andere Schichten

      • ...

      Ich hoffe, noch mehr verständliche Übersetzungen des Datenkauderwelschs von Dir zu lesen. Darf ich Deine Antwort wörtlich in unseren Internetseiten für die Seminare zitieren?

      Besonders liebe Grüße

      Tom

  2. Hallo,

    PHP wird Serverseitig ausgeführt. PHP ist eine alternative zu PERL, besonders geeignet für Gästebücher, Foren ... allgemein gesagt Datenbanken.

    Gruß Dmitri

  3. Hi,

    das soll jetzt kein provokanter Titel sein

    meine Antwort ist genauso wenig provokant gemeint: Wenn Du nicht weißt, wofür Du es brauchst, dann brauchst Du es auch nicht. Eine "gültige" Frage (im Sinn von: es lohnt sich, drüber nachzudenken), wäre: "Was ist für diese Problemstellung die am besten geeignete Sprache/Technik; PHP, CGI, JSP, ASP...?"

    Was kann ich mit PHP machen, was ich mit HTML und CSS nicht kann?

    HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache,
    CSS eine Formatierungssprache,
    PHP eine Programmiersprache.

    Alle diese drei Dinge sind (im Idealfall) vollkommen überschneidungsfrei - Du kannst mit keiner von ihnen etwas machen, das auch Zweck einer der beiden anderen wäre.

    Cheatah

    1. Hallo zusammen,

      Hi,

      das soll jetzt kein provokanter Titel sein

      meine Antwort ist genauso wenig provokant gemeint: Wenn Du nicht weißt, wofür Du es brauchst, dann brauchst Du es auch nicht.

      Ein Bill Gates wirst DU nie. (Das ist auch nicht Provokant gemeint).

      Wenn jemand schon so aufgeschlossen ist, danach zu fragen, was man denn mit etwas anstellen kann, das man nicht kennt, dann sollte man in unserem Kulturkreis doch eine höfliche und  informative Antwort erwarten können.

      Eine "gültige" Frage (im Sinn von: es lohnt sich, drüber nachzudenken), wäre: "Was ist für diese Problemstellung die am besten geeignete Sprache/Technik; PHP, CGI, JSP, ASP...?"

      Was kann ich mit PHP machen, was ich mit HTML und CSS nicht kann?

      HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache,
      CSS eine Formatierungssprache,
      PHP eine Programmiersprache.

      Alle diese drei Dinge sind (im Idealfall) vollkommen überschneidungsfrei - Du kannst mit keiner von ihnen etwas machen, das auch Zweck einer der beiden anderen wäre.

      Nein, diese Aussage ist grundlegend falsch!

      Alle drei haben zum Glück einen breiten Überlappungsbereich. Sonst wären sie nicht in der Lage, miteinander zu kommunizieren. Selbstverständlich kann man in allen drei Sprechen Dinge tun, die die anderen nicht können.

      CSS ist ein integraler Bestandteil der HTML-Systeme, also quasi eine Schwester von HTML. Beide überschneiden sich in Ihrern Datenstrukturen. Das bedeutet, der HTML-Interpreter beachtet die Datenstrukturen von CSS. Mit Pascal kommst Du nicht an HTML heran und mit Algol kannst Du PHP nicht beeindrucken.

      Wir sollten uns langsam mal abgewöhnen, von Schnittstellen zu reden und mehr für Verbindung sorgen. Dann klappts auch mit den Nachbarn.

      Nun zurück zur Frage "was kann ich mit PHP machen?:

      PHP ist eine sehr mächtige Sprache, die ohne die Existenz von Webservern keine Berechtigung hätte. Da es aber auf der Welt mehr als ******Miliionen (wer weiß die aktuelle Zahl?) Webserver gibt, muss man die Daten darauf ja irgendwie aufbereiten und für die Clients bereitstellen. PHP sitzt sozusagen genau im grpßen Bereich der Verbindungsstelle zwischen gespeicherten Daten und Außenwelt.

      Man kann damit Client-bezogene Sichten erstellen (Customizig)
      Man kann damit Zugriffsrechte auf Daten regeln (Clienting)
      Man kann damit Statistiken führen
      Man kann damit komplexe Datenstrukturen im Client/Server-Umfeld zusammentragen und für den Client so aussehen lassen, als würde nur eine HTML-Seite dahinter stecken...

      Man kann dafür in diesem Forum viele Fragen stellen
      Man kann es eigentlich schon zum Viertel, wenn man C, Pascal oder eine andere gleichartige Hochsprache beherrscht.

      PHP ist das serverseitige COBOL der 2000er Jahre!

      Es ist nicht für die Ragektensteuerung geeignet.
      Man kann nicht damit CAD betreiben.
      Es ist verhältnismäßig langsam, aber immer noch 2-3 mal schneller, als (Visual)Basic (auf Servern meine ich, da sieht man es ja nicht *gg*)

      Mir würde nochj so viel einfallen, wenn nicht der Magen knurrte...

      Liebe Grüße

      Tom

      1. Hi,

        Ein Bill Gates wirst DU nie. (Das ist auch nicht Provokant gemeint).

        ich seh's als Lob :-)

        Wenn jemand schon so aufgeschlossen ist, danach zu fragen, was man denn mit etwas anstellen kann, das man nicht kennt, dann sollte man in unserem Kulturkreis doch eine höfliche und  informative Antwort erwarten können.

        Was war an meiner Antwort nicht höflich, was war im Hinblick auf die Fragestellung nicht informativ?

        HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache,
        CSS eine Formatierungssprache,
        PHP eine Programmiersprache.

        Alle diese drei Dinge sind (im Idealfall) vollkommen überschneidungsfrei - Du kannst mit keiner von ihnen etwas machen, das auch Zweck einer der beiden anderen wäre.

        Nein, diese Aussage ist grundlegend falsch!

        Alle drei haben zum Glück einen breiten Überlappungsbereich. Sonst wären sie nicht in der Lage, miteinander zu kommunizieren.

        Unterscheide bitte Überlappungen und Verknüpfungen. Eine Überlappung wäre, wenn man in HTML oder CSS Programmlogik abbilden oder mit PHP (also _ohne_ CSS) Formatierungsinformationen weitergeben könnte. Die einzige Überschneidung, die man sehen könnte, wären Formatierungen in HTML, etwa durch <font> - das ist jedoch deprecated, darum der Zusatz "im Idealfall".

        CSS ist ein integraler Bestandteil der HTML-Systeme,

        Das ist Unfug. CSS ist allenfalls als Erweiterung von HTML anzusehen, nicht jedoch als integraler Bestandteil. HTML kommt wunderbar ohne CSS aus - es hat jahrelang funktioniert.

        also quasi eine Schwester von HTML.

        Das ist wohl Definitionssache.

        Beide überschneiden sich in Ihrern Datenstrukturen. Das bedeutet, der HTML-Interpreter beachtet die Datenstrukturen von CSS.

        Nope: Eine Rendering-Engine beachtet sowohl HTML als auch CSS, und sie verknüpft beides zu einer Darstellung. Ich kenne beispielsweise keinen Suchmaschinen-Robot (der ebenfalls einen HTML-Interpreter darstellt), welcher sich das CSS ansehen möchte. JavaScript ist seinerseits etwas völlig anderes als die bisher genannten HTML, CSS und PHP und wiederum (bis auf zu PHP, da es sich in beiden Fällen um Programmiersprachen handelt) überschneidungsfrei - _obwohl_ es sowohl in HTML notiert wird als auch HTML und CSS beeinflussen kann.

        Mit Pascal kommst Du nicht an HTML heran und mit Algol kannst Du PHP nicht beeindrucken.

        Huh? Da verstehe ich den Zusammenhang nicht.

        Cheatah

        1. Hi,

          Ein Bill Gates wirst DU nie. (Das ist auch nicht Provokant gemeint).

          ich seh's als Lob :-)

          Wenn jemand schon so aufgeschlossen ist, danach zu fragen, was man denn mit etwas anstellen kann, das man nicht kennt, dann sollte man in unserem Kulturkreis doch eine höfliche und  informative Antwort erwarten können.

          Was war an meiner Antwort nicht höflich, was war im Hinblick auf die Fragestellung nicht informativ?

          HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache,
          CSS eine Formatierungssprache,
          PHP eine Programmiersprache.

          Alle diese drei Dinge sind (im Idealfall) vollkommen überschneidungsfrei - Du kannst mit keiner von ihnen etwas machen, das auch Zweck einer der beiden anderen wäre.

          Nein, diese Aussage ist grundlegend falsch!

          Alle drei haben zum Glück einen breiten Überlappungsbereich. Sonst wären sie nicht in der Lage, miteinander zu kommunizieren.

          Unterscheide bitte Überlappungen und Verknüpfungen. Eine Überlappung wäre, wenn man in HTML oder CSS Programmlogik abbilden oder mit PHP (also _ohne_ CSS) Formatierungsinformationen weitergeben könnte. Die einzige Überschneidung, die man sehen könnte, wären Formatierungen in HTML, etwa durch <font> - das ist jedoch deprecated, darum der Zusatz "im Idealfall".

          CSS ist ein integraler Bestandteil der HTML-Systeme,

          Das ist Unfug. CSS ist allenfalls als Erweiterung von HTML anzusehen, nicht jedoch als integraler Bestandteil. HTML kommt wunderbar ohne CSS aus - es hat jahrelang funktioniert.

          also quasi eine Schwester von HTML.

          Das ist wohl Definitionssache.

          Beide überschneiden sich in Ihrern Datenstrukturen. Das bedeutet, der HTML-Interpreter beachtet die Datenstrukturen von CSS.

          Nope: Eine Rendering-Engine beachtet sowohl HTML als auch CSS, und sie verknüpft beides zu einer Darstellung. Ich kenne beispielsweise keinen Suchmaschinen-Robot (der ebenfalls einen HTML-Interpreter darstellt), welcher sich das CSS ansehen möchte. JavaScript ist seinerseits etwas völlig anderes als die bisher genannten HTML, CSS und PHP und wiederum (bis auf zu PHP, da es sich in beiden Fällen um Programmiersprachen handelt) überschneidungsfrei - _obwohl_ es sowohl in HTML notiert wird als auch HTML und CSS beeinflussen kann.

          Mit Pascal kommst Du nicht an HTML heran und mit Algol kannst Du PHP nicht beeindrucken.

          Huh? Da verstehe ich den Zusammenhang nicht.

          Cheatah

          Hallo Cheatah,

          Ich habe das jetzt nach dem vierten Bier nochmals durchgelesen und bin zu dem Schluß gekommen, dass wir beide gar nicht so Recht haben.

          HTML ist nämlich keine (Programmier)-Sprache
          CSS ist auch keine (Programmier)-Sprache

          Das ist mir erst klar geworden, als ich Deine ziemlich eklige Gegenfrage gelesen habe, was denn der Vergleich mit Algol oder Pascal hier zu suchen hätte.

          Beide Sprachen enthalten die wesentlichen Elemente einer Sprache, nämlich Entscheidungs- und Kontrollstrukturen.

          HTML und CSS sind ausschließlich ausgelagerte Datenstrukturen, über die man das Verhalten von Maschinen, die eigene Srachen beinhalten, beeinflussen kan. Man kann aber nicht eine Aktion N mal wiederholen lassen, wenn N ein bestimmtes ist.

          Javascript, PHP, C, C++, Pascal, Java etc. sind dagegen Sprachen. JavaScript ist dabei eine interne, abgegrenzte Sprache. Man kann mit Ihr (zumindest wird uns das suggeriert von M$ und NS) maximal die Fähigkeiten der "HTML-Maschine" nutzen. Neue Funktionen (Gates zum umhüllenden Betriebssystem) kann man mit ihr nicht schaffen.

          PHP ist eine unabhängige Oberklasse oder besser gesagt Extraklasse.

          Sie kann zwar über definierte Wege auf die gesamte Maschine von HTML Einfluss nehmen, in dem sie den eigene Shell mit HTML-Werten zur Verfügung stellt, aber sie hat kein (dokumentiertes) direktes (und geschweige denn bidirektionales / duplexfähiges) Gate zu HTML. Das bedeutet, dass PHP eine Batch-Shell für die HTML-Maschine und damit auch JavsScript und CSS darstellt.

          Wir sollten mal ein Bild malen...

          Gefährlich sind bei unserer Betrachtung nur die Stellen, die wir aus Ignoranz oder Arroganz (dumm ist hier wohl niemand) übersehen. Die Lücken, die Gates, die Eingriffsmöglichkeiten direkt in die Maschine des Anderen...

          Lasst us doch ,al ein Forum im Forum aufmachen (wenn es das nicht schon kängst gibt) um Hintertüren und Bugs zu sammeln.

          Meine besten und liebsten Grüße

          Tom