Thomas Schmieder: Wozu brauche ich PHP?

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

Hi,

das soll jetzt kein provokanter Titel sein

meine Antwort ist genauso wenig provokant gemeint: Wenn Du nicht weißt, wofür Du es brauchst, dann brauchst Du es auch nicht.

Ein Bill Gates wirst DU nie. (Das ist auch nicht Provokant gemeint).

Wenn jemand schon so aufgeschlossen ist, danach zu fragen, was man denn mit etwas anstellen kann, das man nicht kennt, dann sollte man in unserem Kulturkreis doch eine höfliche und  informative Antwort erwarten können.

Eine "gültige" Frage (im Sinn von: es lohnt sich, drüber nachzudenken), wäre: "Was ist für diese Problemstellung die am besten geeignete Sprache/Technik; PHP, CGI, JSP, ASP...?"

Was kann ich mit PHP machen, was ich mit HTML und CSS nicht kann?

HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache,
CSS eine Formatierungssprache,
PHP eine Programmiersprache.

Alle diese drei Dinge sind (im Idealfall) vollkommen überschneidungsfrei - Du kannst mit keiner von ihnen etwas machen, das auch Zweck einer der beiden anderen wäre.

Nein, diese Aussage ist grundlegend falsch!

Alle drei haben zum Glück einen breiten Überlappungsbereich. Sonst wären sie nicht in der Lage, miteinander zu kommunizieren. Selbstverständlich kann man in allen drei Sprechen Dinge tun, die die anderen nicht können.

CSS ist ein integraler Bestandteil der HTML-Systeme, also quasi eine Schwester von HTML. Beide überschneiden sich in Ihrern Datenstrukturen. Das bedeutet, der HTML-Interpreter beachtet die Datenstrukturen von CSS. Mit Pascal kommst Du nicht an HTML heran und mit Algol kannst Du PHP nicht beeindrucken.

Wir sollten uns langsam mal abgewöhnen, von Schnittstellen zu reden und mehr für Verbindung sorgen. Dann klappts auch mit den Nachbarn.

Nun zurück zur Frage "was kann ich mit PHP machen?:

PHP ist eine sehr mächtige Sprache, die ohne die Existenz von Webservern keine Berechtigung hätte. Da es aber auf der Welt mehr als ******Miliionen (wer weiß die aktuelle Zahl?) Webserver gibt, muss man die Daten darauf ja irgendwie aufbereiten und für die Clients bereitstellen. PHP sitzt sozusagen genau im grpßen Bereich der Verbindungsstelle zwischen gespeicherten Daten und Außenwelt.

Man kann damit Client-bezogene Sichten erstellen (Customizig)
Man kann damit Zugriffsrechte auf Daten regeln (Clienting)
Man kann damit Statistiken führen
Man kann damit komplexe Datenstrukturen im Client/Server-Umfeld zusammentragen und für den Client so aussehen lassen, als würde nur eine HTML-Seite dahinter stecken...

Man kann dafür in diesem Forum viele Fragen stellen
Man kann es eigentlich schon zum Viertel, wenn man C, Pascal oder eine andere gleichartige Hochsprache beherrscht.

PHP ist das serverseitige COBOL der 2000er Jahre!

Es ist nicht für die Ragektensteuerung geeignet.
Man kann nicht damit CAD betreiben.
Es ist verhältnismäßig langsam, aber immer noch 2-3 mal schneller, als (Visual)Basic (auf Servern meine ich, da sieht man es ja nicht *gg*)

Mir würde nochj so viel einfallen, wenn nicht der Magen knurrte...

Liebe Grüße

Tom