Hallo,
[...] Nun habe ich ja mal C gelernt.
Ich weiss ja nicht, wass dein Script alles so macht, aber vielleicht solltest
du erstmal das optimieren. Es koennte ueberigens sein, dass du durchaus keine
grossen Geschwindigkeitsunterschiede feststellen kannst. Wenn dein Script nur
eine Datei einliest und auswertet, duerfte das teuerste eh I/O-Operationen
sein.
Allerdings habe ich das nie auf dem Linux-Rechner angewandt sondern nur aud
DOSen. Kann mir da einer kurz erklären, was ich machen muss, damit das auf
dem Linux-Rechner klappt? (Das war die erste Frage)
Wenn du dich strikt an ANSI-C haelst, duerfte kein grosser Unterschied
bestehen.
Für den Fall, dass ich das hinbekomme, möchte ich das Ergebnis trotzdem in
HTML (also über die PHP-Schnittstelle) ausgeben.
Warum ausgerechnet ueber PHP? Das man auch mit C CGI-Programme schreiben kann,
weisst du?
Kann ich dafür popen() benutzen und wie müßte ich das machen? (das war die
zweite Frage)
Entweder popen() (bzw. einen Aehnlichen Mechanismus), oder komplizierter: eine
HTTP-Request. Je nach dem, ob php als Executable vorhanden ist oder nicht.
Wenn ich bei PHP bleiben sollte für die Auswertung (wegen der schönen
Diagramme die da möglich sind -> gd-lib),
Die GDlib ist in C geschrieben :-)
Gruesse,
CK