Reiner: C-Programm anstelle von PHP

Beitrag lesen

Hallo Tom,

[...]

Wenn ich bei PHP bleiben sollte für die Auswertung (wegen der schönen Diagramme die da möglich sind -> gd-lib), wie kann ich die Variable für die maximale Ausführeungszeit nur für dieses Script hochsetzen? (das war dann die dritte Frage)

zu PHP und C kann ich Dir nicht viel sagen, ich kenne mich eher mit Perl aus...
Aber zu GD (die gibt es auch unter Perl bzw. wird wohl das Gleiche sein):
Das ist sehr schön! Ich habe damit auch schon "rumgespielt", aber habe es irgendwann (für meine Zwecke) verworfen, weil man damit keine Einheitlichkeit hinbekommt. Ich kann Dir jetzt nicht mehr genau sagen, was mich störte, aber ich brauchte mehrere Charttypen, die einfach irgendwie vom Design nicht so zueinander paßten.

Die Lösung war ein Roxenserver (http://www.roxen.com). Ist im Prinzip wie der Apache, nur noch einfacher zu Konfigurieren und hat wirklich gute Module, u.a. für Grafik.
In Verbindung mit einer DB kannst Du da schnell Charts basteln, siehe auch mein kleines Projekt (http://www.w3research.com).

Gibt es in der bash eine Möglichkeit, Spaltenwerte zu addieren? Ich habe bisher keinen Befehl finden können, der rechnet (außer zählen).

-> Perl, kein Problem! Oder besser: Daten in MySQL importieren und dann weitermachen....

Alles Gute,
Reiner