Thomas Schmieder: C-Programm anstelle von PHP

Beitrag lesen

Hallo Christian,

danke für die Antwort so mitten in der Nacht. Aber tagsüber war es in meinem Büro nicht zum Aushalten, darum sitze ich jetzt hier.

Ich weiss ja nicht, wass dein Script alles so macht, aber vielleicht solltest
du erstmal das optimieren.

Das würde ich gerne tun. Wahrscheinlich könnte ich es tunen, wenn ich nicht Zeilenweise einlese, sondern immer ein ganzes Array mit Zeilen vollknalle?? (das erste Fragezeichn ist für mich, das zweite für Dich, nicht dass sich wieder ein Deutschfanatiker beschwert)

Es koennte ueberigens sein, dass du durchaus keine
grossen Geschwindigkeitsunterschiede feststellen kannst. Wenn dein Script nur
eine Datei einliest und auswertet, duerfte das teuerste eh I/O-Operationen
sein.

Das befürchte ich auch.

Wenn du dich strikt an ANSI-C haelst, duerfte kein grosser Unterschied
bestehen.

Welche Entwicklungsumgebungen für C kann man denn für Linux empfehlen? Ich bin natürlich von der guten alten Broland IDE (C 2.0) verwöhnt gewesen. Auf Grafik lege ich allerdings keinen Wert.

Für den Fall, dass ich das hinbekomme, möchte ich das Ergebnis trotzdem in
HTML (also über die PHP-Schnittstelle) ausgeben.

Warum ausgerechnet ueber PHP? Das man auch mit C CGI-Programme schreiben kann,
weisst du?

nö, bisher nicht. Aber darum stelle ich meine Fragen ja seit kurzem HIER. Ist so ziemlich das einzige Fprum, wo kompetente Antworten kommen.

Kann ich dafür popen() benutzen und wie müßte ich das machen? (das war die
zweite Frage)

Entweder popen() (bzw. einen Aehnlichen Mechanismus), oder komplizierter: eine
HTTP-Request. Je nach dem, ob php als Executable vorhanden ist oder nicht.

Was bedeutet: PHP als Executable... Muss ich da eine zweite Instanz starten?

Grüße aus Brausnchweig. Wird so langsam kühler hier. Puhh, heute waren hier 36 Grad draussen. Drinnen bin ich "nur" bis 29 gekommen.

Tom