Hallo,
Da ist schon was dran. 200MB einzulesen ist Quatsch. Die Datei hat Stand heute 115MB. Eine Woche habe ich noch, bis der Monat wieder voll ist. Rein nach Milchmädchenrechnung werden es demnach 153MB. (wenn ich hier noch viel poste, könnten es auch 150k mehr werden *gg*).
Dann frage ich mich, warum es nicht besser wäre, diese Logdatei öfters zu wechseln, also beispielsweise wöchentlich oder aucht täglich.
Dann könntest Du auch die Auswertungen der 'inaktiven' Dateien des zu beobachtenden Zeitraums mittels cron-job bereits vorberieten, wodurch das Berechnen der aktuellen Auswertung im wesenlichen darin besteht, die bestehende Auswertung um die Daten aus dem aktiven Logfile zu ergänzen. Das würde für die Präsentationsaufbereitung viel Zeit sparen, da sich ja die Werte aus der Vergangenheit nicht mehr ändern können, also auch deren Einfluß auf die Auswertung konstant ist.
Wie Du das dann realisierst, ob in PHP oder C ist schon eher nebensächlich, da die aktuell zu verarbeitende Datenmenge wesentlich geringer ist.
Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
da gibt es natürlich viele Philosophien. Ich hatte ja schon erwähnt, dass für jden Dateiwechsel der iptraf (der läuft im Hintergrund) gestoppt werden muss, damit hinterher eine neue Datei angelegt wird. Ich kopiere natürlich die aktuell laufende Log-Datei öfter. Sie kann man dann auch mit shell-Kommands zerlegen. z.B. lassen sich mit grep alles Tage separieren.
Ich denke, ich müsste mich einfach mal mehr mit der Shellprogrammierung und mit Perl auseinandersetzen. Es fehlt einfach die Zeit, ein intelligentes Konzept hierfür auszudenken, aufzubauen, auszuprobieren, zu implementieren, die Kollegen einzuweisen, die es dann täglich durchführen, Rechte zu vergeben und endlich wieder Ruhe zu haben...
Provisorien halten sich immer am Längsten.
Gruß
Tom