- Die Layout-Tabellen werden bei jeder Änderung neu mit absoluten Größen versehen. Prozentuale Angaben sind nicht Standardmäßig.
- Die Sitemap-Funktion läßt zu wünschen übrig.
- und so weiter
Gibt es dafür vielleicht Extensions?
Was wisst, bzw. meint Ihr?
Gruß,
Danny
Hi Danny,
ich arbeite auch mit DW, habe mir aber in der letzten zeit (auch durch dieses Forum) angewöhnt sehr viel von hand zu machen (ultraedit ist klasse, finde ich).
ich finde DW aber trotzdem nach wie vor noch klasse.
und wenn du das fenster teilst in die vorschau und den code,
dann kann man sehr gut syncron in quelltext und vorschau arbeiten.
ich persönlich spare dabei eine menge zeit.
mit DW allein käme ich mittlerweile nicht mehr zurecht, aber wirklich ALLES von hand zu coden traue ich mir dann auch nicht zu.
mich würde durchaus auch mal intressieren, wie das bei den agenturen eigentlich gehalten wird? wird da alles per hand geschrieben oder auch tools benutzt (z.B. DW).
DW hat sicher einige macken, aber wenn man die zu umgehen weiß, kann man (ich) klasse damit arbeiten.
- Der Code-Editor läuft im Vergleich zu anderen im Schnecken-Tempo
hmmm, das kann ich ehrlich gesagt gar nicht nachvollziehen.
ich finde ihn eigentlich schon in ordnung.
- Die Vorlagen-Technik ist zu simpel um komplexe Templates zu erstellen, es gibt keine Dynamik
was verstehst du unter komplexen templates?
ich muß sagen, ich greife mittlerweile auch auf php-includes zurück,
das klappt auch unter DW wunderbar. selbst in kobination mit den DW-Templates.
was meinst du mit Dynamik? das du keine php,asp, mysql wasauchimmer benutzen kannst? oder meinst du damit dynamik in den templates?
mit den skriptsprachen: DW ist halt wirklich nur ein HTML-Editor , nicht mehr. Obwohl DW-MX auch unterstützung für datenbanken UND php,asp,cfm mitbringt. ob die aber so 100% funtzt, weiß ich nicht, ich hab nur den 4er. und schreibe php von hand.
- Ebenen-Styles können nicht ausgelagert werden
Die können schon ausgelagert werden, was nicht geht sind relativ positionierte ebenen, die kannst du wirklich nur von hand schreiben.
ansonsten wird css eigetnlich ganz passabel unterstützt, man kommt aber nicht um das nacharbeiten von hand herum.
und ein ganzes layout mit ebenen ohne tabellen zu erstellen, kannst du mit DW zugegebenermaßen wirklich vergessen.
- Das Layout-Design hinterläßt Müll im Code und produziert Bugs
kann ich nichts zu sagen, den layout modus habe ich noch nie ausprobiert, habe aber auch schon gehört, daß er nicht viel taugen soll. aber wer braucht den schon?
- Die Layout-Tabellen werden bei jeder Änderung neu mit absoluten Größen versehen. Prozentuale Angaben sind nicht Standardmäßig.
das kannst du ja nun easy wieder umstellen - 1 klick , das ist doch zumutbar. abegsehen davon kannst du es irgendwo einstellen.
- Die Sitemap-Funktion läßt zu wünschen übrig.
falls du die siteansicht meinst: was läßt da zu wünschen übrig?
integriertes ftp-proggi, seiten/datein syncronisieren, mehrbenutzerverwaltung, design-notes (sowas wie post-it zettelchen für einzelne sites ;-)), automatisches änderen ALLER lins seitenweit beim umbenennen einer datei und und..
also die siteverwaltung ist echt klasse und mit das beste was DW zu bieten hat, finde ich !
Gibt es dafür vielleicht Extensions?
Wofür Extensions? was soll denn eine extension bei der sitemap machen??
fazit: MEINER ganz persönlichen meinung nach ist DW ein klasse html-editor, nicht mehr , nicht weniger. wenn du ihn benutzen kannst, und weißt was er bietet kannst du viel zeit und arbeit sparen.
man darf nicht erwarten, das er eine eierlegende wollmilchsau ist, die neben html auch noch serverskripte codet, deine DB verwaltet alle CSS-sachen beherrscht und auch noch fliegen kann.
aber wenn du weißt, wie html & Co funktionieren , ist er klasse.
um handarbeit aber kommst du sicher drumrum.
abgeshehen davon : gibt es eine alternative, wenn du nicht alles von hand schreiben willst ( wie gesagt, nacharbeiten mußt du auch da!)
hoffe das hat dir vielleicht ein bißchen weitergeholfen.
viele grüße
daniel