Includes (wohin, wie realisieren)
ulimativ
- php
Hallo, ich bin grad wieder am Grübeln über das sinnvolle Plätzchen für include-Dateien.
Wie macht ihr das genau, also ich wollte es eigentlich so machen...
Alle Dateien (Klassendateien oder andere Sachen) in einen Ordner (nennen wir ihn include) und dann eine Ebene höher als das Homeverzeichnis. Also wennd er lokale Pfad zur Homepage usr/www/htdocs/ wäre , dann die includes in /usr/www/include/
ist das so sinnvoll?
also und dann mir einer datei die Pfade definieren:
<?php
$CLASSDIR = "/usr/www/include";
$INCDIR = "/usr/www/include";
$UPLOADDIR = "/usr/www/download";
?>
Ist das so sinnvoll, oder habt Ihr Tipps, Links, ... oder was weiss ich für mich.
Würde mich über einen Gedanken und vor allem auch wissensaustausch freuen....
subba sache, uli
Hallo, ich bin grad wieder am Grübeln über das sinnvolle Plätzchen für include-Dateien.
Wie macht ihr das genau, also ich wollte es eigentlich so machen...
Alle Dateien (Klassendateien oder andere Sachen) in einen Ordner (nennen wir ihn include) und dann eine Ebene höher als das Homeverzeichnis. Also wennd er lokale Pfad zur Homepage usr/www/htdocs/ wäre , dann die includes in /usr/www/include/
ist das so sinnvoll?
also und dann mir einer datei die Pfade definieren:
<?php
$CLASSDIR = "/usr/www/include";
$INCDIR = "/usr/www/include";
$UPLOADDIR = "/usr/www/download";
?>
Ist das so sinnvoll, oder habt Ihr Tipps, Links, ... oder was weiss ich für mich.
Würde mich über einen Gedanken und vor allem auch wissensaustausch freuen....
subba sache, uli
Hallo Uli,
ich halte den Ansatz für richtig. Die "empfindlichen" Dateien sollten immer außerhalb der Document-Root liegen. So, wie Du das anpeilst, sieht es schon gut aus.
Nur die Adressierung würde ich anders gestalten:
$scriptDir ="~scripts";
$CLASSDIR = "../include";
$INCDIR = "../include";
$UPLOADDIR = "../download";
Das Datei-Uploadverzeichnis ist sicher eines, das als Endablage gedacht ist. Denn als erstes landen die Uploads sowieso in einem Temp-Verzeichnis.
Ich habe hier an anderer Stelle schon Senf verteilt zum Thema "Bilder in Datenbank oder auf die 'Platte'".
Da sollten wir die beiden Threads irgendwie zusammenführen. Ist ja di elgiech Problematik. Eigentlich gehören die Bilder vom Performance-Ansatz usw direkt in ein ../~bilder-Verzeichnis. Das geht aber nicht, weil der wwwrun dann für http-Zugriffe nicht an die Bilder herankäme. Die müssen für "normale" <img src=... Aufrufe innerhalb der Dókument-Root liegen.
Du solltest auf jeden Fall die Others-Rechte alle entfernen und dem wwwrun auf alle Verzeichnisse, in dnen er lesen darf z.B. die Gruppe wwwread (musst Du natürlich anlegen) geben. Für alle Verzeichnisse, in denen er schreiben darf, sollte er der Owner sein.
Dann hast Du ein Stück mehr relative Sicherheit.
Schau Dir nochmal den Unterschied zwischen include und require an. Bei Include gibt es im Fehlerfalle immer noch Meldungen, die sich auf die ausgelagerten Dateien beziehen. Bei require sieht es für den Anwender so aus, als hätte der Code in der für ihn zugänglichen php-Datei gestanden.
So weit so gut
Gruß
Tom
Hallo Tom,
Schau Dir nochmal den Unterschied zwischen include und require an. Bei Include gibt es im Fehlerfalle immer noch Meldungen, die sich auf die ausgelagerten Dateien beziehen. Bei require sieht es für den Anwender so aus, als hätte der Code in der für ihn zugänglichen php-Datei gestanden.
Ist das Erfahrungswert, oder steht das irgendwo? Hab davon nämlich noch nichts gehört. (Die üblichen Unterschiede des Einbindens via include/require respekitve ..-once sind mir klar.)
Gruss, Thoralf
Hallo Tom,
Schau Dir nochmal den Unterschied zwischen include und require an. Bei Include gibt es im Fehlerfalle immer noch Meldungen, die sich auf die ausgelagerten Dateien beziehen. Bei require sieht es für den Anwender so aus, als hätte der Code in der für ihn zugänglichen php-Datei gestanden.
Ist das Erfahrungswert, oder steht das irgendwo? Hab davon nämlich noch nichts gehört. (Die üblichen Unterschiede des Einbindens via include/require respekitve ..-once sind mir klar.)
Gruss, Thoralf
Hallo Thoralf,
das habe ich natürlich ausprobiert **ganz entrüstet guck** :-))
Es steht aber auch in meinem PHP-Lieblingsbuch von Jörg Krause.
http://bitworks.de/litetatur/php/php4.zip Link ist hoffentlich richtig.Und schon wieder sind 20Cent weg...
Hallo ultimativ,
wenn Du an den Apache eine Anfrage richtest (Get, Post ist für Apacvhe intern auch GET), dann stimmt das. Dann lässt er dich nicht unter die Document-Root.
Wenn Du aber PHP etwas ausführen lässt, dann steht dem wwwrun (DefaultUser für PHP und Apache) die gesamte lokale Platte zur Verfügung. Über Einbindung von anderen Filesystemen sogar die. Deshalb sollte man die üblichen Linux-Rechte (Others dürfen immer lesen) auch schnellstens umstellen- Wenn es nämlich jemand gelingt, die ein php-Script in den Document-Bereich hochzuladen, dann ist Server in Not. Der kann dann alles, was wwwrun darf.
Also:
Wie man das nun wirklich sortiert, ist Philosphie. Ich würde die Scripte alle in einem Verzeichnis sammeln und dann von dort aus relativ adressieren.
Grüße aus Braunschweig
Tom
Hallo Tom,
Ist das Erfahrungswert, oder steht das irgendwo? Hab davon nämlich noch nichts gehört. (Die üblichen Unterschiede des Einbindens via include/require respekitve ..-once sind mir klar.)
das habe ich natürlich ausprobiert **ganz entrüstet guck** :-))
Ha, für solche Tipps bin ich hier. Danke :)
Es steht aber auch in meinem PHP-Lieblingsbuch von Jörg Krause.
http://bitworks.de/litetatur/php/php4.zip Link ist hoffentlich richtig.
Fast ;) Litetatur *gg* Aber besten Dank für den Link. Hab schon eine Weile nach dem Buch geschaut, weil ich vor dem Kauf gern mal reinschaue. Mein letzter Blindkauf war das letzte (ich glaub die 4) PC intern von Michael Tischer und das ist doch schon eine kleine Weile her. ;) Also nochmal besten Dank.
Und schon wieder sind 20Cent weg...
Liegt das am fehlenden Zähl- und Rechenvermögen des Juristen, dass ich das nicht verstehe? ;)
Wie man das nun wirklich sortiert, ist Philosphie. Ich würde die Scripte alle in einem Verzeichnis sammeln und dann von dort aus relativ adressieren.
Wie ich das übrigens auch mache. *Senf*
Gruss, Thoralf
Hallo Tom,
hallo Thoralf,
.
http://bitworks.de/litetatur/php/php4.zip Link ist hoffentlich richtig.
Fast ;) Litetatur *gg* Aber besten Dank für den Link. Hab schon
Na, zum Glück kannst Du lesen.
Und schon wieder sind 20Cent weg...
Liegt das am fehlenden Zähl- und Rechenvermögen des Juristen, dass ich das nicht verstehe? ;)
Nö, aber noch zahle ich den Traffic bei Telebum und das muss ich schon ein wenig darauf achten, dass ich nicht zum Down/upload-Server verkomme (also mein Gerät meine ich)
Gruß
Tom
PS: vielleicht kannst Du mir einen anderen Tipp geben. Ich muss schon seit Tagen einen gaaanz einfachen Teilnahmevertrag / Antrag für ein kleines Webfprung fertigmachen. Ich krieg das nicht gebacken.
Gibts da nichs fertiges im Netz?
Wichtig ist eben, dass wir keine Verfügbarkeit garantieren können, dass die Features erst nach und nach dazukommen, Datenschutz (wir speichern natürlich Daten), Mitwirkungspflicht (die kommerziellen teilnehmer müssen in ihren Veröffentlichungen angemessen auf das Forum hinweisen und Plakate in ihren Geschäftsräumen aufhängen).
Das wars im Wesentlichen.
Na und dann natürlich alles, was ich als Juri-Laie vergessen habe!
Gibts da nix fertiges im Netz?
Tom
Hallo allerseits,
Guten Abend,
Nö, aber noch zahle ich den Traffic bei Telebum und das muss ich schon ein wenig darauf achten, dass ich nicht zum Down/upload-Server verkomme (also mein Gerät meine ich)
Axo, läuft das auf Deinem 'Rechner', sprich eigener Server an eigener Standleitung? Die beworbenen 6 MBit?
PS: vielleicht kannst Du mir einen anderen Tipp geben. Ich muss schon seit Tagen einen gaaanz einfachen Teilnahmevertrag / Antrag für ein kleines Webfprung fertigmachen. Ich krieg das nicht gebacken.
Was auch immer ein Webfprung ist?
Gibts da nichs fertiges im Netz?
Am besten bei http://www.vertragstexte.de/index2.html, die meisten Texte sind dort von Rechtsanwälten verfasst. Müssen zwar für die eigene Verwendung meist etwas angepasst werden, aber sind soweit ich das überblicke, juristisch korrekt und einigermassen vollständig. Nur der Datenschutz fehlt dort vollständig.
Wichtig ist eben, dass wir keine Verfügbarkeit garantieren können, dass die Features erst nach und nach dazukommen, Datenschutz (wir speichern natürlich Daten), Mitwirkungspflicht (die kommerziellen teilnehmer müssen in ihren Veröffentlichungen angemessen auf das Forum hinweisen und Plakate in ihren Geschäftsräumen aufhängen).
Am besten dürfte da ein leicht modifizierter Web-Design-Vertrag in Frage kommen. Wenn ich weiss, was genau Ihr da macht, kann ich Dir ein paar (natürlich rein akademische ^^) Tipps geben.
Gruss, Thoralf
Noch wer da? Seid gegrüßt!
Nö, aber noch zahle ich den Traffic bei Telebum und das muss ich schon ein wenig darauf achten, dass ich nicht zum Down/upload-Server verkomme (also mein Gerät meine ich)
Axo, läuft das auf Deinem 'Rechner', sprich eigener Server an eigener Standleitung? Die beworbenen 6 MBit?
Nee, leider noch nicht. Das kommt dann als nächstes. Die Anlage läuft noch nicht. Antenne steht aber schon.
Was auch immer ein Webfprung ist?
Sollte Web-Forum heißen
Am besten bei http://www.vertragstexte.de/index2.html, die meisten Texte sind dort von Rechtsanwälten verfasst. Müssen zwar für die eigene Verwendung meist etwas angepasst werden, aber sind soweit ich das überblicke, juristisch korrekt und einigermassen vollständig. Nur der Datenschutz fehlt dort vollständig.
Da werde ich gleich mal stöbern vorher muss ich aber noch was Essen gehen.
Am besten dürfte da ein leicht modifizierter Web-Design-Vertrag in Frage kommen. Wenn ich weiss, was genau Ihr da macht, kann ich Dir ein paar (natürlich rein akademische ^^) Tipps geben.
Wir stellen einen Server mit ein paar Domains zur Verfügung, ein gemeinsames "Redaktionssystem" und sorgen dafür, dass die Leute unter ein Dach kommen und dann öfter mal ein Sonderangebot eintragen oder so. Also weg von den gestylten Webseiten von Einzelkämpfern, hin zu einem gemeinsamen Forum mit Jux und Fun und so, wo die Leute halt wiederkommen und gucken. Die Stadt ist da nicht ganz uninteressiert, denn die eigenen Seiten sind zwar sehr informativ aber extrem konservativ und "seriös".
Vielen Dank erstmal
Tom
Noch wer da? Seid gegrüßt!
Ja klar, gibt auch Nachtschwärmer, grade bei dem Wetter. ;)
Nee, leider noch nicht. Das kommt dann als nächstes. Die Anlage läuft noch nicht. Antenne steht aber schon.
*neid*
Was auch immer ein Webfprung ist?
Sollte Web-Forum heißen
aha.
Wir stellen einen Server mit ein paar Domains zur Verfügung, ein gemeinsames "Redaktionssystem" und sorgen dafür, dass die Leute unter ein Dach kommen und dann öfter mal ein Sonderangebot eintragen oder so. Also weg von den gestylten Webseiten von Einzelkämpfern, hin zu einem gemeinsamen Forum mit Jux und Fun und so, wo die Leute halt wiederkommen und gucken. Die Stadt ist da nicht ganz uninteressiert, denn die eigenen Seiten sind zwar sehr informativ aber extrem konservativ und "seriös".
Da gibt es auf der Seite einen "Community-Vertrag", der in diese Richtung gehen dürfte.
Gruss, Thoralf
Noch wer da? Seid gegrüßt!
Ja klar, gibt auch Nachtschwärmer, grade bei dem Wetter. ;)
Nee, leider noch nicht. Das kommt dann als nächstes. Die Anlage läuft noch nicht. Antenne steht aber schon.
*neid*
Was auch immer ein Webfprung ist?
Sollte Web-Forum heißen
aha.
Wir stellen einen Server mit ein paar Domains zur Verfügung, ein gemeinsames "Redaktionssystem" und sorgen dafür, dass die Leute unter ein Dach kommen und dann öfter mal ein Sonderangebot eintragen oder so. Also weg von den gestylten Webseiten von Einzelkämpfern, hin zu einem gemeinsamen Forum mit Jux und Fun und so, wo die Leute halt wiederkommen und gucken. Die Stadt ist da nicht ganz uninteressiert, denn die eigenen Seiten sind zwar sehr informativ aber extrem konservativ und "seriös".
Da gibt es auf der Seite einen "Community-Vertrag", der in diese Richtung gehen dürfte.
Jau, den habe ich gefunden und für (fast) passend empfunden. Es fehlen aber Angaben zum Fernabsatz ud für die Datenspeicherung auch über den Vertrag hinaus.
Diese ganze Fernabsatzgeschichte ist mir nicht klar. Gilt die nun für reine Webdienstleistung oder nicht. Angenommen, es trägt sich bei uns jemand ein in Ankauf/Verkauf, dann kann der doch nicht nachdem der Beitrag 14 Tage veröffentlicht war sagen, April April, ich kündige/storniere wieder? Und was ist mit der Widerrufsbelehrung? Muss ich eine machen oder nicht für diesen Fall?
Gute Nacht wünscht
Tom
Hallo Tom,
Jau, den habe ich gefunden und für (fast) passend empfunden. Es fehlen aber Angaben zum Fernabsatz ud für die Datenspeicherung auch über den Vertrag hinaus.
Achte auch drauf, dass Ihr die Content-Verantwortung klar definiert. Wer ist für was verantwortlich. Eingestellte Beiträge, Überwachung und 'Säuberung' eventueller Foren, Boards oder Gästebücher.
Diese ganze Fernabsatzgeschichte ist mir nicht klar. Gilt die nun für reine Webdienstleistung oder nicht. Angenommen, es trägt sich bei uns jemand ein in Ankauf/Verkauf, dann kann der doch nicht nachdem der Beitrag 14 Tage veröffentlicht war sagen, April April, ich kündige/storniere wieder? Und was ist mit der Widerrufsbelehrung? Muss ich eine machen oder nicht für diesen Fall?
Das Fernabsatz-Gesetz als solches gibt es nicht mehr. Seit 1.1.2002 steht das alles in den §§312b BGB. Du findest den aktuellen Text unter http://www.fernabsatz-gesetz.de/Widerrufsrecht/Fernabsatzvertrag.htm
Die Begriffe Verbraucher und Unternehmer klären sich in den §§10-12 BGB, sind aber ziemlich genau das, was man sich als Laie darunter vorstellt.
Übrigens kann der Autor nach Ansicht einiger Juristen (und wohl auch Gerichte, da bin ich aber im Mom nicht sicher) aus dem Urheberrecht heraus die Löschung eigener Beiträge verlangen. Was auch immer man als NetzMensch davon halten mag.
Gruss, Thoralf
Nur die Adressierung würde ich anders gestalten:
$scriptDir ="~scripts";
$CLASSDIR = "../include";
$INCDIR = "../include";
$UPLOADDIR = "../download";
da mit dem Upload/Bilder dir hast du völlig recht.
so $CLASSDIR = "../include"; gehen wir ja davon aus, dass die datei, die diese Angaben enthält im root verzeichnis liegt.
wäre es nicht auch so möglich?
$CLASSDIR = "/../include"; ich dachte immer der / am Anfang steht für Document Root
lieg ich da falsch?
Uli