target="_blank" am ende?
Fabian Transchel
- design/layout
hallo forum,
das thema des threads sagt schon so ziemlich alles.
früher war ja eine grundregel im web, das sich externe links doch bitte in neuen fenstern öffnen sollten, begründung war, dass die besucher sonst nicht zurückkämen.
ich hege zweifel an dieser ansicht (wenn die seite interessant ist, wird man dann wohl doch mal wieder reinschauen) und möchte nun euch fragen:
was haltet ihr von traget="_blank" und wie geht ihr vor?
Fabian
hallo forum,
das thema des threads sagt schon so ziemlich alles.
früher war ja eine grundregel im web, das sich externe links doch bitte in neuen fenstern öffnen sollten, begründung war, dass die besucher sonst nicht zurückkämen.
ich hege zweifel an dieser ansicht (wenn die seite interessant ist, wird man dann wohl doch mal wieder reinschauen) und möchte nun euch fragen:
was haltet ihr von traget="_blank" und wie geht ihr vor?
Fabian
Hallo Fabian,
wenn Du das nicht einhalten solltest, kann es Dir leicht passieren, dass Du eine Klage wegen verstoßes gegen das Markenrecht an den Hals bekommst. Die kostet dann aber nicht nur "so ein paar Cent" wie die erste Stufe einer Abmahnung.
Die Grundregel lautet:
Jede im Web veröffentliche Seite darf referenziert werden. Der Inhaber der Seite kann sich nicht dagegen wehren, solange das Zitat (der Link) nicht in einen sittenwidrigen oder geschäftsschädigenden Kontext gesetzt werden UND die zitierte (gelinkte) Seite nicht in Ihrer Erscheinungsform verändert wird. Das bedeutet, dass die Seite beim Endbetrachter so erscheinen muss, als hätte er sie direkt aufgerufen. Das geht eigentlich nur in einem eigenen Fenster - oder?
So long
Tom
hallo forum,
das thema des threads sagt schon so ziemlich alles.
früher war ja eine grundregel im web, das sich externe links doch bitte in neuen fenstern öffnen sollten, begründung war, dass die besucher sonst nicht zurückkämen.
ich hege zweifel an dieser ansicht (wenn die seite interessant ist, wird man dann wohl doch mal wieder reinschauen) und möchte nun euch fragen:
was haltet ihr von traget="_blank" und wie geht ihr vor?
Fabian
Hallo Fabian,
wenn Du das nicht einhalten solltest, kann es Dir leicht passieren, dass Du eine Klage wegen verstoßes gegen das Markenrecht an den Hals bekommst. Die kostet dann aber nicht nur "so ein paar Cent" wie die erste Stufe einer Abmahnung.
Die Grundregel lautet:
Jede im Web veröffentliche Seite darf referenziert werden. Der Inhaber der Seite kann sich nicht dagegen wehren, solange das Zitat (der Link) nicht in einen sittenwidrigen oder geschäftsschädigenden Kontext gesetzt werden UND die zitierte (gelinkte) Seite nicht in Ihrer Erscheinungsform verändert wird. Das bedeutet, dass die Seite beim Endbetrachter so erscheinen muss, als hätte er sie direkt aufgerufen. Das geht eigentlich nur in einem eigenen Fenster - oder?
mhh, aber ich hab keine frames und da ist das doch gegeben, oder?
So long
Tom
Moin!
wenn Du das nicht einhalten solltest, kann es Dir leicht passieren, dass Du eine Klage wegen verstoßes gegen das Markenrecht an den Hals bekommst. Die kostet dann aber nicht nur "so ein paar Cent" wie die erste Stufe einer Abmahnung.
Blödsinn, den du da erzählst. Man kann unter Umständen Probleme kriegen, wenn man fremde Inhalte im eigenen Frameset verlinkt. Das kann man ja aber prima mit target="_top" ausschalten - und außerdem gibts auf Seiten des Fremdanbieters ja auch ein paar Möglichkeiten mit Javascript.
Eine Frameslose Seite kann problemlos - und das möchte ich auch ganz dringend empfehlen, es zu tun - die Seiten im gleichen Fenster öffnen. Das Öffnen neuer Fenster sollte man grundsätzlich dem Besucher überlassen. Der kann mit seinem Browser dann entscheiden, ob er das gleiche Fenster oder ein neues Fenster öffnen möchte. Wenn target="_blank" angegeben ist, hat man keine Wahl mehr.
- Sven Rautenberg
Moin!
moin
Blödsinn, den du da erzählst. Man kann unter Umständen Probleme kriegen, wenn man fremde Inhalte im eigenen Frameset verlinkt. Das kann man ja aber prima mit target="_top" ausschalten - und außerdem gibts auf Seiten des Fremdanbieters ja auch ein paar Möglichkeiten mit Javascript.
Eine Frameslose Seite kann problemlos - und das möchte ich auch ganz dringend empfehlen, es zu tun - die Seiten im gleichen Fenster öffnen. Das Öffnen neuer Fenster sollte man grundsätzlich dem Besucher überlassen. Der kann mit seinem Browser dann entscheiden, ob er das gleiche Fenster oder ein neues Fenster öffnen möchte. Wenn target="_blank" angegeben ist, hat man keine Wahl mehr.
genau das meinte ich, thx!
Fabian
- Sven Rautenberg
Moin!
wenn Du das nicht einhalten solltest, kann es Dir leicht passieren, dass Du eine Klage wegen verstoßes gegen das Markenrecht an den Hals bekommst. Die kostet dann aber nicht nur "so ein paar Cent" wie die erste Stufe einer Abmahnung.
Blödsinn, den du da erzählst. Man kann unter Umständen Probleme kriegen, wenn man fremde Inhalte im eigenen Frameset verlinkt. Das kann man ja aber prima mit target="_top" ausschalten - und außerdem gibts auf Seiten des Fremdanbieters ja auch ein paar Möglichkeiten mit Javascript.
Eine Frameslose Seite kann problemlos - und das möchte ich auch ganz dringend empfehlen, es zu tun - die Seiten im gleichen Fenster öffnen. Das Öffnen neuer Fenster sollte man grundsätzlich dem Besucher überlassen. Der kann mit seinem Browser dann entscheiden, ob er das gleiche Fenster oder ein neues Fenster öffnen möchte. Wenn target="_blank" angegeben ist, hat man keine Wahl mehr.
- Sven Rautenberg
Guten Abend Sven,
bist Du da nicht ein bisschen voreilig mit dem Wort "Blödsinn"?
Über die Verwendung der neutralen Darstellungsart waren wir uns ja einig. Bliebe also nir die Frage, ob im Main() Fenster = _top oder in einem eigenen, dass dann auch eigenständig wieder geschlossen werden kann.
Es gibt genug Webseiten, bei denen ein zurückblättern durch den darin enthalteten JavaScript oder JavaCode nicht mehr geht. Mann muss dann so geschickt sein, den [zurück]-Button drei bis fünfmal ganz schnell hintereinander zu bedienen.
Deshalb stimme ich Christoph hier zu: immer pro-User gedacht und target=_blank benutzt.
Ich habe so an die 400 Veranstaltungen zum Thema Internet für Anfänger bis Internet für Fortgeschrittene (nur Anwendung) durch. Du kannst mir glauben, dass ich die obige Aussage aus Erfahrung treffe.
Liebe Grüße
Tom
Moin!
wenn Du das nicht einhalten solltest, kann es Dir leicht passieren, dass Du eine Klage wegen verstoßes gegen das Markenrecht an den Hals bekommst. Die kostet dann aber nicht nur "so ein paar Cent" wie die erste Stufe einer Abmahnung.
Blödsinn, den du da erzählst. Man kann unter Umständen Probleme kriegen, wenn man fremde Inhalte im eigenen Frameset verlinkt. Das kann man ja aber prima mit target="_top" ausschalten - und außerdem gibts auf Seiten des Fremdanbieters ja auch ein paar Möglichkeiten mit Javascript.
bist Du da nicht ein bisschen voreilig mit dem Wort "Blödsinn"?
Finde ich absolut nicht. Ich kenne abmahnende und gerichtliche Auseinandersetzungen wegen der "Integration" fremder Inhalte im eigenen Frameset (zumindest vom Hörensagen her, und es ist ja unter vernünftigen Seitenanbietern Konsens, das allein schon aus Fairnessgründen nicht zu tun). Wegen des Öffnens im obersten Browserfenster hat sich meines Wissens aber noch niemand beschwert. Ich kann daher eine zwingende Pflicht zum Öffnen externer Seiten in einem neuen Browserfenster nicht erkennen.
Es gibt genug Webseiten, bei denen ein zurückblättern durch den darin enthalteten JavaScript oder JavaCode nicht mehr geht. Mann muss dann so geschickt sein, den [zurück]-Button drei bis fünfmal ganz schnell hintereinander zu bedienen.
Und? Was hat das Zurückblättern mit Links in neuen oder nicht neuen Browserfenstern zu tun?
Deshalb stimme ich Christoph hier zu: immer pro-User gedacht und target=_blank benutzt.
Kann ich eben gerade _nicht_ nachvollziehen. Und mein Opera lehnt es von Zeit zu Zeit auch geradeheraus ab, neue Fenster zu öffnen, weil die Ressourcen erschöpft sind - was dann mit dem Link?
Man kann sich trefflich darüber streiten, ob neue Fenster zu öffnen sind oder nicht. Hauptsache pro Site einheitlich. Ich seh' nur die Pflicht dazu nicht.
- Sven Rautenberg
Hi Tom,
bitte beachte </faq/#Q-09a> - danke :)
... kann es Dir leicht passieren, dass Du eine Klage wegen verstoßes gegen das Markenrecht an den Hals bekommst.
Du darfst davon ausgehen, dass diese Sachlage dank dem Freiherrn hier bekannt ist.
Blödsinn, den du da erzählst. Man kann unter Umständen Probleme kriegen, wenn man fremde Inhalte im eigenen Frameset verlinkt.
Absolut korrekt. Ich kann dir http://www.internet4jurists.at/link/tour01.htm bis /tour54.htm empfehlen.
Über die Verwendung der neutralen Darstellungsart waren wir uns ja einig. Bliebe also nir die Frage, ob im Main() Fenster = _top oder in einem eigenen, dass dann auch eigenständig wieder geschlossen werden kann.
Das hast _du_ aber nicht zu entscheiden. Du kannst alles innerhalb der Seite beeinflussen, sobald du an meinem System herumfummelst, gibt's Krieg.
Es gibt genug Webseiten, bei denen ein zurückblättern durch den darin enthalteten JavaScript oder JavaCode nicht mehr geht. Mann muss dann so geschickt sein, den [zurück]-Button drei bis fünfmal ganz schnell hintereinander zu bedienen.
[ ] Javascript aktivieren (Opera)
Deshalb stimme ich Christoph hier zu: immer pro-User gedacht und target=_blank benutzt.
Was ist daran 'pro-User', wenn du mir vorschreibst, wie ich meinen Browser handzuhaben habe? Ich weiß schon, wie ich ihn bediene, lade Seiten in ein neues Fenster, wenn ich das will und _niemand_ hat das Recht, das zu ändern. IMHO dürften Target-Angaben vom Browser gar nicht berücksichtigt werden, wenn in der Ebene darüber kein Frameset vorhanden ist.
Ich habe so an die 400 Veranstaltungen zum Thema Internet für Anfänger bis Internet für Fortgeschrittene (nur Anwendung) durch.
Nun, jetzt bist du im SELFFORUM und hier gelten andere Maßstäbe.
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Tach auch,
Es gibt genug Webseiten, bei denen ein zurückblättern durch den darin enthalteten JavaScript oder JavaCode nicht mehr geht. Mann muss dann so geschickt sein, den [zurück]-Button drei bis fünfmal ganz schnell hintereinander zu bedienen.
Aeh, wo ist da das Problem? Dann klickt man auf den kleinen Pfeil neben dem Back-Button. Ein kleines Dropdown-Menue klappt auf und ich sehe meine History der letzten 10-15 Seiten. Da waehlt man dann die Seite aus zu der man zurueck will. Fertig. Gehoert fuer mich nicht so furchtbar viel Geschick zu.
Das sollte Dir nach 400 Veranstaltungen eigentlich bekannt sein...
Gruss,
Armin
Hallo Armin,
Es gibt genug Webseiten, bei denen ein zurückblättern durch den darin enthalteten JavaScript oder JavaCode nicht mehr geht. Mann muss dann so geschickt sein, den [zurück]-Button drei bis fünfmal ganz schnell hintereinander zu bedienen.
so etwas nervt und ist ein Grund, warum ich für gewöhnlich nicht
auf Websites verlinke, die derart unprofessionell arbeiten ;-)
Aeh, wo ist da das Problem? Dann klickt man auf den kleinen Pfeil neben dem Back-Button. Ein kleines Dropdown-Menue klappt auf und ich sehe meine History der letzten 10-15 Seiten. Da waehlt man dann die Seite aus zu der man zurueck will. Fertig. Gehoert fuer mich nicht so furchtbar viel Geschick zu.
stimmt, aber mal eben die Maus rüberrücken (Mouse Gestures) oder
das Kontextmenü benutzen oder eben den großen Zurück-Button ist
viel schöner :-)
Das sollte Dir nach 400 Veranstaltungen eigentlich bekannt sein...
;-)
Viele Grüße,
Stefan
Tach auch,
so etwas nervt und ist ein Grund, warum ich für gewöhnlich nicht
auf Websites verlinke, die derart unprofessionell arbeiten ;-)
Falsche Wortwahl ;-) Das muss professionell heissen. Schliesslich machen die einiges an Geld mit ihrer Profession, waehrend bei Dir die Besucher gleich wieder abhauen. SCNR...
Aber ansonsten hast Du natuerlich recht, auf sollte Seiten sollte man nicht linken.
stimmt, aber mal eben die Maus rüberrücken (Mouse Gestures) oder
das Kontextmenü benutzen oder eben den großen Zurück-Button ist
viel schöner :-)
Oder schnell genug mit der Backspace-Taste sein. Alles eine Frage der Arbeitsweise.
Das Problem ist natuerlich dass viele Leute all diese Sachen nicht kennen. Ich bin immer wieder fasziniert wieviele Leute die Maus benutzen um einen Alert zu bestaetigen anstatt einfach die Return-Taste zu benutzen. Oder bei Formularen jedes Mal per Maus den Cursor ins naechste Feld bewegen anstelle einfach die Tab-Taste zu benutzen...
Gruss,
Armin
hi!
also bei externen links find ich das immer noch die beste lösung!
ich muss auch sagen, dass es mich immer wieder aufregt, wenn ich z.B. bei einem Thread hier auf die homepage des posters gehe und die sich im gleichen fenster öffnet (ja ich weiss: [rechte maustaste]- [in neuem fenster öffnen] ;-) )
d:-) Benny
hi,
früher war ja eine grundregel im web, das sich externe links doch bitte in neuen fenstern öffnen sollten
sollte auch heute noch "Grundregel" sein
begründung war, dass die besucher sonst nicht zurückkämen.
Nein. Begründet wird das damit, daß "fremde" Seiteninhalte nicht als eigene ausgegeben werden sollen
was haltet ihr von traget="_blank" und wie geht ihr vor?
Grundsätzlich: wenn ich auf eine "fremde" Seite, deren Inhalt nicht von mir stammt, verweise, dann _immer_ mit dieser Zielangabe
Christoph S.
Moin!
früher war ja eine grundregel im web, das sich externe links doch bitte in neuen fenstern öffnen sollten
sollte auch heute noch "Grundregel" sein
Ansichtssache.
begründung war, dass die besucher sonst nicht zurückkämen.
Nein. Begründet wird das damit, daß "fremde" Seiteninhalte nicht als eigene ausgegeben werden sollen
Es gibt kein Gesetz und keine Rechtsprechung, die Seitenanbieter zwingt, Links auf fremde Inhalte in neuen Browserfenstern zu öffnen.
Natürlich darf man fremde Inhalte nicht gegen den Willen des Anderen zweckentfremden. Das wird aber nur dann ein Problem sein, wenn man Framesets oder IFrames benutzt und damit eigene und fremde Inhalte gleichzeitig darstellt. target="_top" hilft.
- Sven Rautenberg
Hi Sven
Ansichtssache.
Stimmt.... bei der Diskussion http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/4/9889/ hatte ich das Gefühl, dass die Forumsmeinung zu diesem Thema etwa 50/50 geteilt war.
MFG
Philipp
Hallo Sven,
früher war ja eine grundregel im web, das sich externe links doch bitte in neuen fenstern öffnen sollten
sollte auch heute noch "Grundregel" sein
Ansichtssache.
Nein, das gehört zu den Gepflogenheiten eine ordentlichen Kaufmannes. Niemand darf den EIndruck erwecken, als wären die Leistungen eine Anderen seine eigenen.
begründung war, dass die besucher sonst nicht zurückkämen.
Nein. Begründet wird das damit, daß "fremde" Seiteninhalte nicht als eigene ausgegeben werden sollen
Es gibt kein Gesetz und keine Rechtsprechung, die Seitenanbieter zwingt, Links auf fremde Inhalte in neuen Browserfenstern zu öffnen.
Und wieder irrst Du. Beschäftige Dich mal mit dem UWG und dem Markerecht (Bestandteil des Patentrechtes). Du glaubst gar nicht, wieviele Passagen darin schon genau das (Links nur in eigenem Fenster) fordern, ohne natürlich das Wort Link zu verwenden. Die Gesetze gehen da auf die Technik der Darstellung nur wissenschaftlich ein.
Natürlich darf man fremde Inhalte nicht gegen den Willen des Anderen zweckentfremden. Das wird aber nur dann ein Problem sein, wenn man Framesets oder IFrames benutzt und damit eigene und fremde Inhalte gleichzeitig darstellt. target="_top" hilft.
target="_top" mag zwar helfen, sich gegen Gesetzesverstöße zu schützen, ist aber nicht benutzerfreundlich, da viele Seiten sich dagegen wehren, mit dem Button [zurück] wieder verlassen zu werden. Sollte Dir als Fachmann doch nicht entgangen sein.
Liebe Grüße
Tom
Hallo!
Nein, das gehört zu den Gepflogenheiten eine ordentlichen Kaufmannes. Niemand darf den EIndruck erwecken, als wären die Leistungen eine Anderen seine eigenen.
Und dadurch muss man den Besucher mit neuen Fenstern überfluten?
Es gibt kein Gesetz und keine Rechtsprechung, die Seitenanbieter zwingt, Links auf fremde Inhalte in neuen Browserfenstern zu öffnen.
Und wieder irrst Du. Beschäftige Dich mal mit dem UWG und dem Markerecht (Bestandteil des Patentrechtes). Du glaubst gar nicht, wieviele Passagen darin schon genau das (Links nur in eigenem Fenster) fordern, ohne natürlich das Wort Link zu verwenden.
Das glaube ich dir nicht. Kannst du mir das beweisen? Mit Passagen und Urteilen?
Tatsache ist, dass target="_blank" aus den Strict-Standards geflogen ist. Völlig zu Recht.
emu
[...]
Hi emu,
Nun, ich will einfach mal Sven zitieren:
Tatsache ist, dass target="_blank" aus den Strict-Standards geflogen ist. Völlig zu Recht.
'Ansichtssache' ;)
MFG
Philipp
Hi Philipp
Tatsache ist, dass target="_blank" aus den Strict-Standards geflogen ist. Völlig zu Recht.
ACK
'Ansichtssache' ;)
Warum? Rechtfertigen Sie sich! ;p
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hi Fabian,
schau einfach unter
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/4/9889/ nach, da steht alles erdenkliche dazu ;)
MFG
Philipp
Hallo, Philipp,
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/4/9889/ nach, da steht alles erdenkliche dazu ;)
Deine Meinung ist mir klar geworden, deswegen versuche ich nicht, dich und alle anderen, welche auf deiner Seite stehen mögen, zu überzeugen, sondern möchte nur ein paar Hinweise geben.
In manchen Fällen mag target="_blank" durchaus sinnvoll sein - solange es den Nutzer nicht stört oder einschränkt verurteile ich dies nicht -, in den meisten Fällen sehe ich jedoch keine Notwendigkeit, dem freien und mündigen Benutzer, der selbst entscheidet, wie er Informationen aufnehmen möchte, irgendetwas vorzuschreiben - soweit dürfte dir diese Position bekannt sein. Da leider die große Mehrheit benutzerunfreundliche Benutzeragenten verwendet, welche dem Betrachter keine annehmbare Freiheit zum Unterdrücken der Zielfensterfestlegung durch die Netzseite bieten, sollte man IMHO den Link, welcher ein neues Browserfenster öffnet, zumindest durch einen Texthinweis oder ein Symbol (bspw. <img src="http://home.t-online.de/home/dj5nu/extlink1.png" border=0 alt="">) kennzeichnen. Das hilft zwar den Anfängern unter den IE-Nutzern auch nicht, da sie nicht umständliche "Link auf Adressleiste ziehen"-Tricks kennen, aber es bietet immerhin eine Art Warnschild. Mir persönlich gefallen auch Style Sheet-Lösungen wie a[target="_blank"]:before {content:"[^]"; color:#f00; font-weight:bold;}, welche für den werten IE jedoch Kauderwelsch darstellen. Wenn ich die CSS-Spezifikation richtig verstehe, dürfte man so auch Bilder per CSS einbinden können, ich habe es mit Mozilla aber noch nicht hinbekommen und kann es momentan nicht erneut versuchen. Wegen den alt-, title- und width/height-Attributen ist die altbekannte HTML-Variante über ein img-Element aber m.E. ratsamer.
Hauptsache für mich ist, dass der Benutzer die ihm zu Verfügung stehenden Möglichkeiten, um das target="_blank" zu umgehen, problemlos anwenden kann. Selbst wenn der Seitenautor auf target="_blank" nicht verzichten will, sollte er zu diesem Kompromiss bereit sein, denn wohl die wenigsten Benutzer können ein im Quellcode verborgenes target-Attribut riechen, bevor sie in die _blank-Falle tapsen.
Deshalb stört mich bspw. der ungekennzeichnete "Neue Nachricht verfassen"-Link auf der Forenhauptseite sehr. (Es gibt in SELFHTML ein Symbol für ein Link im neuen Fenster - wieso also <img src="http://forum.de.selfhtml.org/src/x3.gif" border=0 alt=""> anstatt <img src="http://selfhtml.teamone.de/src/dokf.gif" border=0 alt="">? Das würde jedes Kommunenmitglied kapieren und ggf. die seinem Browser eigenen Möglichkeiten nutzen, die target-Angabe zu umgehen. Im Zweifelsfall kann man Proxies benutzen, welche targets aus-X(HTML)-en.)
Ehrlich gesagt finde ich es albern, darüber zu diskutieren, ob es irgendwelche etwaigen Gesetze gibt, welche mich eventuell aufgrund des Verzichts auf target="_blank" haftbar machen. Das erinnert mich an manche Bibelforscher, die mir das Weltende schon für vorgestern vorausgesagt haben. Mein persönliches Unrechtsempfinden lässt sich aber mit Sicherheit nicht dadurch beeindrucken, dass Winkeladvokaten Gesetze gegen mich verdrehen könnten.
Kein Mensch wird mir mein XHTML Strict verbieten können. Im Zweifelsfall hoste ich meine Netzseiten auf einem durch Solarenergie betriebenen Server auf einem Floß, welches irgendwo zwischen den Marshallinseln und Hawaii herumschippert und ab und zu ein paar Byte XHTML-Code *ohne* target-Attribute zu einem Satelliten morst oder trommelt oder meinetwegen ein Unterseekabel anzapft. Aber ich denke ein Ausweichen auf einen Server in die achso-freien und -liberalen Vereinigten Staaten von Amerika dürfte genügen, um diesen diffusen Perversitäten im Namen der Gerechtigkeit zu entkommen.
Ich hätte nie gedacht, welch ungeahntes subversives Potenzial in XHTML Strict liegt - ich wollte ursprünglich nichts als interoperable Seiten verfassen. (Genug erzürnt.)
Mathias.
Hallo,
ich ändere "gerade" langsam (wie immer bei mir ;-)) meine Meinung hierzu. bisher habe ich "andere" Seite auch immer in einem neuen fenster geöffnet. Zur zeit surfe ich mit dem mozilla, dort öffne ich, auch Links, die per blank in ein neues Fenster führen wollen, in einen neuen "Tab". Surfe ich dann mal wieder (heimlich) mit dem IE, und lande dort bei einem target=_blank-Link, ärgere ich mich immer. Und daran habe ich jetzt erst gesehen, daß man das kann. (sich darüber ärgern).... ich empfinde das einfach als unhöflich.
"Wie, Du willst es wagen, weg zu surfen? nix da, ich bleibe als Seite einfach im Speicher, mußt mich schon schliessen, könnte ja jeder weg wollen"
Wenn meine Seite gut ist, dann kommen die Leute auch wieder zurück. Ich gebe aber zu, daß ich Angst vor extrenen Seiten habe, die ein "zurückbutton"-zurückgehen nicht erlauben und ich meine Besucher von meiner Seite entlasse, ohne ihnen alles gezeigt zu haben. Aber das ist eine "halbeitle" Angst. Halb deswegen: entweder, meine Seite ist nicht so gut, dann muß ich eitel niemanden auch noch überreden, oder sie ist eh so gut, daß sie eh wiederkommen.
und dann betreue ich hier ein Senioren-Internetcafe, und lerne so viele Daus kennen. Und die haben Schwierigkeiten, wenn die "wohin klicken" um "wohin zu kommen" und dann zack sich ein neues, leicht verschobenes, fenster aufmacht. Auf dem bringt dann der zurückbutton nichts (also kontraproduktiv: WENN die zurück wollen, können die nicht, weil der Zurückbutton immer deaktiviert ist) und die kommen mit den "neuen Fenster" auch nicht wirklich so gut klar.
Externe Links kann man übrigens, wenn man rechtliche Ängste hat, per Icon davor kennzeichnen. Sowieso eine Lücke in der Entwicklung bisher, daß es keine eindeutige a-Tag-Atribute für externe und interne Links gibt, auf das sie sich schon optisch eingebürgert hätten. (Allerdings würde dann jeder 2. fragen, wie man das wieder ausschaltet ,-))))
Chräcker, der immer noch per blank verlinkt, aber langsam davon weg kommt....
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo,
hier waren einige Diskussionen ueber das Rechtliche beim weglassen von target="_blank". Ich finde das laecherlich. Daher stelle ich jetzt hiermit einfach mal folgende (rhetorische) Frage in den Raum:
Was ist ueberhaupt der Sinn von Links, wenn man nicht _ohne_ target="_blank" verlinken darf? (ich rede jetzt nicht von framesets, da muss natuerlich target="_top" rein)
Gruesse,
Christian
P.S.: Die Frage ist nicht zur Diskussion da, ob target="_blank" sinnvoll ist, sondern ich seh einfach nicht ein, warum es hin _muss_.
Hallo Stefan,
P.S.: Die Frage ist nicht zur Diskussion da, ob target="_blank" sinnvoll ist, sondern ich seh einfach nicht ein, warum es hin _muss_.
dieser rhetorischen Frage schließe ich mich in vollem Umfang an.
Ich bin absolut davon überzeugt und auch mein Selbstverständnis vom
Aufbau des WWW's sagt mir, dass ich fremde Inhalte ohne target ver-
linken darf.
Sollte jemand meinen, dass wäre rechtlich nicht ok, dann soll er mir
den URL seiner Website nennen, ich werde die dann verlinken, natür-
lich ohne target="_blank", und er kann mich verklagen ;-)
Wie gesagt, ich halte diese Äußerungen, höflich ausgedrückt [1] für
nicht zutreffend und wäre sehr daran interessiert, dass sie durch
Gerichtsurteile, Gesetzestexte oder ähnliche Dinge untermauert sind.
Viele Grüße,
Stefan
[1] direkt ausgedrückt: Schwachsinn³
Hallo,
zuerst: ich kann kein rechtliches Problem sehen, wenn man, sei es durch den Kontex, sei es durch ein Icon, signalisiert, daß es sich bei der verlinkten Seite um ein "anderes Angebot" handelt. So viel sollte der lesende Mensch verkraften. In diesem Sinne sehe ich keine notwendigkeit für eine Blank-verpflichtung.
aber (;-)) : aus der Frage, wofür es denn sonst Links geben würde, kann ich keine Schlußfolgerung auf die Rechtmässigkeit ableiten, so wie Du es gemacht hast, und wie es in der Argumentation mancher immer gerne als "Beweisführung" aufkommt. "Wozu sind Ditriche denn da" - fragte der Einbrecher und öffnete die Tür ;-))
Chräcker
http://www.Stempelgeheimnis.de
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo,
aber (;-)) : aus der Frage, wofür es denn sonst Links geben würde, kann ich keine Schlußfolgerung auf die Rechtmässigkeit ableiten, so wie Du es gemacht hast, und wie es in der Argumentation mancher immer gerne als "Beweisführung" aufkommt. "Wozu sind Ditriche denn da" - fragte der Einbrecher und öffnete die Tür ;-))
Gut - aber bei Ditrichen muss ich (theoretisch, die Praxis sieht natürlich wieder anders aus) eine Lizenz als Schlüsseldienst besitzen, um einen Dirtrich verwenden zu dürfen. Links darf man einfach so setzen, ohne das man eine besondere Lizenz braucht. Natürlich muss man auch bei Links aufpassen, dass man keine illegalen Inhalte verlinkt oder es ist auch "verboten", fremde Seiten so erscheinen zu lassen, als ob sie Teil des eigenen "Angebots" wären (z.B. durch Frames/IFrames) Aber das ist gesetzlich geregelt, genauso wie der Einbruch. Ich sehe jedoch keinen Grund, wenn ich auf eine andere Seite verlinke, dass ich es dann als Teil meines eigenen Angebots erscheinen lasse (es sei denn, ich habe absichtlich ein sehr ähnliches Layout oder ich verlinke direkt eine Frameseite ohne das Frameset) Links sind da, Seiten innerhalb des WWW zu verküpfen und sie stammen aus einer Zeit, als es noch kein target="_blank" gab. Und damals hat sich niemand darüber beschwehrt; target="_blank" ist bestimmt nicht aus diesem Grund "erfunden" worden.
Grüße,
Christian