Horst Nogajski: Website testen

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

der Korrektheit halber sollte man erwähnen, dass es durchaus erlaubt
ist, keine Hintergrundfarbe festzulegen ;-)

Ja, das ist _korrekt_.

Wobei ich aber schon nur solche Seiten _meinte_, bei denen sich die Designer bei der Gestaltung offensichtlich _bewußt_ für einen weißen Hintergrund entschieden haben. Das sieht man immer an den weißen Hintergrundrechtecken in den Bildern, oder etwas weniger störend an den weißen Rändern um (_möchtegern_) transparente Gifgrafiken. ;-)

Wichtig ist, dass man entweder keine Hintergrundfarbe und keine Text-
farbe definiert oder eben beides. Sonst kann es zu ganz massiven Pro-
blemen kommen, deshalb gibt der CSS-Validator in solchen Fällen eine
Warnung aus.

Verständlicherweise.
Beides vom Autor benannt (= z.B. AutorenModus) oder Keines (= z.B. BenutzerModus).
Auf jedenfall sollte immer nur _einer_ für die Lesbarkeit des Textes verantwortlich sein.

Viele Grüße,
Horst