Mozilla 1.0
Kai Lahmann
- browser
Party-Time!
Mozilla 1.0 ist soeben veröffentlicht - und der FTP-Server kriecht schon.
Grüße aus Bleckede
Kai
Hi, Kai
Party-Time!
Wer hat eine rote Nase übrig?
Mozilla 1.0 ist soeben veröffentlicht - und der FTP-Server kriecht schon.
<hint>Spieglein, Spieglein an der Wand?</hint> ;)
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo,
Wer hat eine rote Nase übrig?
Rote Nasen nicht, aber wie wäre es mit einem Papphut? Und ein wenig Konfetti aus dem Locher finde ich auch noch ;o)
Mozilla 1.0 ist soeben veröffentlicht - und der FTP-Server kriecht schon.
Nun, das ist doch eigentlich ein sehr gutes Zeichen ;)
Anscheinend sind viele User heiß darauf und es wird endlich eine echte Konkurrenz zum IE geben.
Man sieht sich (auf dem FTP-Server)...
Alex :)
Hallo,
... und es wird endlich eine echte Konkurrenz zum IE geben.
Na eine Konkurrenz gab's doch schon immer (http://www.netscape.com, http://www.opera.com, http://www.konqueror.org,...) - nur wurde sie nicht genug beachtet.
Andererseits, Konkurrenz? Würde das nicht heißen, dass jemand im Wettbewerb steht? Und mal ehrlich, welches Produkt steht in Konkurrenz zum IE? Sind doch alle viel viel besser und ihm haushoch überlegen.
Fazit: Konkurrenz nur bedingt. Es ist einfach _der_ Internetbrowser den es gibt (abgesehen von Netscape 4.78 ;-) ).
Grüße aus Würzburg
Julian
Hi,
welches Produkt steht in Konkurrenz zum IE? Sind doch alle viel viel besser und ihm haushoch überlegen.
du meintest bestimmt "viel viel viel". ;)
Ernsthaft, kennt jemand einen halbwegs vernünftigen Mirror, auf dem 1.0 schon verfügbar ist? Wenn das so weitergeht, muss ich noch bis in die frühen Morgenstunden hier posten *g*
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
hi
Ernsthaft, kennt jemand einen halbwegs vernünftigen Mirror, auf dem 1.0 schon verfügbar ist? Wenn das so weitergeht, muss ich noch bis in die frühen Morgenstunden hier posten *g*
http://www.infosun.fmi.uni-passau.de/~nils/mozilla-i686-pc-linux-gnu-1.0-sea.tar.gz
http://www.infosun.fmi.uni-passau.de/~nils/mozilla-i686-pc-linux-gnu-1.0.tar.gz
http://www.infosun.fmi.uni-passau.de/~nils/mozilla-win32-1.0-installer.exe
..was dabei? Die offiziellen hänge alle noch :(
Grüße aus Bleckede
Kai
Hallo Orlando,
Ernsthaft, kennt jemand einen halbwegs vernünftigen Mirror, auf dem 1.0 schon verfügbar ist? Wenn das so weitergeht, muss ich noch bis in die frühen Morgenstunden hier posten *g*
wenn Du Windows benutzt und die komplette Version willst, dann ist
<?m=76055&t=13703> Dein Glück :-)
Viele Grüße,
Stefan
Gruess dich Alex
Anscheinend sind viele User heiß darauf und es wird endlich eine echte Konkurrenz zum IE geben.
*Echte* Konkurrenz? Du hast wohl schon einen zuviel intus, oder ... ;-)
hi
*Echte* Konkurrenz? Du hast wohl schon einen zuviel intus, oder ... ;-)
mal getestet?
naja, ok... eigentlich nimmt den MSIE kaum einer ernst
Grüße aus Bleckede
Kai
hallo Kai ;-)
eigentlich nimmt den MSIE kaum einer ernst
oh doch, du hast doch selbst schonmal auf die Zahl der IE-Benutzer des Forums verwiesen.
Wenns denn nötig ist, gestehe ich, daß ich den IE "ernst" nehme, weil ich muß. Für meine persönlichen Ansprüche reicht Konqueror absolut aus - aber ich kann halt aus vielen Gründen nicht auf WINDOWS verzichten (auch wenn ich es möchte), und den IE schlichtweg "nicht ernst" zu nehmen ist für einen "Webworker" zur Zeit immer noch zu drei Vierteln ein mehr oder weniger gut inszenierter theatralischer "online-Selbstmord".
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Kai,
mal getestet?
naja, ok... eigentlich nimmt den MSIE kaum einer ernst
Den neuen 1.0 noch nicht.
<flametraechtig>
Leider schliessen einige Leute (ich meine jetzt nicht dich) immer wieder von ihren persoenlichen Praeferenzen auf das Verhalten der breiten Masse da draussen. Technisch gesehen mag der Mozilla augenblicklich dem IE durchaus ueberlegen sein, aber das interessiert einen "Otto-Normal-User", der seinen IE mit dem Betriebssystem mitgeliefert kriegt und ansonsten von der Materie keine Ahnung hat, nicht die Bohne. Einige der selbsternannten Fachleute moegen den IE vielleicht nicht ernstnehmen, aber den Usern da draussen geht das gelinde gesagt am A... vorbei.
Die alte Leier von wegen "Linux ist sowieso das Nonplusultra", "Microsoft ist der Teufel persoenlich", "Alle Windows User sind Doofies" und "Mozilla rulez" ist fuer mich ganz simpel der Wunschtraum einer kleinen Minderheit, der voellig an der Realitaet vorbeigeht.
</flametraechtig>
Viele Gruesse aus San Jose, CA
Uwe
Hallo Uwe,
...
interessiert es auch niemand, dass an Universitäten seit Netscape 6.2
dieser Browser wieder Standard ist und nicht mehr, wie zwischenzeit-
lich leider zumeist notwendig, der MSIE?
Plattformunabhängigkeit bzw. die Verfügbarkeit auf verschiedensten
Plattformen ist im wissenschaftlichen Sektor und auch für viele
Firmen ein ganz entscheidender Faktor. Und was dort eingesetzt
wird, ist auch ein wesentlicher Faktor auf dem Markt.
interessiert es auch niemand, dass ich in den nächsten Tagen auf
etlichen PC's Mozilla 1.0 als Standardbrowser einrichten werde?
Eventuell warte ich damit noch bis Mozilla 1.0 in deutscher Sprache
veröffentlicht wird. Klar, es sind zunächst nur einige wenige PC's,
aber es kann durchaus sein, dass andere Leute auch von diesem
Browser begeistert sind und ihn haben möchten.
interessiert es niemand, dass man selbst Ottonormalnutzern für sie
nachvollziehbare Argumente pro Mozilla nennen kann?
Popup-Blocker, höhere Bedienfreundlichkeit und höhere Sicherheit
sind Stichworte, die nicht nur "für uns" von Interesse sind.
Ich denke, Du machst es Dir mit Deinen Pauschalisierungen etwas zu
einfach und es erinnert mich daran, wie wohl 1996 eine Firma ganz
ähnlich gedacht haben mag, als eine andere Firma ein technisch
überlegenes Produkt auf den Markt brachte.
Natürlich hat Microsoft Mittel zum Einsatz bringen können, welche
Mozilla nicht zu Verfügung stehen. Spätestens wenn AOL mit dem
Netscape 7.0 als Standardbrowser ausgeliefert wird, wird deutlich
werden, wie groß das Potential für Mozilla ist [1].
Um ehrlich zu sein, finde ich es höchst unfair, wenn man jetzt
anhand der aktuellen Marktsituation versucht, Mozilla "niederzu-
machen", oft auch ohne Argumente. Sowas mag verständlich sein,
wenn es von Microsoft geschieht, aber ich verstehe nicht, was
Dich dazu bringt, so zu reagieren? Es zwingt Dich niemand, mit
Mozilla oder Netscape zu arbeiten.
Es ist auch müßig, von den Marktanteilen auf die zukünftige Ent-
wicklung zu schließen, ohne andere Faktoren wie die Qualität der
Software zu berücksichtigen. Ich bin mir sicher, dass genau diese
Faktoren einen großen Einfluss haben werden. Genauso bin ich mir
sicher, dass der Microsoft Internet Explorer in einem Jahr noch
der am meisten verwendete Browser sein wird. Sollte ich mich
beim letzten Punkt tatsächlich irren, dann wäre es mir auch recht ;-)
Viele Grüße,
Stefan
[1] Natürlich wird es Unterschiede zwischen Mozilla 1.0 und Net-
scape 7.0 geben, der Einfachheit halber fasse ich die beiden
gelegentlich zusammen. Die Basis ist ein dem Microsoft Inter-
net Explorer in vielerlei Hinsicht überlegener Browser, was
durch Fakten belegbar ist. Ob letztendlich Netscape, Mozilla
oder sonstwas dransteht, hängt weitesgehend von persönlichen
Präferenzen ab.
naja, Uwe,
Die alte Leier von wegen "Linux ist sowieso das Nonplusultra", "Microsoft ist der Teufel persoenlich", "Alle Windows User sind Doofies" und "Mozilla rulez" ist fuer mich ganz simpel der Wunschtraum einer kleinen Minderheit, der voellig an der Realitaet vorbeigeht.
Ich finde den Ansatz deines postings richtig und gut. Aber die Schlußfolgerung nicht. Wir haben - und dieses "wir" schließt dich ein, weil sich dein posting so liest, als hättest du verstanden, was du schreibst ;-) - seit langer Zeit im Usenet und an allen möglichen anderen Stellen eine teilweise sehr harsch geführte Auseinandersetzung eben genau dieser "Hardlinerfraktionen" - wobei es merkwürdigerweise auf WINDOWS-Seite kaum Verteidiger gibt. Das SELFHTML-Forum ist von allzu heftigen Auseinadersetzungen bisher einigermaßen verschont geblieben. Äußerungen gibt es, aber in ihrer Gesamtheit relativieren sich die diversen Aussagen.
Ich bin - wie du möglicherweise weißt - jemand, der "beide" Systeme nutzt, und das schon seit Jahren, und bisweilen sogar auf/in ein und demselben Rechner. Ich halte es für wichtig, auf die Unterschiede gelegentlich hinzuweisen, auf die Unterschiede der Browser hinzuweisen usw. - aber ich halte es für ebenso wichtig, Systemvergleiche nicht überzubewerten. Alles, was es gibt, hat seine Existenzberechtigung, manches aufgrund der massenhaften Verbreitung, manches aufgrund seiner technischen Untadeligkeit. Das Problem ist nicht, daß und wieviele verschiedene Systeme und Browser es gibt, das Problem ist, daß (vor allem im Usenet) die Verteidiger der derzeitigen "Minderheit" glauben, oftmals aggressiv argumentieren zu müssen, was doch eigentlich gar nicht nötig ist.
Letzten Endes geht doch gar nicht um irgendein "entweder/oder", sondern es geht darum, endlich ein "sowohl/als auch" zu akzeptieren - auf allen Seiten.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
Mozilla 1.0 ist soeben veröffentlicht - und der FTP-Server kriecht schon.
einwandfrei und wie es der Zufall will, habe ich es mit nur wenig
Verspätung erfahren, also schnell runtergeladen und wieder hochge-
laden: http://www.browserwelt.de/
Auf der Seite ist unten ein Mirror für den Download der kompletten
Windows-Version verlinkt (mozilla.exe), ist vermutlich ein ganzes
Stück schneller als mozilla.org im Moment ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Hi, Stefan
einwandfrei und wie es der Zufall will, habe ich es mit nur wenig
Verspätung erfahren, also schnell runtergeladen und wieder hochge-
laden
Vielen Dank und mögen die Transfer-Limit-Götter mit dir sein ;)
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
hi,
oh, gute Idee, habs mir nochmal geholt, und dabei leider etwas voreilig meine bisherigen RC-Versionen fortgeschmissen :-(
Und nun kann _dieser_ mozilla kein JAVA. Stattdessen bekomme ich _als Text_ angezeigt (offline im lokalen Apache):
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>404 Not Found</title>
</head><body>
<h1>Not Found</h1>
<p>The requested URL /cgi-bin/plug-in_finder.cgi was not found on this server.</p>
<p>Additionally, a 404 Not Found
error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.</p>
<hr />
<address>Apache/2.0.36 Server at ph1 Port 80</address>
</body></html>
Natürlich ist JAVA global aktiviert, wenn ichs haben möchte ... und installiert isses auch. Und Netscape7 kann JAVA.
Ja, wat'n nu?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
http://www.browserwelt.de/
oh, gute Idee, habs mir nochmal geholt
der obige Link kann meinetwegen gern weiterverbreitet werden, ich
hatte eben mit DSL knapp 100 KB/s und das Trafficlimit ist noch
lange nicht erreicht.
Natürlich ist JAVA global aktiviert, wenn ichs haben möchte ... und installiert isses auch. Und Netscape7 kann JAVA.
Ja, wat'n nu?
also im Moment kann ich Dir nur empfehlen, mal auf
http://www.mozdev.org/redirect/plugindoc/windows.html vorbeizuschauen,
da gibt es sicher Infos. Ich selbst kann die Seite derzeit nicht er-
reichen, ist irgendwie überlastet *g*
Wer auf die Schnelle das Flash-Plugin benötigt, der kann ja einfach
http://download.browserwelt.de/flash.xpi im Mozilla anklicken, wenn
die Software-Installation aktiviert ist, hat man in Sekundenschnelle
Flash installiert.
Viele Grüße,
Stefan
hallo again,
der obige Link kann meinetwegen gern weiterverbreitet werden, ich hatte eben mit DSL knapp 100 KB/s
bei mir waren es durchgängig 112 - habe ich sonst nie, über 96 komme ich selten ;-)
Natürlich ist JAVA global aktiviert, wenn ichs haben möchte ... und installiert isses auch. Und Netscape7 kann JAVA.
also im Moment kann ich Dir nur empfehlen, mal auf
http://www.mozdev.org/redirect/plugindoc/windows.html vorbeizuschauen
naja, hilft nicht wirklich. Das hat mit bestimmten hartnäckig verfochtenen Eigenheiten meiner registry zu tun und mit anderen ebenso hartnäckig verfochtenen Eigenheiten der JAVA-Einbindung bei mozilla. mozilla (für Win) setzt darauf, daß in der registry die Systemvariable "ProgramFilesDir" auf die Systemvariable "%ProgramFiles%" verweist - und das tut sie halt bei mir nicht, weil ich kein Verzeichnis "C:\Programme" habe. Bei mir steht da keine Systemvariable, sondern ein absoluter Pfad ... hat mich sehr viel Mühe gekostet, und (fast) alle Programme halten sich daran, nur mozilla besteht darauf, gemeinsam mit Opera. Ich habe aber eine eigene JAVA-Installation einschließlich JRE unter "D:\Java" bzw. "D:\Java\jre" liegen, mozilla will aber unbedingt das JRE-Verzeichnis unter "C:\Program Files\JRE.xx" oder so ähnlich ansprechen.
Mich hatte bereits bei Win95 gestört, daß ich bestimmte Systemverzeichnisse scheinbar nicht "auslagern" konnte, also habe ich sehr sehr hartnäckig meine registry viele Jahre lang bearbeitet und weiß heute, wie das geht. Ich will halt auf Laufwerk "D:" (ist bisweilen eine andere Partition, bisweilen eine andere Platte) die Verzeichnisse "Gemeinsame Dateien" und "Microsoft" (das dann die Unterverzeichnisse aus "C:\Programme" enthält) haben, weil das entsprechend der am PCI-Bus angeschlossenen Platten sehr unterschiedliche Installationen sein können, was den Umfang der installierten Software und die Versionen angeht.
Das klappt prinzipiell auch mit _allen_ Windows-Versionen einschließlich XP. Es gibt lediglich zwei Programmpakete, die sich an meine Vorgaben ebenso hartnäckig nicht halten, wie ich sie verfolge: Adobe (Acrobat bzw. Acrobat Reader) und eben der Netscape/mozilla-Komplex.
Das Problem bei den "jüngeren" Browser-Installationen für Opera und Netscape/mozilla besteht in bezug auf JAVA darin, daß die Installationsroutinen nicht prüfen, ob eine aktuelle JRE bereits vorhanden ist, sondern sie installieren sie einfach neu - wodurch ich bisweilen schon 5 (in Worten: fünf) verschiedene JRE-Versionen auf meiner Platte hatte. Ich finde das ziemlich bescheuert, zumal die Installationsroutinen auch noch Wert auf die Versionsnummer der JRE legen - und da ich meist die topaktuelle Version von Sun Microsystems installiert habe, gibts da bisweilen Konflikte. Dazu kommt, daß bei einer Installation des Plugins neuerdings immer ein Teil "Java Web Start" mit installiert wird, das ebenfalls auf die "default"-Pfade aufsetzt und im Grunde genommen völlig unsinnig ist, falls man nicht grade zur Clique der JAVA-Entwickler gehört. Das Ding loszuwerden, ist unter WinXP mehr als schwierig (geht aber).
Ich gestehe, daß ich _eigentlich_ ganz gerne mal was mit JAVA bastle. Kleine Applikationen, weil die (fast) problemlos mit gleichem Quelltext auf Windows und LINUX/*BSD laufen können. Fürs Web lehne ich Applets ab, die mit JAVA Navigationsmenüs bauen, mag aber kleine fuzzlige Applets mit bestimmten graphischen Funktionen durchaus, wenn sie nicht wesentlich größer als 20 KB werden und setze die auch ein - die damit erzielbaren Effekte liegen immer noch über dem, was man sonst mit Flash (äks) machen müßte.
Ich hatte schon seit längerem vor, dazu mal nen eigenen Thread zur Grundsatzfrage (wie wenig Gestaltungsmöglichkeiten bei der Programminstallation man auf WINDOWS hat) hier loszutreten, jetzt ist es halt nur erstmal dieses posting geworden.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Leute,
Party-Time!
und hier der Sekt: YYYYYYYYYYYYYYYYYY
Mozilla 1.0 ist soeben veröffentlicht - und der FTP-Server kriecht schon.
Wobei die Uni-Passau recht fix läuft (ich sauge dort). Mozilla.org schafft schon fast keinen Seitenaufbau mehr.
Bis denndann
Grüße aus Köln
Michael N.