der_bernd: Apache VHOST via DB handlen

Beitrag lesen

Hallo Aqua,

wenn ich dich richtig verstehe, rechnest du mit einem immensen Aufkommen von Neueinträgen im Virtual Hosts Bereich deiner httpd.conf?

Nun, wenn dem so sein sollte würde ich zu allererst mal die Virtual Hosts Einträge auslagern in z.B. vhosts.conf und die dann in der httpd.conf aufrufen. Dann nur noch bei Bedarf die vhosts.conf editieren. Damit gehst du schon mal sicher, daß du an der restlichen httpd.conf nicht ausversehen irgendwas versemmelst.

Evtl. läßt sich da auch was drehen - !Achtung - nur so ne vor mich hingesponnene Idee! daß du die vhosts.conf durchnummerierst und jeweils die nächste ansprichst - also die httpd.conf holt die vhosts_1.conf, die wiederum holt die vhosts_2.conf usw. so müßtest du eigentlich immer nur eine neue Datei für den neuen vhost hochladen ... wie gesagt, nur so vor mich hingedacht - wie sich das auf die Serverlast auswirkt oder ob das überhaupt praktikabel ist: keine Ahnung :-(

Deine file-locking-Phobie, kann ich grade nicht nachvollziehen. File-locking wäre doch nur relevant wenn mehrere Menschen gleichzeitig die Datei(en) ändern könnten, oder mache ich da grade einen grundlegenden Denkfehler?

Und was den Neustart des kleinen Indianer anbelangt, naja zumindest bei uns unter FreeBSD funktioniert auch das "touch httpd.conf" ganz gut.

Gruß
der_bernd