Hi Aqua,
also zunächst einmal glaube auch ich Dein Problem nicht wirklich verstanden zu haben.
Was ist denn so schlimm daran, daß die httpd.conf "ständig" geändert werden muß? Das macht doch eh nur ein einziger Administrator (nicht etwa ein Benutzer!), und der wird sich schon mit sich selbst synchronisieren können.
eingetragen als VHOST
Jede änderung der Domaindaten, jeder Neukunde, usw....
das muss ja in diese httpd.conf rein.
Es gibt in der Apache-Konfiguration "include"-Anweisungen.
Und wie wir in
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/apconf08.htm
gelernt haben, kann eine solche Include-Anweisung nicht nur auf eine Datei, sondern sogar auf ein Verzeichnis zeigen.
Du kannst also jedem Virtual Host eine eigene Datei geben und sämtliche Dateien mit einer einzigen Include-Anweisung einbinden. (Wundere Dich allerdings nicht, falls dann das Starten des Apache ein bißchen länger dauert ...)
Finde ich aber nicht gut, weil ich ja die Kopie
genauso zerschiessen kann (Filelocking)
Kannst Du bitte erklären, wie Du Dir eine solche Datei "zerschießen" kannst?
Und daß für eine solche lebenswichtiger Datei natürlich ein Stapel Sicherungsversionen (sowohl auf Festplatte als auch auf peripheren Medien) erforderlich ist, sollte Dir ja wohl klar sein.
Wahrscheinlich würde ich eine solche Datei gleich mit CVS behandeln.
Wie kann ich diesen ganzen VHOST Käse über eine
MySQL Datenbank regeln?
Gar nicht - wozu auch?
Oder gibt es da eine andere Möglichkeit die ich
übersah??
Beschreibe Dein Problem so, daß irgendjemand es verstehen kann ...
Im Endeffekt muss es ganz glatt über ein Script
laufen können ohne irgendeine Gefahr.
Wieso das? Wer braucht denn einen Zugang über ein Skript, und wozu? Willst Du Deinen Kundenserver etwa via CGI übers Netz administrieren? Und was machst Du, wenn Du einen Syntaxfehler rein gemacht hast und der Apache sich nicht mehr starten läßt? Dann aber gute Nacht ...
Viele Grüße
Michael