Newbie: Wie Daten auf Server speichern?

Hi, Ich hab da mal ne Frage:
Ich habe ein JavaScript-Warenkorbsystem (ohne Cookies) gefunden und in meine Homepage eingebaut. Jetzt möchte ich automatisch relativ fortlaufende Bestellnummern erzeugen. Damit ich (Java) weiss, welche Nummer die nächste ist, muss ich doch die vorherige speichern? Mein Provider lässt keine CGI zu (ich Dummy könnte auch noch keine erzeugen). Nun die Frage:
WIE kann ich (zB. mit Java) Daten irgendwo speichern/lesen?
WELCHER (möglichst kostenlose) Anbieter läßt sowas zu?

Vielen Dank schon mal für die Antworten!!!

  1. Hallo Newbee,

    1. Java und Javascript sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.
    2. Mit Javascript kannst Du nichts auf dem Server speichern, weil's auf dem Rechner des Anwenders läuft.
    3. Eine Möglichkeit, auf dem Rechner des Kunden etwas zu speichern, sind Cookies.
    (s. Selfhtml 8.0 Suche)

    Viele Grüße

    Mathias Bigge

    1. Hallo, danke für die schnelle Antwort.

      Ich war sehr froh ein Shop zu finen, der ohne Cookies funktioniert, da sehr viele User Cookies abgeschaltet haben und ich sonst zum Einschalten auffordern müsste. Außerdem müsste ich für jeden Browser einzeln erklären wie das geht (kundenfreundlich).

      Das grössere Problem liegt aber wo anders: Mir würde eine Nummer auf dem Rechner von "Kunde1" nichts nützen, da meine Homepage ja wenn am nächten Tag "Kunde2" bestellt, keinen Zugriff auf "Kunde1-Rechner" hat; und somit nicht die Bestellnummer lesen kann; und somit nicht um 1 erhöhen kann. Also muss die Nummer irgendwo gespeichert werden, wo meine Homepage immer lesen/schreiben kann.

      Ich bin also weiterhin auf der Suche nach Weisheit ;-)

      1. Hallo,
        JavaScript läuft clientseitig und kann nur dort aktiv werden, d.h. etwas verändern. Auf den Server kannst Du nur mit serverseitigen Skripten (PHP,CGI,ASP,JSP,...) Daten ändern. Gibt also für Dein Problem keine Lösung.

        Grüße aus Würzburg
        Julian

        1. Hi, danke für die traurigen, aber klaren Worte.
          Muss ich mal sehen, wie ich nun weiterkomme ...

          Grüße nach Würzburg ;)
          Newbie

          1. Hi,

            wie wäre es denn mit einem Shop bei Strato oder 1&1?

            Auch wenn deren Ruf nicht ganz so gut ist, das Deisgn wie "Einheitsbrei" aussieht, funktionieren die aber allemal besser als jeder JS basierte Shop. Zudem bieten die noch SSL. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob du das nicht hast oder nicht. Ich vermute aber mal daß Du es nicht hast, weil Du auch schon keine CGIs hast ;)

            Viele Grüße...

            Alex :)

            1. Hi,
              Naja: daran hatte ich auch schon gedacht - mit genau diesen Argumenten aber auch wieder verworfen. Dazu kommt noch:
              1. Meine Homepage ist schon fast fertig
              2. Dann hätte ich nicht eine Homepage mit Shop, sondern ein Shop mit Mini-Hompage - wenn nicht sogar nur eine Tabelle mit Bild und Text
              3. Bei fast allen SHOPsystemen wird bei klick auf "bestellen" ein weiteres BrowserFenster geöffnet, von dem man extra wieder auf meine Homepage zurückfinden muss. Deswegen finde ich WARENKORBsysteme besser: immer hinein in den Korb, weiter frei auf Homepage navigieren, und nur am Ende 1x auf "bestellen", und dann 1x Formular auf Hompage mit selben Design. Ich glaube, viele User(inen) sind mit mehreren Fenstern überfordert.
              4. Übertragungs-Dauer (naja)

              Ich weiss allerdings, dass JavaShop nicht das Non+Ultra ist - zB. wegen Formulardaten per eMail, Verschlüsselung, ....

              Viele Grüße zurück...
              Newbie

              1. Hallo,

                1. Bei fast allen SHOPsystemen wird bei klick auf "bestellen" ein weiteres BrowserFenster geöffnet, von dem man extra wieder auf meine Homepage zurückfinden muss. Deswegen finde ich WARENKORBsysteme besser: immer hinein in den Korb, weiter frei auf Homepage navigieren, und nur am Ende 1x auf "bestellen", und dann 1x Formular auf Hompage mit selben Design. Ich glaube, viele User(inen) sind mit mehreren Fenstern überfordert.

                Nun gut, das Corporate  Design ist für ein Unternehmen/Shop schon seeehr wichtig. Kann ich verstehen. Ich kann auch verstehen, daß den Shop nicht in ein externes Fenster auslagern mölchte. Aber bedenke doch doch auch mal die (doch recht großen) Nachteile eines JavaScript Shops. Diese überwiegen doch schon sehr. Was ist denn, wenn ich JS deaktiviert habe? Dann kann ich bei Dir nichts kaufen.

                Zudem würde ich heute bei keinem Shop mehr bestellen, der keine Verschlüsselung bietet, außer er versendet auf Rechnung.

                Also ich würde Dir ernsthaft ans Herz legen, Deinen Provider zu wechseln oder auf ein größes Paket umzusteigen, wo Du CGIs nutzen kannst. Es gibt im Web genügend Script-Sammlungen mit Shop-Systemen, die meist umsonst oder sehr preiswert zu erwerben sind.

                1. Übertragungs-Dauer (naja)

                OK, das ist ein Punkt. Wobei, wenn man der guten c't Glauben schenken darf (und ich mache das eigentlich), sollen Strato und 1&1 von der Performance her gar nicht sooo schlecht sein.

                Nun, wie auch immer. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg...

                Alex :)

                1. Hi, vielen Dank für die Wünsche!

                  Also ich würde Dir ernsthaft ans Herz legen, Deinen Provider zu wechseln oder auf ein größes Paket umzusteigen, wo Du CGIs nutzen kannst.

                  Da ich keine Erfahrung habe, ob und wieviel "Kohle" reinkommen kann, ist ein "Premium-Paket" mit 1 Jahr Mindestlaufzeit für mich einfach unerschwinglich.

                  Es gibt im Web genügend Script-Sammlungen mit Shop-Systemen, die meist umsonst oder sehr preiswert zu erwerben sind.

                  Ich bin ja auch hin- und hergerissen. Wenn ich wüsste, wo es einen (möglichst kostenfreien/günstigen) WebSpace mit CGI-Erlaubnis gibt und ebensolche Scripts für ShopSysteme (LinkListe wäre cool) könnte ich schwach werden. Leider ist mein Name (Newbie) Programm. Selber könnte ich sowas vorerst nicht programmieren.
                  Bei Suchmaschinen "kostenlos" einzugeben ist so sinnlos wie ein Kropf, da heute JEDER in die MetaTags "kostenlos" schreibt.

                  Ach ja, ich kann ein bissl "Delphi/Pascal" programmieren. Kann man damit Serversided-Programme schreiben, die zB. bei Strato laufen, oder muss man da Perl/PHP/CGI können? Und braucht man für Perl & Co. eine ProgrammierSoftware wie C/Delphi oder wird es wie Java während der Laufzeit interpretiert/compiliert?

                  Bye, Newbie!

                  1. Hi,

                    Da ich keine Erfahrung habe, ob und wieviel "Kohle" reinkommen kann,
                    ist ein "Premium-Paket" mit 1 Jahr Mindestlaufzeit für mich einfach
                    unerschwinglich.

                    für einen einstelligen Euro-Betrag pro Monat bekommst Du überall wesentlich mehr, als Du brauchst. Wenn Dein Shop _das_ nicht abwirft, solltest Du Dein Geschäftsprinzip kritisch hinterfragen ...

                    (LinkListe wäre cool)

                    http://aktuell.de.selfhtml.org/links/provider.htm#provider_german

                    Ach ja, ich kann ein bissl "Delphi/Pascal" programmieren.
                    Kann man damit Serversided-Programme schreiben, die zB. bei Strato
                    laufen

                    Kommt auf den Provider an. Wenn Du das Zeug kompilieren mußt, brauchst
                    Du entweder ein Dialog-Login auf der Zielmaschine oder einen Compiler,
                    der Code für die Zielmaschine erzeugen kann.

                    oder muss man da Perl/PHP/CGI können?

                    CGI mußt Du _insbesondere_ mit Pascal können, weil Dein Pascal-Programm
                    die Konvention der CGI-Schnittstelle befolgen muß, über welche es ja
                    überhaupt erst mal aufgerufen wird.

                    Perl oder PHP wären auf die Dauer nicht verkehrt.
                    Wenn Du eine Sprache wie Pascal kannst, lernst Du beides relativ schnell.

                    Und braucht man für Perl & Co. eine ProgrammierSoftware wie C/Delphi
                    oder wird es wie Java während der Laufzeit interpretiert/compiliert?

                    Perl und PHP werden beide interpretiert.
                    Das eben ist einer ihrer Vorteile gegenüber den klassischen Compiler-
                    Sprachen, zumindest im Web-Kontext.
                    Ein Nachteil ist, daß Interpretieren langsamer ist als kompilierter
                    Code, aber das ist nur in wenigen Fällen relevant.

                    Dafür sind sie in gewisser Weise mächtiger - wenn Du (wie ich) von
                    Pascal kommst, wirst Du Dir nach regulären Ausdrücken oder Hashes
                    (ungefähr Arrays, aber mit Strings als Indextyp!) die Finger lecken ...
                    bei vielen klassischen Aufgaben sind Perl-Programme deutlich kürzer
                    als eine vergleichbare Lösung in Pascal.

                    Viele Grüße
                          Michael