emu: Vorsicht: (D)englisch !?

Beitrag lesen

Hallo!

Nun, anglizismen begleiten uns doch fast ständig, wir gehen zu Mc... um uns eine "dünne Frikadelle in einem schlabbrigen Brötchen, garniert mit gehackten Zwiebeln, Gurkenscheiben, Senf und dem konzentrierten, mit Gewürzen aufgepeppten und haltbargemachten Püree aus Tomaten"

Ich würde Hamburger dazu sagen. Man weiß zwar nicht ganz genau um die Herkunft dieses Wortes, aber eines ist klar - sie kommt von der Stadt Hamburg.

http://www.abendblatt.de/bin/ha/set_frame/set_frame.cgi?seiten_url=/contents/ha/news/lokales/html/130801/1313WHY2.HTM
http://www.inform24.de/hamburger.html

(böse Menschen sagen dazu einfach Ketchup)

Pech gehabt, Ketchup ist nicht Englisch, sondern kommt aus dem Malaiischen. Darum ist auch die neue Schreibung "Ketschup" nicht wirklich logisch, Ketschap wäre sinnvoller.

http://faql.de/desdfaql.txt

So genug des Zynismus :-)

Zynismus? Mit Volksetymologie? Oder meinst du, Wortneubildungen und Lehnwörter hätten nichts im Deutschen verloren? Dann würdest du ganz schnell kaum noch einen Satz herausbringen können, wenn du die alle abschafftest.

Ein "gesundes" Maß "denglish" wird wohl auf jeder Seite immer zu finden sein.

Kommt auf die Definition von Denglisch an. Für mich ist Denglisch eine über das normale Eingliedern von Wörtern der einen Sprache in eine anderen Sprache (Lehnwörter) hinausgehende Tendenz - im Thread sind ja schon einige Wörter zu finden, die weder auf Deutsch noch auf Englisch einen Sinn haben (Paradebeispiel zum Beispiel auch Handy). Das ist Denglisch - ein eigenartiger, unverständlicher Unsinn.

E-Mail, Browser, Internet - das alles sind für mich sinnvolle Lehnwörter. Eine wörtliche Übersetung ist meist schlimmer als das englische Wort und eine sinngemäße Übersetung ist meistens nicht möglich oder sinnvoll. Genauso verhält es sich mit Emotikons oder Inflektiva.

"herunterladen" fällt für mich in die Kategorie "falsche, dumme, wörtliche Übersetung". Downloaden - eingegliedert in das deutsche System der Abwandlungen - ist doch gut!

Alles auf englisch? Nein! ebenso wie alles auf deutsch!

Definiere Deutsch. Definiere Englisch. Definiere Alles.

Soll heißen: mittlerweile im deutschen Sprachgebrauch "eingebürgerte" Worte müßen nicht zurück-übersetzt werden,

Richtig, und wir würden uns auch schwer tun. Außerdem wäre es oft nicht sinnvoll.

andernseits sollte man nicht "mit Gewalt" deutsche umgangssprachliche Wörter übersetzen wollen.

Das stimmt.

emu
[...]