Hi,
(...)
Das Internet kommt aus dem Englischen, ansonsten müsste es Internetz heisen!
(...)
... aber Internet ist von "interconnected network" zusammegezogen worden,
die genaue Übersetzung wäre in etwa "übergreifend verbundenes Netzwerk".
So gesehen, wäre "Übernetz" vielleicht ganz passend (klingt natürlich gleich
schon wieder ein wenig braun).
Was ich schon gesehen habe, war "Weltnetz". Gefällt mir aber auch nicht so,
zumal es (wörtlich) eher eine Übersetzung von "World Wide Web" ist.
Ich denke, man will ja auch noch verstanden werden.
Folglich sollte man IMHO gebräuchliche Anglizismen, die keine bekannte und
allgemeinverständliche Übersetzung haben, ganz normal verwenden.
Nur darüberhinaus wird´s bei übermäßigem Gebrauch irgendwann lächerlich,
nämlich dann, wenn ein englisches Wort _nicht_ sofort verständlich ist und
noch dazu ein deutsches Pendant hat. Aber das ist Abwägungssache.
Schönen Gruß von der Arbeit
Rainer
P.S.: ...auch wenn ich eigentlich meine Vorschläge "WindAuge" und
"BernsteinPost" (<?m=73665&t=13205>)nach wie vor gut finde...