Hi Roland,
Rufe open() auf, und überprüfe dann, ob das wirklich funktioniert hat.
das ist eine gute Idee und wohl die einzige, die funktionieren könnte. Öffne ein neues Fenster und frage danach ab, ob dieses existiert. Eine andere Möglichkeite sehe ich nicht.
Vielleicht steh ich ja auch einfach nur auf dem Schlauch - aber das hieße ja, dass ich noch bevor ein document.write den Link, um den es wirklich geht, schreiben könnte, ein sinnloses leeres Fenster aufmachen müsste, überprüfen müsste, ob es existierte, und es dann wieder schließen müsste. Bzw. erst mal eine Dummy-Seite mit "sinnlosem" window.open haben müsste, die dann je nach Ergebnis die eigentliche Seite mit passendem Parameter aufrufen würde. Bei der ersten Variante würde ich heftige Reihenfolgeprobleme befürchten, und bei beiden Varianten würde ein kleines Fenster kurz auf- und wiederzugehen. Das ist nicht nur unhübsch, da würden wohl viele Leute befürchten, dass mit diesem Fensterchen irgendwelcher Unfug gemacht wird. Wenn Ihr da irgend was anderes im Sinn habt das ich übersehe - schubst mich doch bitte in die richtige Richtung :-)
Grüße,
Utz