Hi Utz,
Vielleicht steh ich ja auch einfach nur auf dem Schlauch
so könnte man das fast umschreiben *g*
aber das hieße ja, dass ich noch bevor ein document.write den Link, um den es wirklich geht, schreiben könnte, ein sinnloses leeres Fenster aufmachen müsste, überprüfen müsste, ob es existierte, und es dann wieder schließen müsste.
Korrekt, ja. Anders kannst du nicht prüfen, ob das PopUp geöffnet oder unterdrückt wurde. Allerdings zäumst du das Pferd IMHO von hinten auf. Mein Vorschlag: Baue in den EventHandler, der das Popup öffnet zusätzlich mit setTimeout eine Abfrage ein, die nach ein, zwei Sekunden die Existenz des neuen Fensters prüft. Wurde es nicht geöffnet, kannst du ja anschließend mit einem alert() darauf hinweisen, dass der gewünschte Modus aufgrund einer PopUp-Sperre nicht aufgerufen werden kann. Wer PopUps unterdrückt weiß in der Regel auch, was er tut und wie er diesen Umstand ändern kann.
schubst mich doch bitte in die richtige Richtung :-)
*gnnnnnn* ;)
LG Roland