Utz: Abfrage, ob autom. PopUps in Mozilla ausgeschaltet sind

Beitrag lesen

Hi Roland,

Mein Vorschlag: Baue in den EventHandler, der das Popup öffnet zusätzlich mit setTimeout eine Abfrage ein, die nach ein, zwei Sekunden die Existenz des neuen Fensters prüft.

*seufz* Wenn es denn so einfach wäre...das Teil führt zwei Aktionen aus: das Öffnen des PopUps und ein location.href auf den Opener. Wenn das PopUp aber nicht geöffnet werden kann, erscheint im Opener eine adrette komplett leere Seite. Klar könnte ich daraufhin ein Alert-Fenster aufmachen - da müsste dann sinngemäß drinstehen: "Herzlichen Glückwunsch! Sie verwenden denselben Browser mit denselben  Einstellungen wie ich. Trotzdem verarsche ich Sie jetzt. Klicken Sie bitte auf zurück, dann kriegen Sie zwar die versprochene Option nicht, aber Sie sehen wenigstens etwas."

Mittlerweile glaube ich, dass die einzig sinnvolle Lösung die wäre, den Joust Outliner als Standard-Navi zu kippen und nur den Floating Mode beizubehalten - dann aber mit einem direkten window.open()-Link. Das hätte den Vorteil, dass das bereits fertige Layout mit der bereits fertigen - zwar besseren, aber abgelehnten - Navi beibehalten werden könnte und der Joust Outliner tatsächlich nur als Add-On in nem sepraten Fenster dazugeladen werden kann. Mal sehen, ob ich damit durchkomme :-)

Grüße,

Utz