Klaus Mock: "wackliges" LAN

Beitrag lesen

Hallo,

Ich probier einfach einmal einen Shcuß ins Blaue, weiß nicht wie weit ich daneben liege.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Rechner Probleme mit der Namensauflösung und der Festlegung des Masterbrowsers haben.

SMB sieht ja vor, daß es im Netz einen Rechner gibt, der die Informationen aller anderen Rechner, speziell die mit Serverdiensten (also jetzt Datei- bzw. Druckerfreigaben), verwaltet, um zu verhindern, daß zu viele Broadcasts ausgeführt werden müssen. Das ist dann der Masterbrowser. Der Masterbrowser wird dynamisch nahc bestimmten Prioritäten bestimmt, u.a. nach dem OS-Level. So wird beispilsweise in einem Win9x-Netz eine zusätzliche NT-Maschine automatisch der Masterbrowser. Wird dann noch ein NT/2k-Server ins Netz gehängt, dann wird der zum Masterbrowser. Ein Domain-Controller zieht dann wiedr mehr, da der ja sowieso die in der Domain verwalteten Rechner kennt.

Soweit einma dazu. Eine der wichtigsten Informationen ist der Rechnername. Früher wurde der Rechnername (mittels NetBEUI bwispielsweise) im Windowsnetz lokal verwaltet. Heute setzt man dabei zunehmend auf die Namensauflösungsmechanismen aus der TCP/IP Welt, also hosts-datei und DNS.

Ich gehe jetzt einmal davon aus, daß auf den Rechnern keine hosts-dateien gepflegt werden und dass es im Netz auch keine DNS-Server gibt, der all die Rechner verwaltet.

Jetzt kann ich mir vorstellen, daß die Rechner, aufgrund unterschiedlicher Faktoren, bei der Namensauflösung Schwierigkeiten bekommt, und immer wieder in einen Timeout laufen. Dabei kann es vorkommen, daß sich die Rechner praktisch um die Rolle des Masterbwosers streiten, wobei alle das Problem haben, dass sie nicht alle Rechner im Netz sehen bzw. deren Namen nicht auflösen können.

Versuche es also einmal damit, daß DU auf allen Rechnern eine hosts-Datei verteils, in denen die IP-Adressen aller beteiligten Rehcner mit den Namen der Rechner versehen verknüpft sind. Die Datei muß dann unter, eine Standardinstallation vorausgesetzt, C:\WINNT\system32\drivers\etc\hosts abgelegt sein.

Ein Domain-Controller oder DNS-Server wäre da zwar noch die bessere Wahl, aber  wenn man das nicht haben kann, muß man sich halt mit dem begnügen was man kriegt;-)

Grüße
  Klaus