WinZIP Programm
Fabian
- sonstiges
0 Aleksej V.0 Henning
0 Hans-Peter Rieger0 Hans-Peter Rieger
0 AndréZ
Hallo und Guten Abend
Kann mir jemand ein gutes WinZip Programm empfehlen, sollte Deutsch und NICHT kostenpflichtig sein.
Bei mir funktioniert irgendwie der Download von http://www.filzip.com/de/index.html
nicht.
Habe WinXP.
Ich bedanke micht.
Hi,
Kann mir jemand ein gutes WinZip Programm empfehlen, sollte Deutsch und NICHT kostenpflichtig sein.
winzip ist schon ein programm, es heisst ein zip programm.
Bei mir funktioniert irgendwie der Download von http://www.filzip.com/de/index.html
nicht.
Habe WinXP.
bei win <98 gibt's komprimierte ordner, aber halt nur zip, kuch mal winace, ist glaub ich kostenlos. ansonsten kanns du die teile ehe ohne registrierung weiternutzen, nach der testphase. Weiss nur nicht, ob's legal ist.
Grüße aus Düsseldorf,
Aleksej
Hallo,
Winace ist nicht kostenlos, es gibt aber von dieser Firma Xace, das allerdings nur entpacken kann, dafür aber mehrere Formate (cab, zip, ace, rar).
Gruß,
Henning
Hallo Fabian,
Kann mir jemand ein gutes WinZip Programm empfehlen, sollte Deutsch und NICHT kostenpflichtig sein.
also es gibt ein Programm, das heißt WinZip. Es IST gut und es IST deutsch und es IST kostenpflichtig. So hat das die Fa. WinZip Computing, Inc. eben festgelegt.
Falls Du ein Programm suchst, mit dem Du Dateien komprimmieren kannst empfehle ich eine passende Anfrage bei Google. Vor langer Zeit habe ich mal ARJ eingesetzt. Ob es das noch gibt und ob es deutsch war, weiß ich nicht mehr. Es war gut und - so weit ich mich erinnere - auch kostenlos.
Ciao
Hans-Peter
By the way ...
warum muss eigentlich immer alles kostenlos sein ? Warum soll mein kleines, dreijähriges Töchterchen hungern müssen, nur weil ihr Vater nix gescheites gelernt hat, sondern Informatik studiert hat und jetzt Dinge produziert, die man doch auch umsonst kriegt, wenn man sich nur geschickt genug anstellt !
Ich suche übrigens noch einen BMW 318i oder 320i, wenig km, aus 1. Hand, bester Zustand, mit allen Extras ... nur kostenlos sollte er schon sein.
Tschööö
Hans-Peter
Guten Abend Hans- Peter
Warum alles kostenlos sein muss? Verlange ich etwa photoshop 7 kostenlos? Ich gehe in eine Schule und verdiene noch kein Geld. Wenn ich für alles zahlen müsste, dann müsste ich zu G. Jauch gehen. Zip gibt es ja in kostenlosr Form, warum also zahlen? Wenn dir dein Freund ein BMW schenken will, der etwas schlechtere Reifen als ein neuer hat, welchen nimmst du denn?
Hi Fabian,
Warum alles kostenlos sein muss? Verlange ich etwa photoshop 7 kostenlos?
ich behaupte hiermit, dass es mehr Hirnschmalz verlangt, einen guten (neuen) Packer zu schreiben, als ein simples Bildbearbeitungsprogramm ;)
Ich gehe in eine Schule und verdiene noch kein Geld. Wenn ich für alles zahlen müsste, dann müsste ich zu G. Jauch gehen. Zip gibt es ja in kostenlosr Form, warum also zahlen?
Wenn die Qualität stimmt, zahle ich gerne. Wie zum Beispiel auch für den Win.. ich meine Total Commander, der nicht nur ein hervorragender Dateimanager ist, sondern auch packen kann:
http://ghisler.com/deutsch.htm
Ist Shareware, das heißt, du musst nicht sofort dafür bezahlen.
LG Roland
Hallo,
warum muss eigentlich immer alles kostenlos sein ?
weil bei digitalen Gütern ein Unterschied zu einem BMW ist. Ein BMW muss 1 mal produziert werden, und kann von 1 person genutzt werden. Software muss 1 mal produziert werden und kann von über 98984744893437844897547895409423784935059675832985096505698693128941904566034i54059 Personen benutzt werden.
Darum gibt es auch soviel freie, kostenlose Software, wenn ich was geschrieben habe, aus Spass, zur Übung, fürs Ego, weil ich es selbst gebraucht habe, oder aus anderen Gründen, warum soll ich es nicht kostenlos weitergeben, wenn ich keinen Bock hab damit Geld zu verdienen.
Warum soll ich nicht auf solche freie Software zurückgreifen ,wenn ich sie kostenlos bekomme, wäre ja blöd es nicht zu tun. Ja wenn ich alles in kommerzieller Version kaufen würde was ich so an freier Software benutze, müsste ich schon Bill heissen.
Warum soll mein kleines, dreijähriges Töchterchen hungern müssen,
Soll wohl witzig sein, ist aber trotzdem polemisch, hungern tun ganz andere Leute.
nur weil ihr Vater nix gescheites gelernt hat, sondern Informatik studiert hat
Komisch, irgendwie bist Du mit Informatik nach meiner Meinung in diesem Land immer noch auf einer der sichersten Seiten überhaupt. Auch wenn wir im Moment ein paar Inder weniger importieren müssen.
und jetzt Dinge produziert, die man doch auch umsonst kriegt, wenn man sich nur geschickt genug anstellt !
Die man ganz offiziell Legal umsonst kriegt, weil sie nicht zu knappen Gütern zählen (wie z.B. ein BMW), was sich in der gesamten Volkswirtschaft sicher positiv auswirkt, hohe Preise für Allerweltssoftware ist künstliche Verknappung an sich nicht knapper Güter zum Zwecke der überdimensionalen Bereicherung Einzelner.
Und für Informatiker gibt es vorerst genug Arbeit in anderen Bereichen als der Allerweltssoftware, nein, ich habe keinen Neidkomplex gegen Informatiker, bin selber einer.
Gruss
Marko
Hallo Marco,
na, wer wird denn gleich so dünnhäutig sein :-)
weil bei digitalen Gütern ein Unterschied zu einem BMW ist. Ein BMW muss 1 mal produziert werden, und kann von 1 person genutzt werden. Software muss 1 mal produziert werden und kann von über 98984...
Na ja, eben nicht wirklich. Das ist das zweifelhafte Argument, entnommen aus dem Vokabular von Schwarzkopierer und sonstigen unsolidarischen Gesellen in der IT-Szene. Wenn der _erste_ Nutzer einer Software für alle Entwicklungskosten aufkommen würde, würde das Argument ziehen. Aber die Kunden zieren sich ja immer und wollen keine sechsstelligen Beträge für ein Komprimier-Programm hinblättern. Software-Produktion findet in den Entwicklungsabteilungen statt. In der Fertigung werden nur Datenträger kopiert.
Darum gibt es auch soviel freie, kostenlose Software, wenn ich was geschrieben habe, aus Spass, zur Übung, fürs Ego, weil ich es selbst gebraucht habe, oder aus anderen Gründen, warum soll ich es nicht kostenlos weitergeben, wenn ich keinen Bock hab damit Geld zu verdienen.
Hast Du nicht ? Oder scheust Du nicht eher den Aufwand und das Risiko ein Service- und Vertriebsnetz aufzubauen und ein Rudel Anwälte zu beschäftigen, die Dir die Schadensersatz-Forderungen vom Hals zu halten ... kurz: Verantwortlich zu sein für Dein Produkt ?
Warum soll ich nicht auf solche freie Software zurückgreifen ,wenn ich sie kostenlos bekomme,
Kann man machen, muss man aber nicht. Es ist _auch_ völlig legitim, für ein Produkt - für das der Hersteller was verlangt - auch zu zahlen. Es wurde die Frage nach WinZip gestellt, und WinZip ist nach der 21tägig Testfrist in keinem Fall legal kostenlos zu haben.
Die Eingangsfrage war, warum es _immer_ Kostenlos-Ware sein muss. Vor vielen Jahren bin ich an einem bierseligen Abend mal mit einem netten Herren aus Simbabwe ins Gespräch gekommen. Er war von Deutschland maßlos enttäuscht. Warum ? Als die Temperaturen bei uns im Spätsommer unter 25 Grad fielen, fühlte er sich genötigt einen Wintermantel zu kaufen. Und voller Frust erzählte er mir, das er einen Mantel gefunden hätte, der ihm soweit gefallen hat, aber dieser Mantel hätte sage und schreibe über 1000 Mark (_Mark_ ! Erinnert sich noch jemand ?) gekostet. Und das könne er sich nicht leisten. Mein verdutztes Gesicht konnte er zunächst nicht interpretieren. Und meine Frage, ob es nicht vielleicht auch ein billigerer Mantel getan hätte, ließ er nicht gelten. Wenn der Mantel da ist und er ihn haben will, dann wollte er ihn auch bekommen können.
Unser Freund Fabian ist also Schüler und kann sich kein WinZip leisten. Vielleicht sollte er in Erwägung ziehen, dass er WinZip nicht bekommen kann, wenn er es sich nicht leisten kann. Oder vielleicht könnte er erwägen "kreativ" zu werden und einen Sponsor zu suchen (z. B. den Onkel ... Weihnachten steht vor der Tür) Oder er könnte WinZip Computing Inc. anschreiben und sich um eine kostenlose Lizenz bemühen (hat bestimmt noch keiner gemacht, drum stehen die Chancen ja gar nicht schlecht. Als Software-Produzent wäre ich jedenfalls gerührt von so viel Ehrlichkeit)
Aber wir leben ja in der "I want it all and I want it now" Ära und da ist Kreativität nicht so sehr angesagt. Ich habe damals für WinZip gezahlt. Ok, auch nicht sehr kreativ, aber es hat ein gutes Gefühl gemacht, niemanden betrogen zu haben.
Warum soll mein kleines, dreijähriges Töchterchen hungern müssen,
Soll wohl witzig sein,
nein, das _ist_ witzig.
ist aber trotzdem polemisch,
nein, es ist witzig. Ich <grantigschau> BIN WITZIG ! </grantigschau>
Die man ganz offiziell Legal umsonst kriegt, weil sie nicht zu knappen Gütern zählen (wie z.B. ein BMW),
BMWs kosten genau so viel, wie die Kunden bereit sind zu zahlen. BMWs sind nicht knapp. Es gibt genau so viele wie verkauft werden können.
Also wenn ich ehrlich sein soll: Ich habe zweimal gelogen. Erstens muss mein Töchterchen gar nicht hungern und zweitens habe ich schon einen BMW. Vielleicht - durch einen wunderbaren Mechanismus gesteuert - bekommt man ja automatisch einen BMW wenn wan für WinZip gezahlt hat. Wäre eine Überlegung.
Ciao
Hans-Peter
Hallo Hans Peter,
na, wer wird denn gleich so dünnhäutig sein :-)
dünnhäutig naja, vielleicht hab ichne kommunistische Ader, und die diskutieren doch immer so viel :-)
Na ja, eben nicht wirklich. Das ist das zweifelhafte Argument, entnommen aus dem Vokabular von Schwarzkopierer und sonstigen unsolidarischen Gesellen in der IT-Szene. Wenn der _erste_ Nutzer einer Software für alle Entwicklungskosten aufkommen würde, würde das Argument ziehen. Aber die Kunden zieren sich ja immer und wollen keine sechsstelligen Beträge für ein Komprimier-Programm hinblättern. Software-Produktion findet in den Entwicklungsabteilungen statt. In der Fertigung werden nur Datenträger kopiert.
Stimmt zwar, aber verteile doch mal die Entwicklungskosten gerecht auf alle Nutzer der Software, so dass für die Programmierer ein normaler akademischer Stundenlohn rauskommt, angenommen WInZip würde an jeden der es brauchen könnte verteilt, und die Programmierkosten durch die Anzahl der Nutzer dividiert, na was käme wohl raus, ich vermute es wären Pfennigbeträge. Nur das heute es wahrscheinlich 80%-90% der Nutzer es illegal verwenden.
Darum gibt es auch soviel freie, kostenlose Software, wenn ich was geschrieben habe, aus Spass, zur Übung, fürs Ego, weil ich es selbst gebraucht habe, oder aus anderen Gründen, warum soll ich es nicht kostenlos weitergeben, wenn ich keinen Bock hab damit Geld zu verdienen.
Es ist eine ökonomische Entscheidung, ob der Aufwand sich lohnt. Ausserdem macht Geld allein nicht glücklich :-) Ich denke Open Source Programmierer profitieren durchaus oft von dem was sie kostenlos weitergeben.
Kann man machen, muss man aber nicht. Es ist _auch_ völlig legitim, für ein Produkt - für das der Hersteller was verlangt - auch zu zahlen. Es wurde die Frage nach WinZip gestellt, und WinZip ist nach der 21tägig Testfrist in keinem Fall legal kostenlos zu haben.
Einverstanden, aber ich glaube gemeint war wohl eher irgendein ZIP-Programm mit grafischer Oberfläche, und das würde ich auch niemals Winzip kaufen, das würde scih für mich nicht lohnen, es gibt genug kostenlose Alternativen, Nun ja, ich mach das eh nur auf der Bash.
Die Eingangsfrage war, warum es _immer_ Kostenlos-Ware sein muss. Vor vielen Jahren bin ich an einem bierseligen Abend mal mit einem netten Herren aus Simbabwe ins Gespräch gekommen. Er war von Deutschland maßlos enttäuscht. Warum ? Als die Temperaturen bei uns im Spätsommer unter 25 Grad fielen, fühlte er sich genötigt einen Wintermantel zu kaufen. Und voller Frust erzählte er mir, das er einen Mantel gefunden hätte, der ihm soweit gefallen hat, aber dieser Mantel hätte sage und schreibe über 1000 Mark (_Mark_ ! Erinnert sich noch jemand ?) gekostet. Und das könne er sich nicht leisten. Mein verdutztes Gesicht konnte er zunächst nicht interpretieren. Und meine Frage, ob es nicht vielleicht auch ein billigerer Mantel getan hätte, ließ er nicht gelten. Wenn der Mantel da ist und er ihn haben will, dann wollte er ihn auch bekommen können.
Ich verstehe was Du meinst, das Anspruchsdenken der Leute, ja. Allerdings hat es sich doch gerade gezeigt, das das ökonomische Prinzip bei Software anders sein kann, und Renditen von 85% wie Sie bestimmte Firmen im Softwarebereich erzielen sind doch nicht mehr normal, das hat man wohl kaum in einer anderen Industrie.
BMWs kosten genau so viel, wie die Kunden bereit sind zu zahlen. BMWs sind nicht knapp. Es gibt genau so viele wie verkauft werden können.
O.K. ich hab mal noch ein bisserl BWL nebenher studiert, daher knapp bedeutet nicht knapp wie Trabbis knapp waren, knapp bedeutet BMWs sind knapp weil sie nicht praktisch in unendlicher Menge zur Verfügung stehen, Atemluft ist nicht knapp weil es sie kostenlos überall gibt (Weltall, Vakuumverpackungen etc. bleibt mal aussen vor). Software nachdem sie geschrieben wurde muss eigentlich auch kein wirklich knappes Gut sein, weil ich sie praktisch kostenlos unendlich oft kopieren kann. Es tut mir als Programmierer keinen Mehraufwand bedeuten, ob 1 Person oder 1000 Personen die Software nutzen. 100 Personen profitieren, und ich muss nix dafür geben, da greift irgendwie das herkömmliche marktwirtschaftliche Modell nicht mehr, das Marktprinzip schadet hier eher dem ALlgemeinwohl als dass es nützt wie bei herkömmlichen Gütern.
Meine Meinung ist einfach, es muss für Software (wie auch für Musik, texte, etc...) ein neues ökonomisches Modell entwickelt werden, dass dem Urheber seine gerechte Vergütung zukommen lässt, das Werk aber einer möglichst großen Nutzerzahl zugänglich macht ohne künstliche Barrieren, der Urheber ist dann nicht geschädigt, wenn jemand das Werk nutzt, der es eh nie kaufen würde...ich weiss klingt wieder nach Raubkopierer, aber vielleicht verstehst Du was ich meine.
EIne konkrete optimale Lösung für ein solches neues ökonomisches Modell, hab ich leider auch noch nicht.
Gruss
Marko
Hallo und Guten Abend
Kann mir jemand ein gutes WinZip Programm empfehlen, sollte Deutsch und NICHT kostenpflichtig sein.
Bei mir funktioniert irgendwie der Download von http://www.filzip.com/de/index.html
nicht.
Weiß ja nicht, was ihr alle habt. Unter winzip.de gibt es doch die kostenlose Testversion und die läuft auch nach 21 Tagen noch. Zum zippen und entpacken langts doch alle mal.
Gruß André