Christian Seiler: XHTML Strict: Links in neuem Fenster öffnen (kein JavaScript)

Beitrag lesen

Hallo Einbecker,

An sich ja alles richtig (und auch vollkommen meine Meinung). Aber: Warum gibt es in CSS dann keine Möglichkeit, einem Link das "Layout" eines neuen Fensters zu geben? Die Diskussion (die leider nicht ganz endetete...) von mir und 2 Stefans ist übrigens mal wieder im Archiv zu finden ;)

Interessanter Punkt. Sei so nett und schreib' doch mal dem W3C...

a, area { open-link-in: same-window; }
a, area { open-link-in: new-window; }
a, area { open-link-in: window-alternative; } /* tabs, etc. => fallback auf new-window falls nicht unterstützt */

wäre doch vorstellbar. (vielleicht andere Bezeichnungen, das war jetzt nur mal so eie Idee) Das wäre auch keine Bevormundung, denn man könnte sich ja ein Benutzerstylesheet anlegen:

a, area { open-link-in: same-window !important; }

um das ganze abzustellen.

Das wäre eine interessante Lösung... Zumal media="screen" ja auch Fensterunterstützung impliziert... Gefällt mir irgendwie... Gute Idee... Außerdem könnte man dann auch Calocybes Idee mit rel="offsite" realisieren:

a[rel=offsite] { open-link-in: new-window; }

Eventuell bräuchte man nur new-window und könnte window-alternative ganz weglassen, wenn man im Browser einstellen könnte, was wohin "geleitet" wird...

*zukunftsmusik*

Grüße,

Christian

--
Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                      -- Albert Einstein