XHTML Strict: Links in neuem Fenster öffnen (kein JavaScript)
M. Lipinski
- html
Hallo,
wie öffne ich einen Link in einem neuen Fenster?
Dabei möchte ich mich dennoch an die Vorgaben von XHTML Strict halten und dennoch kein JavaScript verwenden. Wäre für jede Hilfe dankbar..
MfG
M. Lipinski
Hi!
wie öffne ich einen Link in einem neuen Fenster?
<a href="..." target="_blank">...
Grüße, Bürgle
http://www.benotung.de
Hallo Bürgle,
wie öffne ich einen Link in einem neuen Fenster?
<a href="..." target="_blank">...
Tja, er hat aber im Titel geschrieben, dass er XHTML STRICT haben will. target gibt's aber nur in Transitional. Im Archiv gibt's etliche Diskussionen über Sinn/Unsinn/Workaround/sonstwas dazu:
Aber: Mit reinem XHTML Strict geht das nicht. Wenn Du das brauchst, dann nimm' Transitional.
Grüße,
Christian
Halli,
wie öffne ich einen Link in einem neuen Fenster?
<a href="..." target="_blank">...
Erstmal die Frage lesen, dann nachdenken, dann posten.
Strict enthält kein target-Attribut.
Zur eigentlichen Frage:
Du überläßt es dem User, zu entscheiden, ob er ein neues Fenster haben will. Jeder mir bekannte fensterfähige Browser bietet auch die Möglichkeit, beliebige Links in neuen Fenstern zu öffnen.
Wenn Du der Meinung sein solltest, Dein Fenster sei so wichtig: verzichte auf strict oder benutze doch javascript. Ach ja: es gibt Browser, die keine Javascript-Fenster erlauben, und auch Browser, die auf target="_blank" nicht reagieren.
cu,
Robert
Halli,
wie öffne ich einen Link in einem neuen Fenster?
<a href="..." target="_blank">...
Erstmal die Frage lesen, dann nachdenken, dann posten.
Strict enthält kein target-Attribut.
Danke, diese tatsache war auch Anlass für meine Frage
Zur eigentlichen Frage:
Du überläßt es dem User, zu entscheiden, ob er ein neues Fenster haben will. Jeder mir bekannte fensterfähige Browser bietet auch die Möglichkeit, beliebige Links in neuen Fenstern zu öffnen.
Klar. Aber finde ich es schade, dass z.B. die Benutzer meine Seite dann Standardmäßig verlassen, wenn sie einen Link anwählen. Aber für den mündigen Surfer gibt es ja oben genannte Optionen. Aber ich denke da z.B. an weniger erfahrene Internetnutzer die mit dieser Option (Link in einem neuen Fenster öffnen) überfordert sein könnten.
Wenn Du der Meinung sein solltest, Dein Fenster sei so wichtig: verzichte auf strict oder benutze doch javascript. Ach ja: es gibt Browser, die keine Javascript-Fenster erlauben, und auch Browser, die auf target="_blank" nicht reagieren.
Naja... muss wohl doch meine Seite dran glauben. Aber aus diesen Gründen kommt für mich auch die JavaScript-Lösung nicht in Frage. Und deswegen auf Transitional muss auch nicht sein
Ich fühle mich jetzt zumindest in meinen Nachforschungen bestätigt, dass dieses nicht geht, finde es aber trotzdem ein wenig schade. Vielen dank auf jeden Fall erstmal für Eure antworten.
Hallo,
ich will jetzt nur mal ein paar Argumente rauskramen. Die Gegenargumente und Gegengegenargumente etc. pp. findest Du im Archiv, ich will jetzt nur mal einen Denkanstoß geben...
Klar. Aber finde ich es schade, dass z.B. die Benutzer meine Seite dann Standardmäßig verlassen, wenn sie einen Link anwählen.
Wozu ist Hypertext da?
Aber für den mündigen Surfer gibt es ja oben genannte Optionen. Aber ich denke da z.B. an weniger erfahrene Internetnutzer die mit dieser Option (Link in einem neuen Fenster öffnen) überfordert sein könnten.
Und wenn der mündige Surfer Deine Seite verlassen _will_, indem er auf einen Link klickt?
Grüße,
Christian
Hi,
wie öffne ich einen Link in einem neuen Fenster?
in Strict gar nicht, (u.a.) dafür ist a) (html-seitig) Transitional und b) (besucherseitig) die mittlere Maustaste da.
Ich weiß, Du wirst das jetzt nicht einsehen, aber was ist denn zum Beispiel, wenn ein Besucher Links lieber in einem neuen Tab als in einem neuen Fenster geöffnet haben möchte? Genau den bevormundest Du.
Schönen Gruß
Rainer
Hi,
wie öffne ich einen Link in einem neuen Fenster?
in Strict gar nicht, (u.a.) dafür ist a) (html-seitig) Transitional und
wollte eigentlich nicht wegen einem Tag bzw. Attribut auf Transitional migrieren.
b) (besucherseitig) die mittlere Maustaste da.
Ich weiß, Du wirst das jetzt nicht einsehen, aber was ist denn zum Beispiel, wenn ein Besucher Links lieber in einem neuen Tab als in einem neuen Fenster geöffnet haben möchte? Genau den bevormundest Du.
Naja, das kann er sich immer noch aussuchen. Aber es gibt bei den browsern keine aktion "Im selben Fenster öffnen". So ist es schon logisch, diese Option abzuschaffen.
Was ist allerdings mit Leuten die Frames benutzen? Diese sind auf target angewiesen und müssen so gezwungener maßen Transitional verwenden.
Hallo,
Naja, das kann er sich immer noch aussuchen. Aber es gibt bei den browsern keine aktion "Im selben Fenster öffnen". So ist es schon logisch, diese Option abzuschaffen.
Den logischen Schluss sehe ich da jetzt nicht...
Was ist allerdings mit Leuten die Frames benutzen? Diese sind auf target angewiesen und müssen so gezwungener maßen Transitional verwenden.
Frames sind laut W3C deprecated, daher kommen sie in Strict nicht mehr vor. Strict ist HTML "back to the roots", also zurück zur rein logischen Auszeichnungssprache. Frames haben nichts mit logischer Strukturierung von Inhalt zu tun. (dafür aber mit Layout)
Grüße,
Christian
Moin!
Frames sind laut W3C deprecated, daher kommen sie in Strict nicht mehr vor. Strict ist HTML "back to the roots", also zurück zur rein logischen Auszeichnungssprache. Frames haben nichts mit logischer Strukturierung von Inhalt zu tun. (dafür aber mit Layout)
An sich ja alles richtig (und auch vollkommen meine Meinung). Aber: Warum gibt es in CSS dann keine Möglichkeit, einem Link das "Layout" eines neuen Fensters zu geben? Die Diskussion (die leider nicht ganz endetete...) von mir und 2 Stefans ist übrigens mal wieder im Archiv zu finden ;)
Viele Gruesse,
Einbecker
Hallo Einbecker,
An sich ja alles richtig (und auch vollkommen meine Meinung). Aber: Warum gibt es in CSS dann keine Möglichkeit, einem Link das "Layout" eines neuen Fensters zu geben? Die Diskussion (die leider nicht ganz endetete...) von mir und 2 Stefans ist übrigens mal wieder im Archiv zu finden ;)
Interessanter Punkt. Sei so nett und schreib' doch mal dem W3C...
a, area { open-link-in: same-window; }
a, area { open-link-in: new-window; }
a, area { open-link-in: window-alternative; } /* tabs, etc. => fallback auf new-window falls nicht unterstützt */
wäre doch vorstellbar. (vielleicht andere Bezeichnungen, das war jetzt nur mal so eie Idee) Das wäre auch keine Bevormundung, denn man könnte sich ja ein Benutzerstylesheet anlegen:
a, area { open-link-in: same-window !important; }
um das ganze abzustellen.
Das wäre eine interessante Lösung... Zumal media="screen" ja auch Fensterunterstützung impliziert... Gefällt mir irgendwie... Gute Idee... Außerdem könnte man dann auch Calocybes Idee mit rel="offsite" realisieren:
a[rel=offsite] { open-link-in: new-window; }
Eventuell bräuchte man nur new-window und könnte window-alternative ganz weglassen, wenn man im Browser einstellen könnte, was wohin "geleitet" wird...
*zukunftsmusik*
Grüße,
Christian
Hallo,
An sich ja alles richtig (und auch vollkommen meine Meinung). Aber: Warum gibt es in CSS dann keine Möglichkeit, einem Link das "Layout" eines neuen Fensters zu geben? Die Diskussion (die leider nicht ganz endetete...) von mir und 2 Stefans ist übrigens mal wieder im Archiv zu finden ;)
Interessanter Punkt. Sei so nett und schreib' doch mal dem W3C...
Die werden es ablehnen, weil es keine Aufgabe von CSS ist. Vielleicht findet sich schon etwas im W3C-Listenarchiv, sicherlich hat schon einmal jemand diesen Vorschlag gemacht, vielleicht hat das Selfforumsarchiv auch etwas zu bieten, denn diesen Vorschlag meine ich hier schon mehrfach gelesen zu haben.
Das wäre eine interessante Lösung... Zumal media="screen" ja auch Fensterunterstützung impliziert...
Nein. Es ist zwar Gang ung Gebe, aber es ist und bleibt nicht die Aufgabe von CSS, das Benutzerinterface zu beeinflussen, der logische Schluss wäre, dass du auch forderst, Popup-Fenster mit CSS zu öffnen, oder Kontrolstrukturen in CSS einzubauen, sodass daraus eine Programiersprache wird...
window {toolbars:no;}
window > document #button:onclick {window > status:content("murks"); return:false;}
*fg* Schreib ein CSS3-Modul... *duck* ;))
Gefällt mir irgendwie... Gute Idee... Außerdem könnte man dann auch Calocybes Idee mit rel="offsite" realisieren:
Calocybes Idee basierte darauf, dass rel="offsite" im Gegensatz zu target="_blank" semantisch wertvoll ist, insofern gehört es ins Markup. Die Ausführung, warum das Öffnen des Fensters ganz allein die Aufgabe von JavaScript ist und weder HTML noch CSS damit etwas zu tun haben, wurde AFAIR in dem damaligen Thread mitgeliefert (indem auch jemand vorschlug, mit Styles neue Fenster zu öffnen... oder es war in einem vergleichbaren target="_blank"-Thread). http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/4/9889/ oder vielleicht http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/6/14942/... :)
Ich bekomme übrigens im my-Modus dein Posting [pref:t=30092&m=162582] nicht zu Gesicht: <p><tt></tt></p>
Grüße,
Mathias
Moin!
Interessanter Punkt. Sei so nett und schreib' doch mal dem W3C...
Och nee, ich trau mich nicht ;-)
Uebrigens jetzt nur so mal mein Link hingerotzt, wo ich das so schonmal gesagt hab: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/2/4355/#m24602
Die werden es ablehnen, weil es keine Aufgabe von CSS ist. Vielleicht findet sich schon etwas im W3C-Listenarchiv, sicherlich hat schon einmal jemand diesen Vorschlag gemacht, vielleicht hat das Selfforumsarchiv auch etwas zu bieten, denn diesen Vorschlag meine ich hier schon mehrfach gelesen zu haben.
Ja, mag durchaus sein ;-)
Das wäre eine interessante Lösung... Zumal media="screen" ja auch Fensterunterstützung impliziert...
Nein. Es ist zwar Gang ung Gebe, aber es ist und bleibt nicht die Aufgabe von CSS, das Benutzerinterface zu beeinflussen,
CSS beeinflusst nicht das Benutzerinterface? Was sind denn Einfärbungen, Schriftarten und Schriftgrößen sonst? Gut, das Programm, in dem die Seiten dargestellt wird (und nur dessen UI) werden (außer, was das Einfärben von Scrollbars angeht), von Anbieter-CSS (Anbieter wegen Mozilla und Co.) normalerweise nicht beeinflusst.
der logische Schluss wäre, dass du auch forderst, Popup-Fenster mit CSS zu öffnen,
das ist es doch gerade, wovon wir reden, oder?
oder Kontrolstrukturen in CSS einzubauen, sodass daraus eine Programiersprache wird...
Gut, ich verstehe, wo es probleme geben kann. Und mir ist auch durchaus klar, das CSS die Universalität, die es durch das jetzige Konzept, hat, verlieren würde und als reine Ergänzung von (X)HTML dienen würde - aber warum nicht als kleine Erweiterung einer Sache, die in HTML weitaus weniger zu suchen hat?
window {toolbars:no;}
wäre für mich noch denkbar...
window > document #button:onclick {window > status:content("murks"); return:false;}
dies widerum hat mich gerade zu der Überzeugung gebracht, wie unsinnig doch Pseudo-Formate sind. Warum gibt es nur die paar? oder sind die es, die in Wirklichkeit verhindern, dass meine großartige Überlegung vom W3C abgewiesen wird? ;-)
*fg* Schreib ein CSS3-Modul... *duck* ;))
&run ;-)
Gefällt mir irgendwie... Gute Idee... Außerdem könnte man dann auch Calocybes Idee mit rel="offsite" realisieren:
Calocybes Idee basierte darauf, dass rel="offsite" im Gegensatz zu target="_blank" semantisch wertvoll ist, insofern gehört es ins Markup.
Das war ja auch das, was ich in obigem Thread propagierte.
Aber gut, ich kann schon verstehen, warum die Idee so nicht ganz lauffaehig sein wuerde...
Viele Gruesse,
Einbecker