Moin!
Interessanter Punkt. Sei so nett und schreib' doch mal dem W3C...
Och nee, ich trau mich nicht ;-)
Uebrigens jetzt nur so mal mein Link hingerotzt, wo ich das so schonmal gesagt hab: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/2/4355/#m24602
Die werden es ablehnen, weil es keine Aufgabe von CSS ist. Vielleicht findet sich schon etwas im W3C-Listenarchiv, sicherlich hat schon einmal jemand diesen Vorschlag gemacht, vielleicht hat das Selfforumsarchiv auch etwas zu bieten, denn diesen Vorschlag meine ich hier schon mehrfach gelesen zu haben.
Ja, mag durchaus sein ;-)
Das wäre eine interessante Lösung... Zumal media="screen" ja auch Fensterunterstützung impliziert...
Nein. Es ist zwar Gang ung Gebe, aber es ist und bleibt nicht die Aufgabe von CSS, das Benutzerinterface zu beeinflussen,
CSS beeinflusst nicht das Benutzerinterface? Was sind denn Einfärbungen, Schriftarten und Schriftgrößen sonst? Gut, das Programm, in dem die Seiten dargestellt wird (und nur dessen UI) werden (außer, was das Einfärben von Scrollbars angeht), von Anbieter-CSS (Anbieter wegen Mozilla und Co.) normalerweise nicht beeinflusst.
der logische Schluss wäre, dass du auch forderst, Popup-Fenster mit CSS zu öffnen,
das ist es doch gerade, wovon wir reden, oder?
oder Kontrolstrukturen in CSS einzubauen, sodass daraus eine Programiersprache wird...
Gut, ich verstehe, wo es probleme geben kann. Und mir ist auch durchaus klar, das CSS die Universalität, die es durch das jetzige Konzept, hat, verlieren würde und als reine Ergänzung von (X)HTML dienen würde - aber warum nicht als kleine Erweiterung einer Sache, die in HTML weitaus weniger zu suchen hat?
window {toolbars:no;}
wäre für mich noch denkbar...
window > document #button:onclick {window > status:content("murks"); return:false;}
dies widerum hat mich gerade zu der Überzeugung gebracht, wie unsinnig doch Pseudo-Formate sind. Warum gibt es nur die paar? oder sind die es, die in Wirklichkeit verhindern, dass meine großartige Überlegung vom W3C abgewiesen wird? ;-)
*fg* Schreib ein CSS3-Modul... *duck* ;))
&run ;-)
Gefällt mir irgendwie... Gute Idee... Außerdem könnte man dann auch Calocybes Idee mit rel="offsite" realisieren:
Calocybes Idee basierte darauf, dass rel="offsite" im Gegensatz zu target="_blank" semantisch wertvoll ist, insofern gehört es ins Markup.
Das war ja auch das, was ich in obigem Thread propagierte.
Aber gut, ich kann schon verstehen, warum die Idee so nicht ganz lauffaehig sein wuerde...
Viele Gruesse,
Einbecker
... auch wenn ich eigentlich ja Dresdener bin...