Kamikaze: Problem mit padding-right & width ab Netscape 6.0

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

Habe folgendes Problem in Netscape 6.2 + 7:

Ein DIV wird mit einer width von 490px und einem padding-right von 24px definiert. Im Netscape wird jetzt der padding-right zur width hinzugerechnet und die Gesamtbreite erhoeht sich auf 514px. Das habe ich exakt mit dem Programm "Cool Ruler" nachgemessen. Im Explorer bleibt die width bei 490px bestehen.

Hier mal ein Stueck Beispielcode:

<div id="Ueberschrift" style="overflow:hidden;position:absolute;margin-top:164;margin-left:464;width:490;height:35;z-index:60;padding-left:0;padding-top:0;padding-right:24;padding-bottom:0;" class="c_background b_normal d_normal_font"><div align="right"><span class="d_subtitle_font b_subtitle">1997 - Kunstkalender Naegele</span></div>

Frage: Was kann Netscape dazu veranlassen den Innenabstand rechts zur Gesamtbreite zu rechnen? Ich habe auch mal auf http://www.richinstyle.com/bugs/mozilla.html geschaut ob es sich um einen bekannten Bug handelt, habe aber dort nichts gefunden.
In den Stylesheets sind fuer die Fonts keine Angaben definiert welche die Angaben im DIV ueberschreiben koennten. Der DIV mit align="right" hat auch keinen Einfluss auf das padding-right, ordnet den Text aber rechts an.

Zur Not muss ich halt eine JS-Funktion schreiben die den padding-right vom left-Wert abzieht, dann sollte es auch wieder passen. Das Problem ist nur das die DIVS aus XSL uber Javascript mit Konstruktor-Funktionen dynamisch erzeugt werden und eine solche "Kruecke" moglicherweise Auswirkungen hat die man jetzt noch nicht absehen kann, soll heissen ich mochte am bestehenden Code so wenig wie moeglich aendern.

--> zur Erklaerung: Das Projekt war bisher fuer ein Intranet nur fuer Explorer ab 5.0 entwickelt und soll jetzt mittels DOM auch ab Netscape 6.0 laufen.

Falls jemand eine tolle Idee hat...

Gruss Andre