Hi Andre,
Also auch gut, dann ist es der IE... da bleibt ja kein Auge trocken *g*!
im Zweifelsfall macht er es *immer* falsch und ist zum Testen daher denkbar ungeeignet. Falschen Code korrigiert er intern, Fehler fallen daher nicht auf. Außerdem kann er bei weitem nicht alles. Gutgemeinter Rat: Finger weg bei der Seitenerstellung.
Ich weiss jetzt nicht ob ich die Style-Angaben wie in dem Beispiel auslagern kann, da ja die Werte dynamisch mittels XSL in den DIV geschrieben werden. Das Beispiel sollte ja IMO aber auch bei Style-Angaben innerhalb des Tags funktionieren, mal testen.
Tun sie.
Soweit so gut, was mich jetzt noch BTW wundert ist, dass wenn ich diese Style-Angaben (also vor allem width und padding-right) auf eine Tabelle anwende, dann bei _beiden_ Browsern die width unveraendert bleibt (490px).
Teste nochmal mit border und margin, nicht mit padding, das wirkt auf <table> nicht.
Bei width lege ich doch eine fixe Breite des Elementes fest (490px), sage er sollen einen rechten Innenabstand von 24px halten, dann ist es IMO richtig wenn diese 24px nach innen berechnet werden, also sollte dies abgezogen anstatt addiert werden (meinem Verstaendnis nach)
Es ist aber schlicht und ergreifend andersrum definiert: Breite des Elements = width + margin + border ;)
Eventuell wird ein DIV auch als ein "flexibleres" Element behandelt?
Ist es ja strenggenommen auch. Wenn du dich näher für das Box Model interessierst:
http://www.w3.org/TR/CSS2/box.html#box-dimensions
LG Roland
Warum schreibst *DU* keinen Beitrag? Fauler Sack. Konsument!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm