Andre: Problem mit padding-right & width ab Netscape 6.0

Beitrag lesen

Habe folgendes Problem in Netscape 6.2 + 7:

Nein, Du hast ein Problem mit dem IE.

Ein DIV wird mit einer width von 490px und einem padding-right von 24px definiert. Im Netscape wird jetzt der padding-right zur width hinzugerechnet und die Gesamtbreite erhoeht sich auf 514px.

Was korrekt ist.

Im Explorer bleibt die width bei 490px bestehen.

Was falsch ist.

Danke erstmal fuer die flotte Hilfe!
Also auch gut, dann ist es der IE... da bleibt ja kein Auge trocken *g*! Ich weiss jetzt nicht ob ich die Style-Angaben wie in dem Beispiel auslagern kann, da ja die Werte dynamisch mittels XSL in den DIV geschrieben werden. Das Beispiel sollte ja IMO aber auch bei Style-Angaben innerhalb des Tags funktionieren, mal testen.

Soweit so gut, was mich jetzt noch BTW wundert ist, dass wenn ich diese Style-Angaben (also vor allem width und padding-right) auf eine Tabelle anwende, dann bei _beiden_ Browsern die width unveraendert bleibt (490px). Hab ich ebenfalls mit Cool Ruler nachgemessen ;-)

Zum Beispiel:
<table style="overflow:hidden; position:absolute; width:490; padding-left:0; padding-top:0; padding-right:24; padding-bottom:0; background-color: #D4D0C8;">
  <tr>
    <td>TEST</td>
  </tr>
</table>

Daraus habe ich dann geschlossen das wohl etwas mit Netscape nicht stimmt, Begruendung:
Bei width lege ich doch eine fixe Breite des Elementes fest (490px), sage er sollen einen rechten Innenabstand von 24px halten, dann ist es IMO richtig wenn diese 24px nach innen berechnet werden, also sollte dies abgezogen anstatt addiert werden (meinem Verstaendnis nach), so wie es auch bei der Tabelle nicht aber beim DIV geschieht. Eventuell wird ein DIV auch als ein "flexibleres" Element behandelt? Keine Ahnung, vielleicht kann mit jemand von Euch das genauer erlaeutern?
Das nur mal noch als Anmerkung wie ich mir das zusammenreimte :-)

Danke und Gruss
Andre