Schuer: die coolste website seit langem

Beitrag lesen

Hi Mathias,

hilfe, hast Du den ganzen Vormittag damit verbracht, diesen Text im Krieg-und-Frieden-Stil in die Tastatur zu hämmern? Spekulierst Du etwa auf den Titel des längsten Postings? ;-)

Also, ich muß echt erstmal tief Luft holen, um darauf zu antworten, und es wiederstrebt mir ehrlichgesagt auch, genauso lang und hintergründig zu antworten, wie Du es vorgelegt hast, denn eigentlich ist mir die Sache vollkommen unwichtig, als dass ich darüber ellenlang diskutieren möchte. Ich bin sowieso jemand, der Diskussionen bis auf den Tod hasst! Nimm's mir bitte nicht übel, wenn ich nur kurz darauf eingehe:

Wenn (absolut) kein Zusammenhang zwischen Inhalt und Gestaltung besteht, ist die Gestaltung möglicherweise (sic) nutzlos, unangebracht oder womöglich im Widerspruch zum Inhalt. Von einer Farb- und Formgestaltung, welche als Vorlage (der Begriff "Dummy" passt hier wohl gut) für jeden erdenklichen Inhalt herhalten kann, halte ich wenig, oder besser, ich halte dies nicht für möglich, denn dermaßen vielseitig kann keine Gestaltung sein, als dass sie für alles herhalten kann, auch für das Gegenteil und dennoch eine perfekte Symbiose mit dem Inhalt eingehen kann. Die Gestaltung wäre dann IMO zweifelsfrei unausgewogen.

Dessen Meinung kann ich mich getrost anschließen. Optimal ist eine Webseite immer dann, wenn sich Gestaltung und Inhalt positiv ergänzen.

.oO(Nein, ich will nicht auf "form follows function" hinaus, gerade über diese Reduzierung möchte ich reflektieren.)

"Form follows function" ist eigentlich ein auf klassisches Industriedesign bezogener Leitsatz, der getrost vorsichtig gesehen werden darf, besonders, je weiter man sich vom Industriedesign entfernt. Ich mag ihn nicht, diesen Leitsatz, da er oftmals aufkommende "Kreativität" schon im Keim erstickt, finde allerdings, dass man ihn auf jeden Fall in gewisser Weise im Hinterkopf behalten sollte, genau wie solche Leitsätze alà "Good Design means less Design". Erst wenn man die Erfahrung hat zu merken, wann es auf welche Eigenschaft dieser Regeln wirklich ankommt, setzt man sie richtig ein.

Offensichtlich findest du den Inhalt bedenkenswert, zumindest kommentierst du ihn nicht, stellst aber ausdrücklich eine Differenz zwischen Inhalt und Gestaltung heraus, von welchen du deutlich die Gestaltung als positives Element hervorhebst, weshalb ich mutmaßte, sicherlich unter Umständen nur mangelnd folgerichtig, dass dir der Inhalt im (von dir konstruierten) Gegensatz zur Gestaltung weniger zusagt, woraufhin ich einwendete, dass Inhalt und Gestaltung hier eine (möglicherweise trennbare) Einheit bilden, welche aber in seinen Wirkungen aussschließlich gebündelt auftreten, was ich als problematisch herausstellen wollte.

Hast Du vor diesem langen Satz auch tief Luft geholt? ;-)

Du liegst ein wenig falsch: Ich hab den Inhalt nur deshalb nicht kommentiert, weil ich mich nicht mit ihm beschäftigt habe. Ich habe keine Ahnung, ob ich ihm positiv oder negativ gegenüberstehe -- er interessiert mich einfach nicht :-) Alles, was mich an der Seite interessiert, ist das Layout und die Gestaltung, denn die finde ich recht gut gelungen. Wäre dem nicht so gewesen, hätte ich nach spätestens 3 Sekunden die Seite verlassen.

Die von Dir genannte Problematik kann ich allerdings verstehen.

Meine Kritik setzte an dem Punkt an, dass es meines Erachtens nicht möglich ist, die Erörterung von ideologiegeschwängerter Kunst auf die ästhetische Analyse zu begrenzen. (..)

Hier möchte ich mal gleich Einspruch erheben, da ich die Webseite nicht als Kunst betrachten möchte. Genau aus diesem Grund ist eine Erörterung in der Weise, wie Du in den nachfolgenden [von mir gelöschten ;-)] Sätzen beschreibst, für mich persönlich absolut überflüssig. Faschistoide Ästhetik, Drittes Reich, ideologiegeschwängerte Kunst,... das alles kommt mir nicht annähernd in den Sinn beim Betrachten dieser Webseite, sorry. Für mich sind das bunte Bilder im netten Layout, wundervoll (und wirkungsvoll!) umgesetzt. Nicht mehr, nicht weniger.

Habe ich es *irgendwie* geschafft, mich verständlich auszudrücken...? ;)

Willst Du eine ehrliche Meinung? :-)
Dann sag ich nur, daß ich bedeutend lieber beim Frittenessen in der Auto-Bild blättere, also solche Texte wie Deinen lesen zu müssen *g*. Klar, ich kann Deine Gedanken halbwegs verstehen und nachvollziehen, nur ist hier in unserer kleinen Diskussion einfach keine Grundlage dafür geschaffen. Mir hat diese Webseite inzwischen mehr Arbeit abverlangt, als ich ihr das jemals vorher hätte zugestehen wollen ;-)

Gruß,
_Dirk

--
http://www.placebo-film.de/teaser/ - Teaser released!