Hallo Dirk,
Dessen Meinung kann ich mich getrost anschließen. Optimal ist eine Webseite immer dann, wenn sich Gestaltung und Inhalt positiv ergänzen.
In dem Sinne ist <marines.com> sicherlich "optimal" - der Inhalt der Seite ist es ja gerade, das Marine Corps überhöht darzustellen. Nur über Text ginge das sicherlich nicht. Denn Absätze wie der folgende:
<snip source="marines.com>
Only The Strong
We are warriors, one and all. Born to defend, built to conquer.
The steel we wear is the steel within ourselves, forget by the hot
fires of disciplin and training.
We are fierce in a way, no others can be.
We are marines.
</snap>
sind nur in Textforum geradezu lächerlich, weil sie sofort an das
<snip source="hitler">
Hart wie Kruppstahl, schnell wie die Windhunde und
zäh wie Leder soll die deutsche Jugend sein!
</snap>
erinnern.
Dazu kommen aber die gestaltenden Bilder als Layoutmittel, die diesen Text unterstützen, durch ihre herorisierenden Posen den Sachverhalt ästethisch überhöhen und ihn dadurch ein positives Image verschaffen.
Deswegen finde ich dieses Layout bedenkenswert. Es ist ein starkes Layout, indem es den Inhalt der Seite unterstützt. Aber hier unterstützt es den falschen Inhalt in falscher Weise und deswegen ist das ganze eine Riefenstahl-Ästhetik für mich.
(...) Faschistoide Ästhetik, Drittes Reich, ideologiegeschwängerte Kunst,... das alles kommt mir nicht annähernd in den Sinn beim Betrachten dieser Webseite, sorry. Für mich sind das bunte Bilder im netten Layout, wundervoll (und wirkungsvoll!) umgesetzt. Nicht mehr, nicht weniger.
Ohne Dich angreifen zu wollen - ich frage mich, wie man das kann. Aber das ist nur meine kleine persönliche Meinung.
Willst Du eine ehrliche Meinung? :-)
Dann sag ich nur, daß ich bedeutend lieber beim Frittenessen in der Auto-Bild blättere, also solche Texte wie Deinen lesen zu müssen *g*.
Dem muß ich wiederum vollkommen zustimmen. :-)
- Tim
Manche vermuten George Lucas unter gl@jedi.org, andere unter gl@empire.gov. Ich denke, man findet ihn unter trade-federation.com.