Armin G.: "Zurück"-Links verwenden - ja oder nein

Beitrag lesen

Tach auch,

Kann man vom Surfer erwarten, dass er die "Zurück"-Schaltfläche des Browsers bzw. den Hotkey "zurück" kennt?

Ersteres wohl ja: http://www-106.ibm.com/developerworks/library/us-tricks/?dwzone=usability#h20867

Beim zweiten haette ich schon meine Zweifel. Die meisten Durchschnittsurfer benutzen fast nur die Maus und kennen nur extrem wenige Tastaturkommandos. Sieh Dich mal in einer Firma unter den nicht IT Leuten um oder guck ein bisschen im Internet-Cafe rum. Du wirst Dich wundern wieviele Leute mit der Maus von Feld zu Feld in einem Formular gehen (Tab-Taste? Was ist das denn?) oder OK-Buttons mit der Maus anklicken anstelle auf Return zu druecken.

Sollte man "Zurück"-Links mit einem "javascript:history.back" verwenden?

Je nach Aufbau der Seite halte ich das fuer durchaus sinnvoll. Z.B bei einer laengeren Seite ganz unten um Fuss der Seite. Dann braucht der Benutzer nicht erst mit der Maus ganz nach oben zu gehen (da Tastaturkommandos i.d.R nicht bekannt sind, siehe oben).

Weiter halte ich es fuer sinnvoll wenn Du von einer Hauptseite viel auf Unterseiten springst und dann wieder auf die Hauptseite willst.

Allerdings sollte die Beschreibung schon sehr klar sein, denn was ist wenn ich von einer Suchmaschine auf Deine Seite gekommen bin? Vielleicht will ich dann gar nicht zur Suchmaschine zurueck sondern auf Deine uebergeordnete Seite?

Gruss,
Armin

--
Location: Swindon/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar system/Universe