GIF Animation / Javascript Performance in NS
hendrik
- javascript
HalliHallo!
Versuche mich zur Zeit an einem kleinen Javascript-Spiel
www.phenomene.de/test (Achtung, lange Ladezeit, ca. 100k!)
Mein Problem dabei ist, das weder IE noch NS scheinbar in der Lage sind GIF Animationen (obwohl mit myImage=new Image() etc... vorgeladen) flüssig abzuspielen, d. h. sie ruckeln wie wild, sobald das Skript läuft. (Witzigerweise kommt der AOL Browser exzellent damit klar.) Hält man das Skript an, laufen die GIF-Animationen wieder einwandfrei *rätsel.
Beim NS unter Windows ist selbst das Javascript furchtbar laaangsam (=unspielbar)
Wäre sehr dankbar für einen kleinen Tip in die richtige Richtung :)
(Wer trotz des Rohbaus Lust auf ein 'Match' bekommt:
der linke spieler steuert sich über die Tasten 'a','w','d' und 'shift',
der rechte über die cursor Tasten und die Leertaste)
ciao, hendrik
Hallo,
Mein Problem dabei ist, das weder IE noch NS scheinbar (...)
Bei beiden Browsern ruckeln die gifs bei mir "für sich gesehen" nicht.... (IE 5.5, welchen Przessor ich habe weiß ich nicht ;-) AMD 1.000er? (glaub ich, fand ich nie so wichtig....)
Beim NS unter Windows ist selbst das Javascript furchtbar laaangsam
(=unspielbar)
Beim mozilla und wohl eben auch NS7 sind viele dhtml-Scripte recht langsam. Er hat sich zwar schon etwas gebessert (der mozilla) aber rasend ist er noch nicht....
Übrigens konnte ich beim mozilla das Schiff nicht steuern....
(sehr nettes Script übrigens, nur eben sind die PC-s und Brwoser unter Umständen noch nicht so weit....)
Chräcker
PS. hey, die dicken Steine lenken ja alle kleineren ab, das sieht ja witzig aus. Sehr nett. (Wenns kein Bug ist, dann laß ihn drin ;-))
Bei beiden Browsern ruckeln die gifs bei mir "für sich gesehen" nicht.... (IE 5.5, welchen Przessor ich habe weiß ich nicht ;-) AMD 1.000er? (glaub ich, fand ich nie so wichtig....)
Hm....ist wahrscheinlich sehr installationsabhängig (hab's getestet auf AMD900, P400 und AMD1600 jeweils mit win2k und sie ruckeln überall)
Beim mozilla und wohl eben auch NS7 sind viele dhtml-Scripte recht langsam. Er hat sich zwar schon etwas gebessert (der mozilla) aber rasend ist er noch nicht....
Schade, dann muss es wohl vorerst ein IE-only Script bleiben, schade eigentlich. Ich dachte es gibt Möglichkeiten, das Script zu beschleunigen (man kann den Iterationen ja zuschauen)
Übrigens konnte ich beim mozilla das Schiff nicht steuern....
Kann ich leider nicht nachvollziehen, funzt bei mir. Vielleicht setze ich denn focus() noch nicht sauber genug...
(sehr nettes Script übrigens, nur eben sind die PC-s und Brwoser unter Umständen noch nicht so weit....)
danke :), schrieb das eigentlich um zu sehen, was alles ohne Flash geht...
PS. hey, die dicken Steine lenken ja alle kleineren ab, das sieht ja witzig aus. Sehr nett. (Wenns kein Bug ist, dann laß ihn drin ;-))
Ja, das ist beabsichtigt, und ist der Gravitation nachempfunden
Hi,
Witzigerweise kommt der AOL Browser exzellent damit klar.
Beim NS unter Windows ist selbst das Javascript furchtbar laaangsam (=unspielbar)
Der "AOL-Browser" ist ein Internet-Explorer. Manchmal denkt die Firma laut darüber nach, auf Netscape umzusteigen, vielleicht um bei Microsoft Entgegenkommen herauszuschlagen, aber ich denke, Du hast einen der Gründe gefunden, warum sie beim IE bleiben.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo,
Der "AOL-Browser" ist ein Internet-Explorer. Manchmal denkt die Firma »» laut darüber nach, auf Netscape umzusteigen, vielleicht um bei
Microsoft Entgegenkommen herauszuschlagen, aber ich denke, Du hast
einen der Gründe gefunden, warum sie beim IE bleiben.
ich kann mir kaum vorstellen, daß extrem System auslastene JS-Spiele ein Grund für AOL sein könnte, ihr eigenes ansonsten ziemlich ausgereiftes Produkt nicht zu verwenden. Vielleicht aus Firmenpolitischen Gründen, sicherlich aus Geldgründen (wenn es welche gäbe, keine Ahnung), aber definitiv nicht, um JS-Spiele in dieser Dimension ihren Kunden besser präsentieren zu können.
Chräcker
Hi Chräcker,
natürlich gibt es auch andere Gründe für die Weiterführung der Zusammenarbeit zwischen Microsoft und AOL, auf vielen Windows-Systemen ist AOL quasi vorinstalliert, um nur ein Beispiel zu nennen.
ich kann mir kaum vorstellen, daß extrem System auslastene JS-Spiele ein Grund für AOL sein könnte, ihr eigenes ansonsten ziemlich ausgereiftes Produkt nicht zu verwenden. Vielleicht aus Firmenpolitischen Gründen, sicherlich aus Geldgründen (wenn es welche gäbe, keine Ahnung), aber definitiv nicht, um JS-Spiele in dieser Dimension ihren Kunden besser präsentieren zu können.
Der wichtigste Grund wird's nicht sein, aber die mangelnde Performance bei JS wird sicher eine Rolle spielen. Die interaktiven Funktionen spielen ja nicht nur bei Spielen eine Rolle.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo,
natürlich gibt es auch andere Gründe für die Weiterführung der
Zusammenarbeit zwischen Microsoft und AOL, auf vielen
Windows-Systemen ist AOL quasi vorinstalliert, um nur ein Beispiel »» zu nennen.
...genau dieses gibt es seitens MS (etwas länger schon) nicht mehr, weswegen AOL eben auch angekündigt hat, in Zukunft den NS7 einzubauen. Was viele freut.... ;-))))
Der wichtigste Grund wird's nicht sein, aber die mangelnde
Performance bei JS wird sicher eine Rolle spielen. Die interaktiven
Funktionen spielen ja nicht nur bei Spielen eine Rolle.
Für normale, auf jeder 2. Seite anztutreffende, interaktive Funktionen wie Stempeln, Magnetschilder verschieben und wenn es sein muß auch mal die äuserst Resourcen fressenden mouseovers reicht der NS7 aber lange aus.... ;-)
Chräcker
HalliHallo!
Beim NS unter Windows ist selbst das Javascript furchtbar laaangsam (=unspielbar)
Ich hab mal ein Tread unter Berufung auf mein Beispiel
http://www.buergle.de/performance.htm
gestartet, vergleich das mal im IE und im Netscape!
Grüße,Buergle
ciao, hendrik
Hi,
ich habe mal die Fenster von Mozilla und IE nebeneinander gelegt und Deine Viecher auf mein Augenlicht losgelassen. Meine Güte, was für ein Gekrabbel *g*! Aber der IE ist wirklich auf meinem Rechner um Klassen schneller. Objektiv beurtteilbar wäre es natürlich nur, wenn Du uns eine Zeitmessung gönnen würdest.
Viele Grüße
Mathias Bigge