Christoph Zurnieden: Grenzen vonTomcat4

Beitrag lesen

Hallo,

Budged: ~ € 365000,-- (für Software und Hardware)

Da bleibt nicht viel für Hardware ;-(

Zeitkritisch: Alle Projekte sind Zeitkritisch :)

Das war ja auch eine blöde Frage! Seit wann haben Softwareentwickler Zeit ohne Ende? ;-\

Ist Performance ein Thema: ja, absolut

Auha.
Da beißt sich doch mal wieder "wenig Zeit" mit "hochoptimiert".
Aber ist ja nix Neues *sigh*

User: 50 - 100 sich gleichzeitig im System befindliche User

Das ist nicht viel, das sollte auch mit kleinem Eisen zu schaffen sein. (PC-Hardware mit einem *BSD nach Geschmack, Apache und meinetwegen Tomcat)

Eine Idee wäre noch, ein bereits fertiges System zu erwerben (für etwa 50.000 EUR, da bliebe genug für Hardware übrig), das bereits zuverlässig bei einer mittelgroßen Sparkassenfiliale läuft.
Vorteil des Systems ist, das es davon auch eine Version gibt, die vollständig(!)  GPL ist. http://askemos.org Da es sich aber um ein etwas anderes System handelt, würde ich mir das zuerst anschauen, bevor Du mich zusammenfaltest ;-)

Und: ja, ich gebe es zu, in die GPL Version bin ich involviert, mit der Kommerziellen habe ich aber nix zu tun (Zumindest solange der nichts zahlt ;-)

Nachteil: ist, wie schon erwähnt, ein völlig anders System. Ist zwar mit dem Browser bedienbar, hat aber keinen eigentlichen Webserver u.a.m.
Noch einer: ist in Scheme (RScheme) geschrieben. ;-)
(Bevor einer schreit: ja, ich mag Scheme nicht. Das ist aber eine rein perönliche Geschmacksfrage meinerseits und hat nichts, aber auch gar nichts mit der Qualität der Sprache zu tun!)

so short

Christoph Zurnieden