Hallo Orlando!
ich würde auf einen Iframe verzichten und stattdessen die Grafiken an den Ecken absolut positionieren,
Die sind doch absolut positioniert!?
den Inhalt in ein eigenes DIV stellen und den Abstand zum Rand mit margin definieren. Das hat den Vorteil, dass du dir ein Script ersparst, das den Iframe in die Umgebungsseite lädt, falls er direkt aufgerufen wurde.
Das brauch ich nicht zu berücksichtigen, es wird keine Website fürs Internet sondern eine Site, die ich auf Cd brenne um sie mit meiner Bewerbung mitzusenden.
Alles drumherum, was sich nicht ändert, kannst du ja serverseitig einbinden.
Siehe oben.
Von der Idee, die Anzeige unten zu begrenzen, würde ich Abstand nehmen. Es kann ja sein, dass der Inhalt des Iframes länger wird (bedenke größere Schriftarten beim Besucher), das sieht dann nicht gut aus.
Der Inhalt wird nicht besonders lang, soll nicht zu viel Text werden und ich schreib den ja selber - kann das also ganz gut beeinflussen.
Außerdem beherrscht Opera kein overflow:scroll, sodass diese Möglichkeit auch ausfällt, leider.
Grrrr ... Opera ... :(
Na ja, trotzdem danke für Mühe die Du Dir gemacht hast.
Falls noch irgendjemand sonst eine Idee für´s Opera-Problem hat - bitte melden! Schön langsam geb ich die Hoffnung auf dass das so noch was wird ... :/
Lg,
sunny