Hallo,
ich misch mich da gerade mal der Gelegenheit halber ein.
Das ist richtig, was du da verstanden hast. PHP ist nur ein Interpreter, der aus einem bestimmten Quellcode eine ganz normale HTML-Seite macht. Ob die statisch ist oder nicht, hängt vom PHP-Programmierer ab, je nachdem was man da einbaut. Die Besonderheit liegt eben darin, dass du vor dem Anzeigen noch diverse Möglichkeiten hast solch eine Seite umzugestalten, bis hin zu einer Seite die völlig aus einem Datenbankeintrag in einem bestimmten Layout besteht.
Es gibt z.B. ein Tool, dass die MySQL-Datenbank etwas zugänglicher machen soll, das ist PHPMyAdmin, ein Freeware-PHP-Tool, das dir Tabellen, Datensätze und ganze Datenbanken anzeigt und diverse Möglichkeiten der Bearbeitung bietet.
Wenn du mehr willst, musst du dir wohl oder übel ein Skript basteln, was so etwas selber tut. PHP an sich bietet lediglich die Möglichkeit auf der Datenbank an sich zu arbeitet, aber keine visuelle Schnittstelle a la Access