Hallo,
deswegen hat Cyx23 ja auch if(document.layers) in's Spiel gebracht, weil es garantiert nur N4 trifft. Dass Javascript im Spiel ist, ist kein Problem - ohne gibt's ohnehin kein CSS, wie du weißt ;)
CSS serverseitig zu verteilen, ist IMHO ohnehin unsinnig...
Nicht in dem von mir genannten Fall. Ich finde es durchaus praktikabel und akzeptabel, ein DIV zur Anzeige eines farbigen Balkens zu verwenden und dazu per vorheriger Berechnung die Breite via Inline-Style zuzuweisen, also etwa width auf den Wert $anteil/$gesamt*$maximale_breite zu setzen.
Mit per JS dynamisch generierten "Layern" unter Netscape 4.x zu operieren ist auch keine Freude, wie Du weißt ;-).
Die genannte Methode schickt sehr präzise alle IEs, Operas, Mozillas, Konquerors und sonstige Browser in den else-Zweig, sofern keine UA-Fakes vorliegen, die einen Netscape 4.x vortaeuschen und selbst dann ist das in meinem Beispiel kein Problem, weil layer-background-color ignoriert wird und der Rest gueltiges CSS ist.
Gefakte Netscape 4.x-Versionen bekommen vielleicht unverdauliches "Standard-CSS", aber das ist ja dann das ganz normale NN 4.x-Problem ...
MfG, Thomas