Sven Rautenberg: Browserweiche mit PHP? Wie?

Beitrag lesen

Moin!

... welche Informationen er (aufgrund der eigenen Unfähigkeit) akzeptiert. Die typischen CSS-Browserweichen sind dafür ideal.

nein, vor Allem es ist prinzipiell nicht zukunftsicher, es werden
doch isoliert Fähigkeiten abgefragt um ganz andere Eigenheiten zu
korrigieren, also ein totales Chaos.

Glaubst du, die serverseitige Abfrage des User-Agent ist besser? Sorry, aber da können so viele Enflüsse das Ergebnis versauen, dass es nicht mal _gegenwartssicher_ ist.

Abgesehen davon: Die Browserweiche, mit @import für alle anderen Browser außer Netscape 4 vernünftige und komplexere Stylesheets zu laden, funktioniert bestens und ist sowas von zukunftssicher - Netscape 4 wird @import garantiert niemals verstehen. Das ist also sicher.

Bei den anderen CSS-Hacks bin ich auch etwas kritisch. Insbesondere der Hack, um dem IE korrekte Breitenrechnung beizubringen, ist schrecklichst! Den wende ich nicht an - wenn es sich nicht ändern läßt, verschachtele ich lieber zwei DIVs, die die gewünschte Darstellung auf standardgemäße Weise hervorbringen.

Die Fähigkeit ein div per div[id] nicht zuordnen zu können wird mit
Verhaltensweisen wie der Nichtumsetzung von body{width:100%} korreliert,
da kann man doch gleich Kuchen backen und ans w3c schicken.

Das ist solch ein Workaround, den ich kritisch sehe. Den braucht man nicht wirklich. Wenn man etwas Arbeit in die Entwicklung eines ordentlichen Stylesheets in Kombination mit einer ordentlichen HTML-Datei steckt, so dass das Ergebnis in allen Browsern gleich angezeigt wird (insbesondere Mozillas neueste Version und IE 5.0 als Vertreter extremer Gegensätze unter dem @import-Himmel), dann muß man die Seite niemals mehr anfassen.

Jede Unterscheidungstechnik basierend auf User-Agent-Angaben erfordert, dass man ständig am Ball bleibt und alle neuen Browserversionen hinzufügt, damit sie immer noch korrekt erkannt werden - insbesondere kommt höchstwahrscheinlich Arbeit hinzu, wenn der Internet Explorer immer standardkonformer wird und diverse Bugs rausfliegen. Sowas könnte man mit browserunabhängigem HTML+CSS vermeiden.

- Sven Rautenberg