Hallo nochmal,
... Das ist dann nämlich auch valide
dann wäre u.U. noch das beliebte <body marginwidth= ..>, das nicht
nicht durch CSS oder JavaScript ersetzt werden kann, zumindest nicht
für NC4 und rechten Rand; aber gut, wenn sonst alles stabil läuft,
ist es halt etwas weniger valide oder als saubere Lösung bleibt ein
grösserer Rand sichtbar.
Nein, der IE5 hat den width-Bug - dagegen kann man nichts tun. Abgesehen davon ist noch die URL-Angabe im DOCTYPE erforderlich, damit sich der IE6 wie ein Mozilla verhält - naja, jedenfalls "fast". :->
Also mit 4.01 Transitional//EN"> ohne URL kommen doch IE6 und Moz1.1
gleichermassen in den "BackCompat"-modus? Und dann sollten doch
eigentlich IE5,5.5,6 untereinander am ähnlichsten sein?
Da muss ich wohl den IE5 installieren und mir das nochmals genauer
anschauen..
Doch, das klappt:
#aussen { width:100px; }
#innen { border:3px solid black; padding:10px; }
<div id="aussen"><div id="innen">Der Inhalt</div></div>
Mit diesem Trick wird das äußere DIV in jedem Browser 100 Pixel breit (border und padding sind nicht gesetzt), und das innere DIV wird so breit, wie Platz ist (eben 100px), wobei 3 Pixel Border und 10 Pixel padding eingefügt werden. Der IE-width-Bug tritt nicht auf, weil dort, wo width gesetzt wird, keine border und padding auftreten (die beim IE fälschlich als Bestandteil von width gerechnet werden, aber normalerweise _zusätzlich_ auf die Breite draufgerechnet werden).
Sieht als Lösung stimmiger aus als die CSS-Weichen.
Das Problem habe ich einfach deshalb nicht, weil ich akzeptiere, dass eine Seite oben links im Fenster beginnt und nach unten soweit reicht, wie Inhalt da ist. Alles andere ist Unsinn, wenn man dynamisch anpassbare Seiten schreibt. Zentrieren horizontal _und_ vertikal kommt nicht vor.
Bei vielen kürzeren Seiten mit gleichem Layout macht es schonmal
Sinn dass die Seiten gleich lang sind und unten noch etwas steht,
sind wir ja auch vom Printbereich gewohnt. Da kann es auch passen
wenn eine Abbildung oder ein Logo oder was auch immer in der Mitte
peppt oder unten rechts von der Seite.
Ausserdem sollte sowas generell mit einem Layoutwerkzeug möglich
sein.
Ähm, du meinst right und bottom? Funktioniert relativ gut in den besseren Browsern ...
Bei IE6 gehts noch halbwegs, bei Mozilla lande ich mit right und
bottom in der Ecke vom window, ich will aber an die Seitenecke.
Du willst position:fixed haben, weißt es nur noch nicht. Diese Positionierungsart bezieht sich nicht auf die Seite, sondern aufs Browserfenster.
Genau umgekehrt, da klappt es eben nicht so einfach:
<html><head><style>
body{margin:0;padding:0;
width:100%;height:100%}
#rbot{position:absolute;
bottom:0px;right:0px;
width:150px;height:80px;
margin:0;padding:0;background-color:#cccccc; }
</style></head>
<body>
<img src=xgif width=1800 height=1300>
<div id=rbot>rb</div>
</body></html>
..und die Lösungsmöglichkeiten mit einem zusätzlich
div scheinen für IE6 und Moz1.1 unterschiedlich
auszufallen.
Grüsse
Cyx23