Hallo,
Der IE eigene unkonforme <xml>-Tag (html-tag) benutzt zwar anschliessend DTDs,
doch wenn ich etwas so schreibe, dass Mozilla und IE gleichermassen damit
klarkommen, ist es doch wohl XSL bzw. XSLT und nicht DTD, also hab ich doch gar
nicht soviel Auswahl...
muss ich jetzt verstehen, was du meinst? Ich vermute, dass jetzt die folgenden Bugs raus sind:
- XHTML-Datei die mit <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-15"?> beginnt landete bisher im Sloppy-Mode, ebenso wenn vor dem DOCTYPE ein Kommentar stand.
- wenn eine Datei als text/xml kommt, versuchte der MSIE bisher (vergeblich) die DTD zu parsen, wobei er an seinem eigenen Parser scheiterte und die Datei für fehlerhaft erklärte.
da wiederum weiss ich nicht so genau was das letztendlich i.d. Praxis bedeutet,
vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung von der Bedeutung des Kürzels "DTD".
Ausgehend von "Aber kann er jetzt dann doch endlich die DTDs von W3C lesen?"
habe ich vermutet, es gäbe ausser bugfixes auch noch einen "Trend", entweder
beim IE oder beim W3C oder bei beidem, und habe dann überlegt, welche Entwicklung
oder konkreter, welche mögliche Variante zukunftsträchtiger oder konformer wäre.
1.) z.B. eine *.html, MS-Syntax mit <xml>-tag:
"<xml id="cdcat" src="cd_catalog.xml"></xml>
<table border="1" datasrc="#cdcat"><tr>
<td><span datafld="ARTIST"></span></td>........."
so etwas geht nur für IE, sieht aber für mich, bis auf den xml-tag selbst,
nach "dtd" aus.
Eine konformere Umsetzung (mit datasrc="#cdcat" usw.) habe ich nicht
weiter versucht, sondern die folgende Möglichkeit, und die fällt doch
unter "xslt":
2.) zuerst eine *.xml,
"<?xml version="1.0"?>
<?xml-stylesheet href="fst.xsl" type="text/xsl"?>
<CATALOG><CD>
</CD></CATALOG>..."
dann die *.xsl (fst.xsl):
"<xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
<xsl:variable name="pfadangabe" select="document('cd_catalog.xml')/CATALOG" />
<xsl:template match="/">
<html><body>
<xsl:for-each select="$pfadangabe/CD">
<xsl:value-of select="ARTIST"/><br />
</xsl:for-each>
</body>
</html>..."
(die cd_catalog.xml für beide Varianten ist nicht dargestellt)
Da ist doch die zweite Variante, xml darzustellen, konformer bzw. für IE
und Mozilla gleich lesbar. Wie zukunftsträchtig mag so etwas sein?
Grüsse
Cyx23