oliver: fragen zu scrollbalken in unterschiedlichen browsern

hi,

zwei fragen:

1. kann man einem frame selbst die wahl lassen einen srollbalken anzuzeigen oder nicht?
normalerweise wird diese eigenschaft ja im frameset angegeben. z.b.:

<frameset  cols="70%,30%">
   <frame src="links.html" scrolling="no">
   <frame src="rechts.html">
</frameset>

ich meine hiermit nicht scrolling="auto".
in diesem fall hätte ich zwei seiten, die bei bedarf in den linken frame geladen werden. eine sagt, dass sie scrolling="no" haben will, die andere scrolling="auto".

wenn dies möglich ist, klappt das auch mit ns4.7 ohne javascript?

2. bezieht sich auf den framsetbefehl scrolling="no"
wie sieht das verhalten der unterschiedlichen browsern aus?

ich mache mal ne kleine liste auf. wer will kann seine erfahrung ja reinschreiben

browser:      betriebssystem: win         Betriebssystem: mac
NS 4.7             -
IE 5               +
IE 5.5             +
IE 6
Opera 5
Opera 6
Mozilla 6

legende:

  • = kein scrollbalken, kein scrolling möglich (auch nicht mit hilfe von ankern innerhalb eines dokumentes)
  • = kein scrollbalken, scrolling weiterhin möglich

grüsse
oliver

  1. Hi,

    1. kann man einem frame selbst die wahl lassen einen srollbalken anzuzeigen oder nicht?

    entschieden durch welche Kriterien?

    ich meine hiermit nicht scrolling="auto".

    Sondern?

    1. bezieht sich auf den framsetbefehl scrolling="no"

    Das ist kein Befehl. Eine Strukturbeschreibungssprache wie HTML kennt keine Befehle.

    wie sieht das verhalten der unterschiedlichen browsern aus?

    _Richtig_ ist es überall dort, wo Du ein "-" notierst. "scrolling" bezieht sich auf die Möglichkeit des Scrollings. Dass die Scrollbalken hierbei beeinflusst werden, ist logisch.

    Mozilla 6

    Wem?

    Cheatah

    1. hi,

      1. kann man einem frame selbst die wahl lassen einen srollbalken anzuzeigen oder nicht?
        entschieden durch welche Kriterien?
        ich meine hiermit nicht scrolling="auto".
        Sondern?
      2. bezieht sich auf den framsetbefehl scrolling="no"
        Das ist kein Befehl. Eine Strukturbeschreibungssprache wie HTML kennt keine Befehle.

      also...
      ich habe einen zweiteiligen frameset
      in die linke seite lege ich übergrosse seiten rein, die einen scrollbalken erzeugen müssten.
      was ich jetzt will, ist dass die seiten die in den frameset geladen werden selbst sagen, ob der scrollbalken angezeigt wird oder nicht.
      wie gesagt die seiten sind immer grösser als der zur verfügung stehende platz. nur will ich auf der einen seite ein scrolling="no" und auf der anderen ein scrolling="auto".
      ich hoffe jetzt ist es klarer.

      wie sieht das verhalten der unterschiedlichen browsern aus?
      _Richtig_ ist es überall dort, wo Du ein "-" notierst. "scrolling" bezieht sich auf die Möglichkeit des Scrollings. Dass die Scrollbalken hierbei beeinflusst werden, ist logisch.

      mir geht es ja um das verhalten der unterschiedlichen browser.
      der IE lässt z.b. nur den scrollbalken weg. scrollen kann man trotzdem. genau diesen effekt möchte ich haben. nur weiss ich nicht auf welchen browsern der auch vorhanden ist.

      Mozilla 6
      Wem?

      ups, ich meinte den mozilla 1 oder netscape 7

      grüsse
      oliver

      1. Hi,

        nur will ich auf der einen seite ein scrolling="no" und auf der anderen ein scrolling="auto".

        also z.B. einen vertikalen Scrollbalken, aber keinen horizontalen? Das geht nicht.

        mir geht es ja um das verhalten der unterschiedlichen browser.
        der IE lässt z.b. nur den scrollbalken weg. scrollen kann man trotzdem.

        Ja, damit verhält er sich grundlegend falsch. Es ist nicht zu erwarten, dass andere Browser den selben Fehler begehen; wobei ich mich bei Opera nicht festlegen möchte.

        genau diesen effekt möchte ich haben.

        Es exitsiert kein Weg, einen sich richtig verhaltenden Browser dazu zu bewegen, Fehler zu begehen. Schreibe eine eigenständige Applikation, anstatt Deine Seiten im Browser anzeigen zu lassen.

        Cheatah

        1. Hi,

          nur will ich auf der einen seite ein scrolling="no" und auf der anderen ein scrolling="auto".
          also z.B. einen vertikalen Scrollbalken, aber keinen horizontalen? Das geht nicht.

          nicht direkt.
          eher eine sache von "ja, ich will alle scrollbalken die entstehen", oder "nein, ich will überhaupt keine scrollbalken". diese entscheidung soll jeder seite im frame selbst überlassen sein und nicht einmal im frameset für alle seiten festgelegt werden, die in den frame geladen werden.

          mir geht es ja um das verhalten der unterschiedlichen browser.
          der IE lässt z.b. nur den scrollbalken weg. scrollen kann man trotzdem.
          Ja, damit verhält er sich grundlegend falsch. Es ist nicht zu erwarten, dass andere Browser den selben Fehler begehen; wobei ich mich bei Opera nicht festlegen möchte.

          darum ging es mir ja.
          welcher browser verhält sich in dieser beziehung genauso wie der IE. ob es jetzt ein fehler ist oder nicht, ich finde es praktisch. nur muss ich wissen welcher browser das genauso macht, um die anderen programmtechnisch abzufangen.

          genau diesen effekt möchte ich haben.
          Es exitsiert kein Weg, einen sich richtig verhaltenden Browser dazu zu bewegen, Fehler zu begehen. Schreibe eine eigenständige Applikation, anstatt Deine Seiten im Browser anzeigen zu lassen.

          da hast du mich missverstanden. ich will dem netscape dieses "fehlverhalten" ja nicht angewöhnen. es geht halt nicht. nur möchte ich dieses "feature" halt bei den browsern nutzen, bei denen es vorhanden ist.

          grüsse
          oliver

          1. Hi,

            diese entscheidung soll jeder seite im frame selbst überlassen sein und nicht einmal im frameset für alle seiten festgelegt werden, die in den frame geladen werden.

            ah, jetzt, ja.

            Generiere für die entsprechenden Seiten unterschiedliche Framesets. Die Eigenschaft "scrolling" ist für das Fenster-Objekt des Frames definiert, nicht für das darin enthaltene Dokument.

            welcher browser verhält sich in dieser beziehung genauso wie der IE.

            Was nützt Dir diese Information? Deine Besucher nutzen _ihren_ Browser.

            ob es jetzt ein fehler ist oder nicht, ich finde es praktisch.

            Viele Leute finden die unterschiedlichsten Dinge praktisch. Das kann Dir aber gänzlich egal sein, da Du für das Internet entwickelst, nicht für Browser.

            nur muss ich wissen welcher browser das genauso macht, um die anderen programmtechnisch abzufangen.

            Das ist die mit Abstand schwachsinnigste Art, damit umzugehen. Sorry.

            da hast du mich missverstanden. ich will dem netscape dieses "fehlverhalten" ja nicht angewöhnen. es geht halt nicht. nur möchte ich dieses "feature" halt bei den browsern nutzen, bei denen es vorhanden ist.

            Das "Feature" wird von jenen Browsern, die sich fehlverhalten, bereits unterstützt. Da brauchst Du überhaupt nichts mehr zu machen - außer vielleicht eine Beschwerde an die entsprechenden Hersteller schreiben.

            Cheatah

            1. hi,

              Generiere für die entsprechenden Seiten unterschiedliche Framesets. Die Eigenschaft "scrolling" ist für das Fenster-Objekt des Frames definiert, nicht für das darin enthaltene Dokument.

              hm.. das hatte ich befürchtet. irgendwie geht damit ein grosser vorteil der frames zum teufel, wenn ich jedesmal den framset wechseln muss. auf die art wird mir der bildaufbau der seite zu "unruhig". das schöne an den frames ist, ja dass nur an den stellen was verändert wird, an denen sich auch wirklich etwas verändert.
              ich hatte gehofft, dass die in den framset geladenen seiten selbst auf irgendeine art und weise dieses verhalten definieren könnten.

              welcher browser verhält sich in dieser beziehung genauso wie der IE.
              Was nützt Dir diese Information? Deine Besucher nutzen _ihren_ Browser.
              ob es jetzt ein fehler ist oder nicht, ich finde es praktisch.
              Viele Leute finden die unterschiedlichsten Dinge praktisch. Das kann Dir aber gänzlich egal sein, da Du für das Internet entwickelst, nicht für Browser.

              haha, erzähl das jemandem der den ns 4.7 drauf hat. wer von uns hat noch nie dieses ding verflucht? in der praxis verhalten sich die browser nämlich nicht so wie sie es sollten... aber wem sag ich das

              nur muss ich wissen welcher browser das genauso macht, um die anderen programmtechnisch abzufangen.
              Das ist die mit Abstand schwachsinnigste Art, damit umzugehen. Sorry.

              wieso schwachsinnig? wenn ich anfangs nachsehe ob der genutzte browser der ie (oder andere browser die sich so verhalten) ist. dann nutze ich halt die scrollmöglichkeit ohne balken aus. ansonsten ist halt ein scrollbalken da.

              Das "Feature" wird von jenen Browsern, die sich fehlverhalten, bereits unterstützt. Da brauchst Du überhaupt nichts mehr zu machen - außer vielleicht eine Beschwerde an die entsprechenden Hersteller schreiben.

              meine frage lautete: "welche browser verhalten sich so?"

              grüsse
              oliver

              1. Hi,

                irgendwie geht damit ein grosser vorteil der frames zum teufel, wenn ich jedesmal den framset wechseln muss.

                mir war nicht bewusst, dass Framesets einen großen Vorteil hätten. Bisher kannte ich nur große Nachteile.

                das schöne an den frames ist, ja dass nur an den stellen was verändert wird, an denen sich auch wirklich etwas verändert.

                Für diesen Zweck gibt es server- und sogar editorseitige Mechanismen.

                ich hatte gehofft, dass die in den framset geladenen seiten selbst auf irgendeine art und weise dieses verhalten definieren könnten.

                Vielleicht, aber dann auch nur in einem Bruchteil der Fälle (nur bestimmte Browser, nur bei aktiviertem JavaScript usw.)

                Viele Leute finden die unterschiedlichsten Dinge praktisch. Das kann Dir aber gänzlich egal sein, da Du für das Internet entwickelst, nicht für Browser.
                haha, erzähl das jemandem der den ns 4.7 drauf hat.

                Hm? Das verstehe ich nicht. Wenn jemand Netscape 4 oder einen beliebigen anderen Browser verwendet, dann hat er dafür Gründe. Dass diese auf Dich nicht zutreffen mögen, ist dem User vollkommen wurscht.

                wer von uns hat noch nie dieses ding verflucht?

                Ich habe Netscape 4 zumindest deutlich seltener verflucht als den IE - und im Zusammenhang mit "Seiten entwickeln mit Hilfe von" habe ich bisher _nur_ den IE verflucht, niemals Netscape 4.

                in der praxis verhalten sich die browser nämlich nicht so wie sie es sollten... aber wem sag ich das

                Richtig, wem sagst Du das :-)

                nur muss ich wissen welcher browser das genauso macht, um die anderen programmtechnisch abzufangen.
                Das ist die mit Abstand schwachsinnigste Art, damit umzugehen. Sorry.
                wieso schwachsinnig?

                Weil Du, wie ich bereits erwähnte, für das Internet entwickelst, also für _jeden_ Browser oder anderen Client. Browserweichen oder Umleitungen nach irgendwelchen anderen Kriterien sind _kompletter Quatsch_.

                wenn ich anfangs nachsehe ob der genutzte browser der ie (oder andere browser die sich so verhalten) ist. dann nutze ich halt die scrollmöglichkeit ohne balken aus. ansonsten ist halt ein scrollbalken da.

                Und machst dann alles doppelt? Das ist ebenfalls Quatsch. Du musst eh mit beiden Verhaltensweisen zurecht kommen.

                meine frage lautete: "welche browser verhalten sich so?"

                Meine Antwort lautete: "Das interessiert Dich gar nicht."

                Cheatah

                1. hi,

                  mir war nicht bewusst, dass Framesets einen großen Vorteil hätten. Bisher kannte ich nur große Nachteile.

                  bitte nicht schon wieder diese diskussion ;-)

                  Für diesen Zweck gibt es server- und sogar editorseitige Mechanismen.

                  serverseitig.. hm.. nur muss man sich stellenweise an provider halten, die eben nur das absolute minimum anbieten.

                  ich hatte gehofft, dass die in den framset geladenen seiten selbst auf irgendeine art und weise dieses verhalten definieren könnten.
                  Vielleicht, aber dann auch nur in einem Bruchteil der Fälle (nur bestimmte Browser, nur bei aktiviertem JavaScript usw.)

                  blöd... naja, hatte es schon befürchtet.

                  Viele Leute finden die unterschiedlichsten Dinge praktisch. Das kann Dir aber gänzlich egal sein, da Du für das Internet entwickelst, nicht für Browser.
                  haha, erzähl das jemandem der den ns 4.7 drauf hat.
                  Hm? Das verstehe ich nicht. Wenn jemand Netscape 4 oder einen beliebigen anderen Browser verwendet, dann hat er dafür Gründe. Dass diese auf Dich nicht zutreffen mögen, ist dem User vollkommen wurscht.

                  natürlich ist es dem user wurscht. nur mich als "programmierer" kann es nicht egal sein.

                  wer von uns hat noch nie dieses ding verflucht?
                  Ich habe Netscape 4 zumindest deutlich seltener verflucht als den IE - und im Zusammenhang mit "Seiten entwickeln mit Hilfe von" habe ich bisher _nur_ den IE verflucht, niemals Netscape 4.

                  hä? "Seiten entwickeln mit Hilfe von" verstehe ich nicht. meinst du frontpage? *schauder*
                  wenn ich stellenweise aber daran denke, was der ns 4.7 mit tabellen macht... und ja, ich weiss es gibt andere möglichkeiten / tabellen sind als gestaltungsmittel böse... ;-)
                  nur sind all die tollen möglichkeiten eben nicht auf jedem browser/computer lauffähig.

                  Weil Du, wie ich bereits erwähnte, für das Internet entwickelst, also für _jeden_ Browser oder anderen Client. Browserweichen oder Umleitungen nach irgendwelchen anderen Kriterien sind _kompletter Quatsch_.

                  ansichtssache. theoretisch hast du recht, nur sieht die praxis oft anders aus.

                  wenn ich anfangs nachsehe ob der genutzte browser der ie (oder andere browser die sich so verhalten) ist. dann nutze ich halt die scrollmöglichkeit ohne balken aus. ansonsten ist halt ein scrollbalken da.
                  Und machst dann alles doppelt? Das ist ebenfalls Quatsch. Du musst eh mit beiden Verhaltensweisen zurecht kommen.

                  der aufwand hält sich in diesem fall in grenzen. ich nutze halt das nichtanzeigen des scrollingbalkens dafür mehrere "seiten" auf einer übergrossen zusammenzufassen.

                  stell dir folgendes vor:
                  in der mitte des bildschirms ist ein frame mit fest definierten abmessungen. in diesen mittleren frame lege ich jetzt eine übergrosse seite rein, in der sich sprungmarken befinden.
                  wenn ich jetzt auf die ahrefs klicke wird für den nutzer der inhalt des frames blitzschnell ausgetauscht. weil ja nur zu einem anderen punkt derselben seite gesprungen wird. zudem ist der inhalt des frames schön kompakt auf eine seite beschränkt (auch in hinblick auf mögliche druckfunktionen ganz nützlich.. aber das muss ich noch näher ansehen).

                  kleine zeichnung zu der aufteilung der framesseite:

                  -----------------------------------------
                  I        I                   I          I
                  I        I                   I          I
                  I        I                   I          I
                  -----------------------------------------
                  I        I                   I          I
                  I        I dieser frame      I          I
                  I        I zeigt den inhalt  I          I
                  I        I                   I          I
                  -----------------------------------------
                  I        I                   I          I
                  I        I                   I          I
                  I        I                   I          I
                  -----------------------------------------

                  wobei der mittlere frame eine feste pixelgrösse hat (z.B.: *,400,*)
                  in die mitte kommt dann halt eine seite rein mit abmessungen wie z.b.: 400*1200

                  mir fällt keine andere möglichkeit ein soetwas ohne scripte zu realisieren...

                  meine frage lautete: "welche browser verhalten sich so?"
                  Meine Antwort lautete: "Das interessiert Dich gar nicht."

                  ...

                  grüsse
                  oliver

                  1. Hi,

                    mir war nicht bewusst, dass Framesets einen großen Vorteil hätten. Bisher kannte ich nur große Nachteile.
                    bitte nicht schon wieder diese diskussion ;-)

                    der Bitte entspreche ich gerne :-)

                    serverseitig.. hm.. nur muss man sich stellenweise an provider halten, die eben nur das absolute minimum anbieten.

                    Nein, muss man nicht. Wenn der Provider es nicht bietet, wechsle.

                    natürlich ist es dem user wurscht. nur mich als "programmierer" kann es nicht egal sein.

                    Richtig. Du musst mit _jeder_ zu erwartenden Verhaltensweise zurechtkommen. Also entwickelst Du einfach allgemeingültig, anstatt Dich auf Spezialfälle zu versteifen.

                    Ich habe Netscape 4 zumindest deutlich seltener verflucht als den IE - und im Zusammenhang mit "Seiten entwickeln mit Hilfe von" habe ich bisher _nur_ den IE verflucht, niemals Netscape 4.
                    hä? "Seiten entwickeln mit Hilfe von" verstehe ich nicht. meinst du frontpage? *schauder*

                    Nein; ich meine den Browser, der primär zum Testen verwendet wird. Manche möchten es vielleicht als "Seiten optimieren auf" missverstehen.

                    wenn ich stellenweise aber daran denke, was der ns 4.7 mit tabellen macht...

                    Was macht er denn damit? Meinst Du, dass er mit Hintergrundbildern nicht so klar kommt, wie Du es gerne möchtest?

                    tabellen sind als gestaltungsmittel böse... ;-)

                    Wer hat Dir denn das erzählt?

                    Weil Du, wie ich bereits erwähnte, für das Internet entwickelst, also für _jeden_ Browser oder anderen Client. Browserweichen oder Umleitungen nach irgendwelchen anderen Kriterien sind _kompletter Quatsch_.
                    ansichtssache. theoretisch hast du recht, nur sieht die praxis oft anders aus.

                    Nein, denn dann ist Deine Art, mit der Praxis umzugehen, nicht praktikabel.

                    wenn ich jetzt auf die ahrefs klicke wird für den nutzer der inhalt des frames blitzschnell ausgetauscht. weil ja nur zu einem anderen punkt derselben seite gesprungen wird.

                    Ja. Das ist nur möglich, indem man Scrolling der Seite zulässt, welches zudem nicht mal schadet. Warum soll der User in einer scrollbaren Seite nicht auch selbst scrollen dürfen?

                    (auch in hinblick auf mögliche druckfunktionen ganz nützlich.. aber das muss ich noch näher ansehen).

                    Die Bildschirmseiten müssen nicht mit den Druckseiten übereinstimmen (besonders bei Browsern mit geringer CSS-Unterstützung). Zudem kannst Du nicht beeinflussen, _was_ der Browser an den Drucker sendet.

                    mir fällt keine andere möglichkeit ein soetwas ohne scripte zu realisieren...

                    Mir schon: Entweder einfach Scrolling erlauben - ich sehe darin keinen Nachteil - oder auf n Seiten aufteilen.

                    Cheatah

                    1. hi,

                      natürlich ist es dem user wurscht. nur mich als "programmierer" kann es nicht egal sein.
                      Richtig. Du musst mit _jeder_ zu erwartenden Verhaltensweise zurechtkommen. Also entwickelst Du einfach allgemeingültig, anstatt Dich auf Spezialfälle zu versteifen.

                      was im prinzip auf "der kleinste gemeinsame nenner" hinausläuft. innovationen sind auf diese art nur schwer möglich. da kann das W3C noch so tolle sachen zum standard ausrufen. im prinzip läuft es doch immer darauf hinaus, was die browser tatsächlich alles können. sprich man programmiert DOCH für browser (den mit dem wenigsten funktionen).

                      wenn ich stellenweise aber daran denke, was der ns 4.7 mit tabellen macht...
                      Was macht er denn damit? Meinst Du, dass er mit Hintergrundbildern nicht so klar kommt, wie Du es gerne möchtest?

                      das ist ein beispiel, ja. mal stellt er hintergründe dar mal nicht. mal bringt es etwas in die tabelle zu schreiben, mal nicht. ein echtes muster ist da nicht zu erkennen.
                      mit verschachtelten tabellen hat der ns 4.7 auch so seine probleme...

                      tabellen sind als gestaltungsmittel böse... ;-)
                      Wer hat Dir denn das erzählt?

                      http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/hps-28.07.02-002/default.shtml&words=Tabellen
                      ok, ersetzte gestaltungsmittel durch design.

                      Ja. Das ist nur möglich, indem man Scrolling der Seite zulässt, welches zudem nicht mal schadet. Warum soll der User in einer scrollbaren Seite nicht auch selbst scrollen dürfen?

                      weil es ja für den user einzelne seiten sein sollen. nur werden diese nicht bei jedem klick neu geladen. dadurch ist die navigation wesentlich schneller und alles wirkt irgendwie "ruhiger", da sich nichts neu aufbauen/laden muss.

                      mir fällt keine andere möglichkeit ein soetwas ohne scripte zu realisieren...
                      Mir schon: Entweder einfach Scrolling erlauben - ich sehe darin keinen Nachteil - oder auf n Seiten aufteilen.

                      ich sehe schon einen nachteil, wenn man die navigation bein scrollen mitverschiebt. sieht in diesem fall einfach mistig aus. werde wohl doch viele kleine seiten machen müssen. schade, wirkt dann alles nicht mehr so rund, wenn er immer wieder kurz nachladen muss..

                      grüsse
                      oliver

                      1. Hi,

                        Richtig. Du musst mit _jeder_ zu erwartenden Verhaltensweise zurechtkommen. Also entwickelst Du einfach allgemeingültig, anstatt Dich auf Spezialfälle zu versteifen.

                        was im prinzip auf "der kleinste gemeinsame nenner" hinausläuft.

                        nicht im mindesten. Als Gegenbeispiel sei nur
                        <a href="url" target="_blank" onClick="window.open(url); return false;">
                        erwähnt. Das läuft

                        • mit JavaScript,
                        • ohne JavaScript und selbst
                        • bei nicht-Fenster-fähigen Clients.

                        Meinst Du, dass er mit Hintergrundbildern nicht so klar kommt, wie Du es gerne möchtest?

                        das ist ein beispiel, ja. mal stellt er hintergründe dar mal nicht. mal bringt es etwas in die tabelle zu schreiben, mal nicht. ein echtes muster ist da nicht zu erkennen.

                        Das Problem ist mit einer günstigen Schachtelung lösbar.

                        mit verschachtelten tabellen hat der ns 4.7 auch so seine probleme...

                        Nein, sie brauchen nur lange zur Berechnung.

                        tabellen sind als gestaltungsmittel böse... ;-)
                        Wer hat Dir denn das erzählt?
                        http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/hps-28.07.02-002/default.shtml&words=Tabellen

                        Wer immer diese Vorgabe gemacht hat, wusste offenbar nur bedingt, wovon er redet.

                        Übrigens, wie man hier im Forum aus URLs Links macht, steht in der </faq/>.

                        Ja. Das ist nur möglich, indem man Scrolling der Seite zulässt, welches zudem nicht mal schadet. Warum soll der User in einer scrollbaren Seite nicht auch selbst scrollen dürfen?
                        weil es ja für den user einzelne seiten sein sollen.

                        Dann mach de fakto (bzw. de effekto - wie es auf Serverseite aussieht ist völlig wurscht, sofern es auf Clientseite stimmt) einzelne Seiten daraus. Ganz einfach. Oder aber überlege Dir, warum es so sein "soll"; denn ich glaube, hier liegt der eigentliche Fehler.

                        mir fällt keine andere möglichkeit ein soetwas ohne scripte zu realisieren...
                        Mir schon: Entweder einfach Scrolling erlauben - ich sehe darin keinen Nachteil - oder auf n Seiten aufteilen.
                        ich sehe schon einen nachteil, wenn man die navigation bein scrollen mitverschiebt.

                        Das passier aber auch beim Scrolling per Anker; sei es nun erlaubt oder nur scheinbar.

                        Cheatah

                        1. was im prinzip auf "der kleinste gemeinsame nenner" hinausläuft.
                          nicht im mindesten. Als Gegenbeispiel sei nur
                          <a href="url" target="_blank" onClick="window.open(url); return false;">
                          erwähnt. Das läuft

                          • mit JavaScript,
                          • ohne JavaScript und selbst
                          • bei nicht-Fenster-fähigen Clients.

                          natürlich gibt es allgemeingültige befehle, die auf allen browsern laufen. das hat ja niemand bezweifelt. aber es gibt halt auch eine MENGE dinge, die eben nicht überall laufen und vom W3W propagiert werden...

                          Meinst Du, dass er mit Hintergrundbildern nicht so klar kommt, wie Du es gerne möchtest?
                          das ist ein beispiel, ja. mal stellt er hintergründe dar mal nicht. mal bringt es etwas in die tabelle zu schreiben, mal nicht. ein echtes muster ist da nicht zu erkennen.
                          Das Problem ist mit einer günstigen Schachtelung lösbar.

                          erzähl mir bitte mehr. ich bin hinter die gesetztmässigkeiten, was hintergrundbilder von ns 4.7 in tabellen angeht, nicht gekommen. der besuch von unzähligen websites mit tricks und kniffen was das angeht, hat nichts allgemeingültiges hervorgebracht. im prinzip läuft es doch immer nur auf ausprobieren raus....
                          aber wie gesagt, wenn du nähere informationen hast, immer her damit.

                          tabellen sind als gestaltungsmittel böse... ;-)
                          Wer hat Dir denn das erzählt?
                          http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/hps-28.07.02-002/default.shtml&words=Tabellen
                          Wer immer diese Vorgabe gemacht hat, wusste offenbar nur bedingt, wovon er redet.

                          hm.. im prinzip haben sie vollkommen recht. nur hat man mit alten browsern so seine probleme, wenn man keine tabellen zum designen benutzen kann.

                          doch das könnte man ja in einem passenderen thread besprechen...

                          Dann mach de fakto (bzw. de effekto - wie es auf Serverseite aussieht ist völlig wurscht, sofern es auf Clientseite stimmt) einzelne Seiten daraus. Ganz einfach. Oder aber überlege Dir, warum es so sein "soll"; denn ich glaube, hier liegt der eigentliche Fehler.

                          es soll ganz einfach so sein, weil ich viele kleine sites habe. dies hat ganz einfach designgründe. mittlerweile habe ich auch wirklich kleine sites aus der grossen gemacht. nicht schön, aber es geht. die ladezeiten sind nicht allzu störend.

                          mir fällt keine andere möglichkeit ein soetwas ohne scripte zu realisieren...
                          Mir schon: Entweder einfach Scrolling erlauben - ich sehe darin keinen Nachteil - oder auf n Seiten aufteilen.
                          ich sehe schon einen nachteil, wenn man die navigation bein scrollen mitverschiebt.
                          Das passier aber auch beim Scrolling per Anker; sei es nun erlaubt oder nur scheinbar.

                          natürlich geschieht das auch beim scrolling per anker. nur ist dies nicht immer störend. in meinem fall ist es aber extrem hässlich/irritierend wenn navigationspfeile und zahlen mitscrollen.

                          grüsse
                          oliver