was im prinzip auf "der kleinste gemeinsame nenner" hinausläuft.
nicht im mindesten. Als Gegenbeispiel sei nur
<a href="url" target="_blank" onClick="window.open(url); return false;">
erwähnt. Das läuft
- mit JavaScript,
- ohne JavaScript und selbst
- bei nicht-Fenster-fähigen Clients.
natürlich gibt es allgemeingültige befehle, die auf allen browsern laufen. das hat ja niemand bezweifelt. aber es gibt halt auch eine MENGE dinge, die eben nicht überall laufen und vom W3W propagiert werden...
Meinst Du, dass er mit Hintergrundbildern nicht so klar kommt, wie Du es gerne möchtest?
das ist ein beispiel, ja. mal stellt er hintergründe dar mal nicht. mal bringt es etwas in die tabelle zu schreiben, mal nicht. ein echtes muster ist da nicht zu erkennen.
Das Problem ist mit einer günstigen Schachtelung lösbar.
erzähl mir bitte mehr. ich bin hinter die gesetztmässigkeiten, was hintergrundbilder von ns 4.7 in tabellen angeht, nicht gekommen. der besuch von unzähligen websites mit tricks und kniffen was das angeht, hat nichts allgemeingültiges hervorgebracht. im prinzip läuft es doch immer nur auf ausprobieren raus....
aber wie gesagt, wenn du nähere informationen hast, immer her damit.
tabellen sind als gestaltungsmittel böse... ;-)
Wer hat Dir denn das erzählt?
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/hps-28.07.02-002/default.shtml&words=Tabellen
Wer immer diese Vorgabe gemacht hat, wusste offenbar nur bedingt, wovon er redet.
hm.. im prinzip haben sie vollkommen recht. nur hat man mit alten browsern so seine probleme, wenn man keine tabellen zum designen benutzen kann.
doch das könnte man ja in einem passenderen thread besprechen...
Dann mach de fakto (bzw. de effekto - wie es auf Serverseite aussieht ist völlig wurscht, sofern es auf Clientseite stimmt) einzelne Seiten daraus. Ganz einfach. Oder aber überlege Dir, warum es so sein "soll"; denn ich glaube, hier liegt der eigentliche Fehler.
es soll ganz einfach so sein, weil ich viele kleine sites habe. dies hat ganz einfach designgründe. mittlerweile habe ich auch wirklich kleine sites aus der grossen gemacht. nicht schön, aber es geht. die ladezeiten sind nicht allzu störend.
mir fällt keine andere möglichkeit ein soetwas ohne scripte zu realisieren...
Mir schon: Entweder einfach Scrolling erlauben - ich sehe darin keinen Nachteil - oder auf n Seiten aufteilen.
ich sehe schon einen nachteil, wenn man die navigation bein scrollen mitverschiebt.
Das passier aber auch beim Scrolling per Anker; sei es nun erlaubt oder nur scheinbar.
natürlich geschieht das auch beim scrolling per anker. nur ist dies nicht immer störend. in meinem fall ist es aber extrem hässlich/irritierend wenn navigationspfeile und zahlen mitscrollen.
grüsse
oliver