Kalle: Linux: Konzept der Druckerverwaltung

Beitrag lesen

Hi,

brauche mal einen kleinen Denkansatz. Folgendes verstehe ich nicht:

Die Fragen zuerst:
1. Warum kennt StarOffice nicht die Drucker aus YaST2 ?
2. Wie installiert man einen Drucker, den Linux nicht kennt ?
3. Gibt es Probleme, ein ZIP-Laufwerk und einen Drucker an /dev/lp0 zu haben ?

Unter Windows NT4.0 lief das alles zusammen.

Jetzt Details:

Im YaST2 kann man Drucker erkennen/einrichten. Er hat den Epson Stylus Color 740 hinter dem passiven ZIP erkannt und daraufhin folgende Drucker eingerichtet:

best  Paralleler Drucker auf /dev/lp0
color Paralleler Drucker auf /dev/lp0
high  Paralleler Drucker auf /dev/lp0
lp    Paralleler Drucker auf /dev/lp0
photo Paralleler Drucker auf /dev/lp0

Habe schon gedruckt mit "lp"=schnell, aber nur schwarz und "high"=elend langsam, aber farbig.

Gestern habe ich an /dev/lp0 erfolgreich mein ZIP-Laufwerk gemountet UND versucht, den Farblaser Minolta magicolor 2200 DeskLaser anzumelden (d.h. statt des Epson hängt jetzt das passive ZIP und der Minolta an /dev/lp0).

Der Laser wird von YaST zwar TEXTMÄSSIG erkannt (wahrscheinlich sendet er seinen Namen), aber Linux hat ihn nicht in seiner Tabelle. Habe einiges aus der Tabelle ausprobiert (Postscript und so). Beim Testdruck empfängt Laser Daten, aber druckt nicht. Die DATA-Lampe erlischt wieder.

Heute versuche ich, aus StarOffice wie gehabt den Epson anzusprechen, aber StarOffice kennt nur einen Drucker namens "Generic Printer" und kann damit den Epson nicht erreichen. ZIP habe ich nicht gemounted !

Bin für jeden Tip dankbar. Gruß aus Worms, Kalle