Michael Schröpl: selfmade server

Beitrag lesen

HI Michael,

Das ist wieder ein Punkt, wo Du offensichtlich streitest um des
streitens willen. Vielleicht weil Du zu stolz bist zuzugeben,
einzulenken und die Sache zu erledigen. Den vom Thema her sind
wir uns ja inzwischen grundsätzlich einig.

Deine Ausgangsfrage war in sich so widersprüchlich, daß ich nicht weiß,
was ich von Dir halten soll.

Wenn Du wirklich einen HTTP-Server schreiben könntest (sagen wir mal,
in fünf Jahren), dann ist Deine Frage, wie POST funktioniert, albern -
denn genau dafür ist der RFC da, der nicht nur HTTP definiert, sondern
eben auch definiert, was "fully compliant" und "conditionally compliant"
zu HTTP ist usw.

Wenn Du aber schon nicht weißt, wie POST funktioniert, dann hast Du
mindestens fünfzig kompliziertere Probleme aus HTTP noch nicht ansatz-
weise verstanden.

Eines davon ist, herauszufinden, welche Teile von HTTP die gängigen
Clients, welche ihn besuchen werden, unterstützen. Und glaube nicht,
daß Du schon fertig bist, wenn Du alle Browser verstanden hast - danach
geht das Problem erst richtig los! Proxies sind bezüglich HTTP nämlich
_viel_ anspruchsvoller als Browser ... und Dein Server ist ruckzuck auf
der schwarzen Liste der Proxies, wenn er bei HTTP herum pfuscht ...

Viele Grüße
      Michael