Ed X: Prozessortemperatur: Linux vs. MS

Beitrag lesen

Hallo,

Das Ergebnis im Leerlauf bei Linux wäre vielleicht noch zu erklären, wenn man annehmen würde, dass ein HLT-Befehl gesetzt wird (durch wen auch immer),

Das ist eine Option der APM-Unterstützung im Kernel. Zwischendurch gab's auch mal einen daemon der das gemacht hat (tauchte dann immer in der Prozessorlastanzeige auf), aber den hab' ich seit einigen Linux-Versionen nicht wieder gesehen.

na sowas dummes aber auch, dann wird sich der Autor von CPUIdle ärgern
dass ihm eine paar kunden durch die Lappen gehen. Nun ich denke dann
ist das wohl im RedHat-Kernel aktiviert. Ich finde, wenn die schon
sowas machen, dann könnten sie doch wenigstens auch was sinnvolles
machen... NTFS unterstützung zum Bleistift. Nun was nicht ist, kann
ja noch werden...

Kann sich das jemand erklären oder fällt das unter die Rubrik unerklärliche Phänomene?

Dazu fällt mir eher nichts ein. Bist du dir sicher, dass du das Power Management unter Windows korrekt konfiguriert hast?

Ich sage mal, ich kann nicht alle Fehlerquellen ausschließen und der
Prozessor ist noch nicht im kritischen Bereich, so dass sich ein
größerer Feldversuch nicht lohnt. Powermanagement und SMP ist sowieso
wie Feuer und Wasser. Allerdings werde ich es mal im Auge behalten.

Grüße aus Leipzig,
bye eddie