Andreas: Computer mit 12 Volt?

Beitrag lesen

Hallo!

Der Schlüssel sind Notebook-komponenten, denn da wird ja gerade auf geringen Stromverbrauch Wert gelegt. Ich hätte aber gerne einen PC, der ganz lange mit wenig Strom auskommt, der braucht auch keine 800 Mhz, aber selbst diese Chips gibt es kaum noch!

Vielleicht könntest du uns mal erklären, wofür du den PC bennötigst.

ein Bekannter von mir hat mich gefragt, ob es eine Möglichkeit einen PC in seinem Boot zu betreiben, halt mit 12V, und möglichst ohne das die Batterie nach einem Tag leer ist!

Zu den sparsamen Komponenten: Hast du dich schon mal nach den C3-Chips von Via erkundigt? Die sind AFAIK recht sparsam, wenn auch relativ langsam. Es gibt auch Mainboards, die diese CPU direkt aufgelötet haben und ziemlich klein sind. Blättere mal eine CT durch (Werbung), dann findest du bestimmt etwas. Eine Alternative wären die Chips von Transmeta, ob und wie diese zu gängiger Hardware kompatibel sind weiss ich jedoch nicht (ich weiss nur, dass sie die x86-Architektur emulieren).

Aber ist das wirklich sparsamer als die Interl-Chips für Notebooks, ich habe gerade von einem Pentium3-M 700 Mhz gelesen, der soll weniger als 0,5 W verbrauchen?!?!? Kann das zwar nicht ganz glauben, naja. http://www.tecchannel.de/news/20010930/thema20010930-5539.html

Habe auch TFTs mit gemessenen 18W gefunden, wenn das so weiter geht... aber ich denke nicht das ich so mithandelsüblichen Komponenten unter 10 W komme, wahrscheinlich nichtmal annähernd. Entweder ich verwende wo geht Notebhook-Komponenten, vermutlich sind Note-Book Displays auch viel sparsamer, aber die wird man wohl kaum einzelnd bekommen, und die werddn auch nicht billig sein! Aber wenn ich ein sparsames Notebook kaufe, dann bin iach schnelller 3.000 EUR los, als ich gucken kann, und das ist entschieden zu viel. Wobei, wenn ein Modem mit so einem Mini-Akku, der doch garantiert _deutlich_ weniger Strom hat als die Autobatterie mit 60A, und dann 5-6 Stunden hält, dann müßte so ein Teil an der Autobatterie doch gut lange auskommen, oder? Aber ich überlege - Notebooks sind ja unter anderem so teuer, da es so leicht und kompakt und toll designt sein muß. Das brauche ich alles nicht, kein Schnickschnack, keine 1.x Ghz, keine 1000 Schnittstellen, keine 1200 gramm, keine 2 cm Höhe, kein "porsche-Design"...
Aber vermutlich gibt es für die Teile die ich suche keinen Markt, daher wird es die kaum irgendwo geben, also bleibt mir am Ende wohl nur die Wahl zwischen teurem Notebook oder teuren Komponenten daraus, oder möglichst sparsamen PC-Komponenten, was wohl erheblich billiger wird, aber auch deutlich mehr Strom verbrauchen wird. Wenn jemand vielleicht doch den ein oder andern Tipp hat bin ich sehr dankbar

Grüße
Andreas