Moin!
Ich glaube ich hab da einen Denkfehler, bzw.
fehlendes Verständnis gehabt...
Ich dachte, dass ich einfach meine Subdomain auf die andere Domain umleiten kann.
Wenn ich das richtig verstehe, dann müßte auf dem anderen Server für 'sub.meinedomain.de' ein virtueller Host eingerichtet werden oder die andere Domain müßte eindeutig über eine IP identifizierbar sein.
Korrekt! Der CNAME-Eintrag leitet eine Domain nicht weiter. Es ist innerhalb des DNS-Systems nur ein Zeiger auf eine IP-Adresse.
Normalerweise sind A-Einträge die Norm. Diese werden gewöhnlich für echte Maschinennamen verwendet. Dann gibts noch CNAME-Einträge. Diese werden in der Regel für die Allerwelts-Subdomains wie "www", "mail" und "smtp" verwendet. Auf diese Weise kann man gewisse Dinge wohl leichter regeln, beispielsweise den Webserver auswechseln, indem der CNAME-Eintrag auf einen anderen Maschinennamen zeigt.
Wie erwähnt: Egal, welche Eintragstypen eingegeben sind, der Client erfährt immer nur die IP zur Domain. Er wird nicht weitergeleitet.
Da das leider nicht der Fall ist werde ich also eine andere Weiterleitung basteln...
Genau. Du musst deine Subdomain auf einen Server packen, den du entsprechend konfigurieren kannst, und dort einen Webserver HTTP-Weiterleitungen ausspucken lassen. Wahlweise kannst du den Webserver als Proxy einsetzen und die Seiten vom Originalserver holen und durchleiten (schlauerweise auch zwischenspeichern).
- Sven Rautenberg