Cheatah: MS-Maus nicht für MS Windows NT

Hi,

entgegen meinen Prinzipien ;-) habe ich mir eine Microsoft-Maus zugelegt, die Wireless IntelliMouse Explorer (wow, was'n Name - von den juristischen Implikationen will ich mal nicht sprechen *g*). Es handelt sich um eine kabellose optische Maus, die an die USB-Schnittstelle angeschlossen wird. Preis: immerhin rund 67 Euro.

Nun versuchte ich, das Ding hier unter WinNT 4 einzurichten. Installation laut Handbuch, lief soweit auch ganz gut, natürlich war ein Neustart nötig, und - die Maus wird nicht erkannt. Gut, ich hatte auch die alte dringelassen. Also habe ich diese entstöpselt, neugestartet - nichts. Im Handbuch etwas genauer gelesen, festgestellt: Erst soll man den Rechner starten, _dann_ das Empfangsgerät an den USB-Port stöpseln. Versucht - nichts. Software deinstalliert, Rechner neu gestartet, Software _exakt_ nach Anleitung installiert, Neustart - nichts. Die glorreiche "Software reparieren"-Funktion brachte ebenfalls nichts. Weitere Neustarts, Spielchen mit den Knöpfen an Empfangsgerät und Maus, nichts führte zu einer Änderung.

Während sich mein Frust allmählich dem reichhaltigen Anti-M$-Vorurteils-Erfahrungsschatz hinzugesellte, las ich bei einem weiteren Neustart mal ein wenig auf der Packung und stellte fest: Das Ding läuft unter so ziemlich jedem 32-Bit-WinOS, bis auf Win95 (was nicht wirklich wundert) und - natürlich - WinNT. Klasse, Billyboy.

Gut, ich hätte das beim Kauf aufmerksamer lesen sollen. Oder aber von dem Verkäufer erwarten, dass er mich darauf hinweist, wo ich schließlich ausgiebig mit ihm über Microsoft im allgemeinen und WinNT im speziellen gefachsimpelt habe. Aber warum zu Hölle hat dieses bescheuerte Installationsprogramm mir nichts gesagt?! Man sollte doch wohl annehmen, dass ein MS-Setup eines MS-Treibers für eine MS-Maus in der Lage ist, das MS-Betriebssystem zu erkennen, mit dem es inkompatibel ist, oder?

Ein wenig Googelei (nachdem ich die alte Maus wieder angestöpselt hatte) ergab übrigens, dass eben diese "meine" Maus so ziemlich die einzige aus dem Hause Winzigweich ist, die nicht unter NT läuft. Noch etwas Recherche brachte ans Tageslicht, dass das offenbar damit zu tun hat, dass WinNT USB überhaupt nicht wirklich _kann_, und dass es mehr oder weniger nur einen USB->PS/2-Emulator enthält, warum auch immer.

Wenn dem allerdings so ist, müsste es eigentlich eine softwarebasierte Möglichkeit geben, WinNT zu einer vernünftigen USB-Unterstützung zu bringen... und zwar _ohne_ den globalen Bugfix von SuSE oder RedHat zu installieren ;-) Allerdings hat sich diese Möglichkeit augenscheinlich sehr gut versteckt... Oder gibt es sie doch nicht?

Ich schätze, ich werde mich darauf freuen dürfen, am Montag das Mistding zurückzugeben. Allerdings werde ich mich wohl gleich nach einer Alternative umsehen. Kann mir da jemand etwas empfehlen?

Cheatah

  1. Hi Cheatah,

    ich halte nicht viel von kabellosem gerät. vorallem wenn zwei geräte in der nähe arbeiten, gabs bis jetzt immer schwierigkeiten, ausserdem sind batterien teuer und die akkus meisst schnell hinüber!!!
    ich mag meine optische wheelmouse von logitech... in der firma habe ich eine 4-tastenmaus von logitech (usb), die funtkioniert unter w2000, bis auf die vierte taste... der support bei logitech hat mir kaum aussichten darauf gestellt die taste aktiviert zu bekommen :(

    also meine wahl ist immer logitech (aber soviele hatte ich bis her noch nicht :)

    also: viel erfolg beim mäusekauf

    gruss
     horst

  2. Hallo,

    Wenn dem allerdings so ist, müsste es eigentlich eine softwarebasierte Möglichkeit geben, WinNT zu einer vernünftigen USB-Unterstützung zu bringen... und zwar _ohne_ den globalen Bugfix von SuSE oder RedHat zu installieren ;-) Allerdings hat sich diese Möglichkeit augenscheinlich sehr gut versteckt... Oder gibt es sie doch nicht?

    Nein, WinNT unterstützt kein USB und wird es auch nie unterstützen. Hängt damit zusammen, dass die Hardwarezugriffs-Architektur von NT das "HotPlug"-Konzept nicht verkraften _kann_. Probier mal eine PS/2-Maus während des Betriebs ab und wieder anzustecken - Fehlanzeige unter NT (die meisten anderen OS verkraften es) Es ist prinzipiell einfach nicht möglich, weil es dem Konzept von NT widerspricht. (wieso muss man bei NT eigentlich noch öfter neu starten, wenn man was geändert hat, als unter Win9x?) _Wenn_ irgendjemand für NT USB-Unterstützung geschrieben hat, dann hat das _mit Sicherheit_ einen riesengroßen Haken (und kostet zudem noch ein Schweinegeld)

    Ich schätze, ich werde mich darauf freuen dürfen, am Montag das Mistding zurückzugeben. Allerdings werde ich mich wohl gleich nach einer Alternative umsehen. Kann mir da jemand etwas empfehlen?

    Ich hab' hier so eine "Logitech Optical Wheel Mouse" (vor 'nem Jahr gekauft) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Hat halt noch ein Kabel ... (Anschluss an die PS/2 od. USB-Schnittstelle)

    Zum Thema Microsoft-Mäuse: Ich habe mal eine Microsoft-Mouse gehabt (nein, keine "IntelliMouse Exporer" o.ä. sondern einfach eine normale 2-Tasten-PS/2-Maus), die ich wirklich _extrem_ geschont habe - und trotzdem ist sie schon nach 1 Jahr kaputtgegangen, eine andere Maus die ich mal hatte, hat das siebenfache gehalten ;-)

    Grüße,

    Christian

    1. Hi Christian und Horst,

      Nein, WinNT unterstützt kein USB und wird es auch nie unterstützen. Hängt damit zusammen, dass [...]

      aha, danke für die Information. Dann frage ich mich nur noch, warum die anderen Microsoft-Mäuse jeweils auch mit PS/2 laufen, nur eben diese eine nicht... Der Verkäufer meinte zwar, dass dies mit der Stromversorgung zusammenhinge, was an sich ja auch logisch ist; nur haben andere kabellosen Mäuse dafür ja auch eine Lösung gefunden, auch wenn sie in einer weiteren Batterie besteht.

      Ich hab' hier so eine "Logitech Optical Wheel Mouse" (vor 'nem Jahr gekauft) und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Hat halt noch ein Kabel ... (Anschluss an die PS/2 od. USB-Schnittstelle)

      Ich habe seit jeher Logitech-Mäuse verwendet und war auch immer sehr zufrieden damit. Auch diesmal wollte ich eine solche kaufen. Zuhause habe ich eine kabellose, leider nicht-optische, ergonomisch geformte Maus (liegt wirklich saugeil in der Hand), von der ich mir eine optische Variante erträumt hatte. Laut Verkäufer gab es die mal kurz auf dem Markt; sie ist aber mit einer neuen Reihe verschiedener Mäuse verschwunden. Diese finde ich jedoch in Form, Handgefühl und Aussehen extrem besch*ssen, deswegen habe ich mich schweren Herzens dagegen entschieden.

      Ist vielleicht ein Adapter von PS/2 auf USB denkbar, der das Stromproblem löst? Ich fürchte nicht... :-)

      Cheatah

    2. hi

      Probier mal eine PS/2-Maus während des Betriebs ab und wieder anzustecken

      wer sein Mainboard zerstören will, kann das ja versuchen. Nach PS/2-Spec ist soetwas nicht vorgesehen und gibt kurzzeitig einen nicht abgesicherten Kurzschluß!

      Ansonsten hast du recht - Windows NT4 und auch Windows 95 können kein USB. Da beißt auch keine Maus 'nen Faden von ab. (wer jetzt den sog. USB-Patch für Windows 95 nennt, hat den nie erlebt).

      Lösungen:
      a) ein moderneres System
      b) eine PS/2-Maus

      Grüße aus Bleckede

      Kai

      1. Hi Kai,

        Lösungen:
        a) ein moderneres System

        wie ich bereits erwähnte, steht ein Linux außer Frage ;-)

        Nein, ein Upgrade auf Win2000 (das derzeit firmenintern "unterstützte" OS) habe ich auch schon überlegt. Allerdings steht mir da der Grundsatz "never change a running system"[1] im Wege - die Maus ist schließlich optional, und ansonsten läuft mein System exakt so, wie ich es gerne möchte.

        b) eine PS/2-Maus

        Jupp, so wird's sein...

        Cheatah

        [1] Die Kontra-Variante "never run a changing system" ist mir bekannt ;-)

        1. hi

          "never change a running system"

          das isses ja - running? Die Maus rennt nicht...

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          1. Hi,

            "never change a running system"
            das isses ja - running? Die Maus rennt nicht...

            schade, dass ich gerade nur schwerlich eine Grafik ins Netz stellen kann... sonst würde ich euch ein Bild eines mausförmigen Skeletts (nicht kabellos) auf einem Mousepad präsentieren *g*

            Cheatah

      2. Hi,

        wer sein Mainboard zerstören will, kann das ja versuchen. Nach PS/2-Spec ist soetwas nicht vorgesehen und gibt kurzzeitig einen nicht abgesicherten Kurzschluß!

        Echt? Ich dachte immer, das wäre zwar nicht vorhergesehen, kann aber auch nichts schaden (halt nur 'nen Reboot). Da hatte ich aber bisher _extrem_ _viel_ Glück. (werd's mir aber merken)

        Ansonsten hast du recht - Windows NT4 und auch Windows 95 können kein USB. Da beißt auch keine Maus 'nen Faden von ab. (wer jetzt den sog. USB-Patch für Windows 95 nennt, hat den nie erlebt).

        Ich hab' den USB-Patch[tm] für Win95 schon erlebt, oder besser gesagt, nicht erlebt :-)

        Grüße,

        Christian

  3. Sup!

    Logitech Mouseman Dual Optical - die mit Abstand coolste Maus ;-)

    Auch zum Zählerschlag spielen bestens geeignet. Superpräzise. Funktioniert ganz super auf einem Leitz-Einhänge-Hefter in grau als Mauspad. Und ist nicht von Mickysoft. USB/PS2-Adapter inklusive.

    Gruesse,

    Bio

    1. Hi Bio,

      Logitech Mouseman Dual Optical - die mit Abstand coolste Maus ;-)

      vermutlich ist das Gewöhnungssache, aber sie lag beim Test nicht wirklich angenehm in der Hand. Zudem finde ich die "Daumentaste" etwas unschön angebracht...

      Aber vielen Dank für den Rat, ich werde sie mir noch mal etwas genauer ansehen.

      Funktioniert ganz super auf einem Leitz-Einhänge-Hefter in grau als Mauspad.

      *g* Vielleicht muss ich ja nur erst mal diese Testumgebung schaffen ;-)

      Cheatah

      1. Sup!

        Auf jeden Fall kriegt man günstig sehr präzise, austauschbare Mousepads, wenn man graue, gefaserte Hefter als solche benutzt ;-)

        Gruesse,

        Bio

        1. Hi,

          Auf jeden Fall kriegt man günstig sehr präzise, austauschbare Mousepads, wenn man graue, gefaserte Hefter als solche benutzt ;-)

          kann man dafür nicht einfach eine handelsübliche Hausmaus mit einer Blumenpresse bearbeiten? :-)

          Chea "Klang jedenfalls fast so... *g*" tah

  4. Hi,

    entgegen meinen Prinzipien ;-) habe ich mir eine Microsoft-Maus zugelegt, die Wireless IntelliMouse Explorer (wow, was'n Name - von den juristischen Implikationen will ich mal nicht sprechen *g*). Es handelt sich um eine kabellose optische Maus, die an die USB-Schnittstelle angeschlossen wird.

    Ich habe jetzt auch eine, nun, vielleicht sollten die ja Hardware
    herstellen, offensichtlich verstehen sie mehr davon als von
    Software :-)

    Vorher hatte ich diese hier:
    http://www.logitech.com/index.cfm?page=products/details&CRID=3&CONTENTID=4979&countryid=7&languageid=4

    in den Specs steht sie würde es mit NT4 aufnehmen, habe ich aber nie
    getestet:
    http://www.logitech.com/index.cfm?page=products/details&contentid=4979&CRID=3&detail=2&countryid=7&languageid=4

    Die Präzision ist völlig ausreichend, ich bin aber kein Zocker.
    Batterien sollte man so nach 2 Monaten tauschen. Das Tierchen
    hängt jetzt am Zweitrechner.

    bye eddie

    1. Hi,

      Ich habe jetzt auch eine, nun, vielleicht sollten die ja Hardware
      herstellen, offensichtlich verstehen sie mehr davon als von
      Software :-)

      der Verkäufer hat mir ähnliches erzählt :-)

      Vorher hatte ich diese hier:

      Ich würde gerne an ähnliche Stelle verlinken, um mein heimatliches "Prachtstück" zu zeigen, nur wurde die offenbar aus dem Programm genommen...

      Die Präzision ist völlig ausreichend, ich bin aber kein Zocker.

      Nun - die Maus ist für meinen Arbeitsplatz, drum kommt's da auch nicht drauf an. Auch Dir danke für den Rat!

      Cheatah

      1. Moin,

        Ich würde gerne an ähnliche Stelle verlinken, um mein heimatliches "Prachtstück" zu zeigen, nur wurde die offenbar aus dem Programm genommen...

        Meinst du zufällig diese hier: http://www.epinions.com/S0296442-MouseMan_Pro/display_~larger_image?

        Das ist meine aktuelle Maus und ich bin sehr zufrieden damit. Zuvor hatte ich eine Logitech Pilot Mouse und die hat gute 10 Jahre durchgehalten bis das Kabel gebrochen ist. Danach habe ich mir den erwähnten Logitech Cordless Mouse Man Pro zugelegt und der funktioniert auch sehr gut. Als ich mich bei anderen Computern zu sehr an das Scrollrad gewöhnte und auch das optische Dings mal ausprobieren wollte, habe ich mir eine Microsoft IntelliMouse Explorer zugelegt und der optische Sensor hat meine Erwartungen zugegebenermaßen übertroffen. Die mechanische Verarbeitung ist aber eher mittelmäßig und so liegt sie jetzt nach etwas mehr als 1 Jahr Benutzung dysfunktional in der Ecke. Zwischenzeitlich habe ich mich auch mit dem Touchpad in meinem Laptop angefreundet (das muss man nicht immer mitschleppen) und benutze die Logitech nur noch selten, etwa bei schwitzigen Händen.

        Mein Vater hat sich kürzlich die optische kabellose Maus aus dem Aldi gekauft und die funktioniert ebenfalls recht gut. Die Tasten haben einen deutlichen Druckpunkt und drücken sich nicht versehentlich herunter (was mir bei der Microsoft-Maus häufiger passiert ist). Das Ding ist jedoch symmetrisch geformt, für mich daher etwas ungewohnt, für meinen Vater umso besser, da er sie mit Links benutzt. Ausserdem geht sie an den PS/2-Port und in den Empfänger ist eine Ladestation für die Akkus eingebaut in die man die Maus einfach abstellt, wenn man sie nicht braucht (dank extra Netzteil lädt sie auch bei ausgeschaltetem PC). Zur Langzeitstabilität kann ich naturbedingt nichts sagen, aber aus anderen Erfahrungen weiss ich, dass der Medion-Support defekte Hardware problemarm ersetzt.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße von der Ostsee

        1. Hi,

          Meinst du zufällig diese hier: http://www.epinions.com/S0296442-MouseMan_Pro/display_~larger_image?

          das ist zwar nicht ganz deutlich, aber eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden :-) Meine Maus ist aber glaube ich noch etwas handähnlicher geformt; vor allem hat sie aber ein Scrollrad.

          Das ist meine aktuelle Maus und ich bin sehr zufrieden damit.

          Dito, nur ist sie halt nicht optisch. Da ich bei der Arbeit die Maus einen nicht unbeträchtlichen Teil von rund 10 Stunden pro Tag in der Hand habe, ist eine gewisse Verschmutzungsunempfindlichkeit aber ein verdammt wichtiges Argument... Meine derzeitige "Balla-Balla-Maus" grobreinige ich mehrmals täglich.

          [...] habe ich mir eine Microsoft IntelliMouse Explorer zugelegt und der optische Sensor hat meine Erwartungen zugegebenermaßen übertroffen. Die mechanische Verarbeitung ist aber eher mittelmäßig und so liegt sie jetzt nach etwas mehr als 1 Jahr Benutzung dysfunktional in der Ecke.

          Oh, das ist gut zu wissen. Danke!

          Cheatah

  5. Hallo,

    Das wird Dein Problem zwar nicht lösen, allerdings habe ich mit neueren Mäusen unter NT auch so meien Probleme.

    Ich verwende für mein Notebook verschiedene Platten über Wechselrahmen mit verschieden konfigurierten Betriebssystemen. Darunter gibt's auch zwei NT-Installationen. Üblicherweise verwende ich eine optische Logitech-Maus mit einem USB/PS2-Adapter. Nur bei einer der beiden NT-Versionen will die Maus einfach nicht richtig funktionieren. Sie wird zwar erkannt, streikt allerdings meist nach einigen Bewegungen damit. Das hängt afaik mit der Datenübertragungsgeschwindigkeit der Mausdaten zusammen. Irgendwo kann man das zwar einstellen, allerdings ist es mir nicht gelungen, bei dieser speziellen Installation das auch so hinzukriegen, daß die Maus funktioniert, die Parameter werden partout nicht dauerhaft angenommen. Die andere Installation (inkl. selbem Servicepack) funktioniert.
    Frag' mich aber jetzt nicht, warum das so ist. Wahrscheinlich habe ich bei irgendeinem Softwarepaket etwas zusätzlich installiert (oder auch weggelassen), damit das geht, ich weiß es wirklich nicht. Ich hab' auch keine Lust, das wieter zu verfolgen. So habe ich halt noch eine 'alte' PS2-Maaus mit im Gepäck.

    Klaus

    PS.: Die einzige MS-Maus, die ich bei mir im Einsatz haben, hängt pikanterweise am G4 von Apple;-)