Alain: NN4.78 Deutsch oder Englisch?

Guten Abend,
Da alle über den NN und IE so heftig diskutieren,was nun besser ist etc.
wie auch über Mozilla (gehört der nicht sowieso zu Netscape? )
Würde mich mal interessieren ob es nicht besser wäre den neusten Netscape
(nicht die 6.?er versionen sondern 4.xy version communicator) in englisch runter zu laden?
Weil durch das übersezten vom englisch ins deutsche könnetn doch auch fehler passieren
jedenfalls vom programmieren her?!
Ich bin überzeugter Netscape benutzer und vermeide wenn möglich den IE5.xy
(ausser zum austesten meiner webseite),weil der einfach besser zu bedienen ist,man kann z.B.
auf die schnelle das javascript abschalten oder schnell mal ne webseite
basteln oder einen webseite im html ansehen usw..
Was mich auch interessieren würde ist,was sind die speziellen unterschiede
bzw. vorteile vom mozilla zu netscape oder IE ?
Gruss Alain

  1. Hallo,

    Würde mich mal interessieren ob es nicht besser wäre den neusten Netscape
    (nicht die 6.?er versionen sondern 4.xy version communicator) in englisch runter zu laden?

    es kann sein dass die neuesten Versionen 4.8 und 4.79 sowieso nur in Englisch erhältlich sind.

    Ich vermute zwar dass eine ordentliche Konzeption der Sprachmodule eigentlich bugs erstmal nicht begünstigen dürfte, höchstens merkwürdige Übersetzungen, aber ich bevorzuge bei Netscape schon lange die englischen Versionen und habe jetzt den 4.79 durch den 4.8 ersetzt.

    Hauptvorteil sehe ich in übersichtlicheren Sicherheitseinstellungen bei Netscape und der Verzicht auf activex. Dann kann es noch Vorteile haben dass der Browser nicht wie bei Windows mit dem OS verklüngelt ist. Netscape 4.x ist, wenn ordentlich eingestellt, schneller als Mozilla oder Netscape6, kann aber einige neuere CSS-Spielereien nicht ganz so gut anzeigen, und xml auch nicht. Ansonsten kann man m.E. eher den Mozilla 1.1 statt des Netscape 7 empfehlen.

    Grüsse

    Cyx23

      1. Hallo,

        ftp://ftp.netscape.com/pub/communicator/english/4.79
        ftp://ftp.netscape.com/pub/communicator/english/4.8

        4.79 und 4.8 sind anscheinend nicht in "german" erhältlich.

        auf ftp;//sunsite.informatik.rwth-aachen.de/pub/mirror/
        gibt es z.Zt. nur ein leeres Verzeichnis für communicator.

        Grüsse

        Cyx23

  2. hi

    Was mich auch interessieren würde ist,was sind die speziellen unterschiede
    bzw. vorteile vom mozilla zu netscape oder IE ?

    vorab: an netscape 6 brauchst du nicht zu denken, das ist ansich eine Beta zur Version 7 :)

    Vorteile MSIE 6.0: aus Seitenentwickler-Sicht keine, aus User-Sicht, dass er auch mit gewaltigem HTML-Fusch zurechtkommt. Größter Nachteil ist die gruselige Sicherheit.

    Vorteile Mozilla 1.1: der kann nun innerhalb der Standards fast alles - es gibt nur sehr sehr wenig, was der MSIE besser kann. Außerdem gibt es diverse Zusatz-Features, die einem das Surfen angenehmer machen sollen.

    Vorteil Netscape 4: Das Rendering ist unter aller Sau, er ist technisch von 1997 - mit allen Vor und Nachteilen (schnell, aber eben nicht "up to date".

    Vorteil Netscape 7: das ist ein Mozilla 1.0.1 mit einigen Addons und bereits mitgelieferten Plugins.

    ich persönlich kann da nur zu Mozilla raten, so der PC nicht unter die Gruppe "Altlasten" fällt. Cyx23 wird jetzt sicherlich wieder irgendwelche Benchmarks ausgraben, aber auf die kann man nicht wirklich was geben - es hängt einfach von zu vielen Dingen ab, ob Mozilla nun schnell oder langsam ist - einer davon ist die Festplatte. Im übrigen will man ja auch, dass etwas rauskommt, was man sich ansehen kann...

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hallo,

      ich persönlich kann da nur zu Mozilla raten, so der PC nicht unter die Gruppe "Altlasten" fällt.

      gerade auf alten PCs ist der Mozilla im Vergleich oft erstaunlich schnell. Langsam ist er im Vergleich z.B. offenbar auf einem P3 1.1GHz, und wer sowas als "Altlast" betrachten würde, litte schon etwas Realitätsverlust.

      Cyx23 wird jetzt sicherlich wieder irgendwelche Benchmarks ausgraben, aber auf die kann man nicht wirklich was geben - es hängt einfach von zu vielen Dingen ab, ob Mozilla nun schnell oder langsam ist - einer davon ist die Festplatte.

      Das kann doch jeder an seinem PC selbst nachvollziehen!
      Der Mozilla ist einiges langsamer als der Netscape 4, besonders wenn man beim Netscape 4 den Platten-Cache klein oder auf Ramdisk stellt. So wird übrigens auch der Mozilla erträglicher, wenn es mit der ramdisk klappt, so hab ich auch meine Mozilla-Ladezeiten ermittelt, sonst sähe es etwas schlechter aus. Auch eine schnelle Festplatte war vorhanden, die aber hier eh keine Rolle spielt bei Cache und VCache etc.. Kann ja auch nicht sein einen Browser nur mit 4 Stück 10.000 U/m HDs im Raid betreiben zu können, so weit haben es noch nichtmal MS oder Wintel getrieben. Wenn's denn ganz schnell sein soll ist ja noch Opera der -nicht mein- Geheimtip.

      Im übrigen will man ja auch, dass etwas rauskommt, was man sich ansehen kann...

      Das wäre mal ein Argument, nachdem der Downloadmanager abgebrochene downloads offenbar nicht wiederaufnehemen kann, anders als wohl bei Opera (u.U. IE6 ?), bleibt ja nicht viel.
      Es gibt aber so gut wie keine Seiten mit XML usw. im Netz, also da dauert es noch etwas bis Netscape 4 irgendwo ernsthafte Probleme hätte Seiten ordentlich anzuzeigen.

      Grüsse

      Cyx23

      1. hi

        Das kann doch jeder an seinem PC selbst nachvollziehen!

        ja, und da kann ich nachvollziehen, dass Mozilla irgendwas um die 5 Sekunden läßt, netscape 4 13sec.

        Das wäre mal ein Argument, nachdem der Downloadmanager abgebrochene downloads offenbar nicht wiederaufnehemen kann, anders als wohl bei Opera (u.U. IE6 ?), bleibt ja nicht viel.

        der IE6 hat gar keinen.
        Und wenn du so gernen drauf rumreitest: der normale Download-Dialog _kann_!

        Es gibt aber so gut wie keine Seiten mit XML usw. im Netz, also da dauert es noch etwas bis Netscape 4 irgendwo ernsthafte Probleme hätte Seiten ordentlich anzuzeigen.

        dann gibt's da noch die Seiten, die auch mal eine zuverlässige CSS-Implementierung und DOM haben wollen.

        Grüße aus Bleckede

        kai

        1. Hallo,

          Das kann doch jeder an seinem PC selbst nachvollziehen!

          ja, und da kann ich nachvollziehen, dass Mozilla irgendwas um die 5 Sekunden läßt, netscape 4 13sec.

          Auf Windows? Mit frisch geleertem cache? Eigentlich nicht möglich.
          Ich nehme den Netscape 4 tatsächlich weil er schneller ist, kostet mich nämlich weniger.
          Aber, beim Netscape 4 edit-preferences-advanced-cache den diskcache auf 0 stellen oder besser noch auf Ramdisk legen!
          Ist eigentlich kein Insidertip mehr, aber wohl etwas in Vergessenheit geraten.
          Probiers einfach mal kurz aus, zumindest diskcache 0 und memorycache gross.
          Für Mozilla m.E. ähnlich einstellen, ich hab den 1.1 auch auf Ramdisk-cache; aber vielleicht gibt es noch bessere Einstellungen für Mozilla?
          Und natürlich defragmentieren zumindest bei Windows sonst wäre der letztinstallierte oder weniger benutzte Browser u.U. noch stärker benachteiligt, und mehrere Seitenaufrufe damit der Platten-VCache sich ähnlich verhält, und dann den Browsercache löschen.

          Das wäre mal ein Argument, nachdem der Downloadmanager abgebrochene downloads offenbar nicht wiederaufnehemen kann, anders als wohl bei Opera (u.U. IE6 ?), bleibt ja nicht viel.

          der IE6 hat gar keinen.
          Und wenn du so gernen drauf rumreitest: der normale Download-Dialog _kann_!

          Also angeblich soll der IE6 auch ohne 'Downloadmanager' abgebrochene Downloads fortsetzen können, Opera sowieso.
          Beim Mozilla1.1 hab ich das versucht (selbst abgebrochen) es klappte _nicht_!

          Es gibt aber so gut wie keine Seiten mit XML usw. im Netz, also da dauert es noch etwas bis Netscape 4 irgendwo ernsthafte Probleme hätte Seiten ordentlich anzuzeigen.

          dann gibt's da noch die Seiten, die auch mal eine zuverlässige CSS-Implementierung und DOM haben wollen.

          Eben. _wollen_. Ist ja auch jedem zu gönnen, nur sollte man nicht versuchen das zu erzwingen.

          Grüsse

          Cyx23

          1. hi

            Auf Windows? Mit frisch geleertem cache? Eigentlich nicht möglich.

            Linux, Cache war vermutlich bei Nn4 leer (weil fast nie genutzt), bei Mozilla voll.

            Für Mozilla m.E. ähnlich einstellen, ich hab den 1.1 auch auf Ramdisk-cache; aber vielleicht gibt es noch bessere Einstellungen für Mozilla?

            also kleine Hitliste der Mozilla-Bremsen:
            -> zu wenig RAM
            -> Plattenperformance!!!
            -> falsches Theme - 'modern' ist wohl das langsamste überhaupt, das schnellste sollte EarlyBlue sein
            -> cache läuft über
            -> Totsünde: History-Sidebar geöffnet

            Also angeblich soll der IE6 auch ohne 'Downloadmanager' abgebrochene Downloads fortsetzen können, Opera sowieso.
            Beim Mozilla1.1 hab ich das versucht (selbst abgebrochen) es klappte _nicht_!

            eben, also stell (was ab 1.0.1/nn7/1.1 möglich ist) den Donload-Manager ab.

            Eben. _wollen_. Ist ja auch jedem zu gönnen, nur sollte man nicht versuchen das zu erzwingen.

            was sagtest du mal über "man schreibt für den Kunden"?

            Grüße aus Bleckede

            Kai

            1. Hallo,

              Auf Windows? Mit frisch geleertem cache? Eigentlich nicht möglich.

              Linux, Cache war vermutlich bei Nn4 leer (weil fast nie genutzt), bei Mozilla voll.

              verschiedene OS sind sowieso wenig vergleichbar. Und dazu handelt es sich bei 'gleichen' Browsern für verschiedene OS normalerweise auch noch um ganz verschiedene Software.

              Für Mozilla m.E. ähnlich einstellen, ich hab den 1.1 auch auf Ramdisk-cache; aber vielleicht gibt es noch bessere Einstellungen für Mozilla?

              also kleine Hitliste der Mozilla-Bremsen:
              -> zu wenig RAM
              -> Plattenperformance!!!
              -> falsches Theme - 'modern' ist wohl das langsamste überhaupt, das schnellste sollte EarlyBlue sein
              -> cache läuft über
              -> Totsünde: History-Sidebar geöffnet

              nichts gegen schnelle Platten, aber wichtig kann die nur dann sein wenn der Mozilla beim Schreiben der History besonders ungeschickt ist. Normalerweise sollte ein Programm nach kurzer Zeit eh alles im Arbeitsspeicher haben, da ändern auch "!!!" nichts dran dass die platte da nicht ganz so wichtig sein sollte.
              Ähnlich dürfte es mit dem theme sein, wenn der browser mal gestartet ist, und die Startzeit wollte ich erstmal nicht bewerten, hat er oder ggf. das OS alles im Cache. Ich hatte übrigens mit "Classic" getestet.

              Eben. _wollen_. Ist ja auch jedem zu gönnen, nur sollte man nicht versuchen das zu erzwingen.

              was sagtest du mal über "man schreibt für den Kunden"?

              sicher, oder genauer, meist für dessen Besucher oder Zielgruppe, und nicht fürs w3c. Und bei Besucher oder Zielgruppe möglichst für 99,9%, aus wirtschaftlichen Erwägungen wäre es sogar denkbar vielleicht bei 1-2% der Besucher Kompromisse zu machen, aber kaum bei 12%.

              Grüsse

              Cyx23

              1. hi

                Normalerweise sollte ein Programm nach kurzer Zeit eh alles im Arbeitsspeicher haben

                klar, die vollen 100MB, die da so zugehören *plonk*

                1. Hallo,

                  Normalerweise sollte ein Programm nach kurzer Zeit eh alles im Arbeitsspeicher haben

                  klar, die vollen 100MB, die da so zugehören *plonk*

                  etwa nicht? Heutige Systeme haben doch schonmal 1-2GB Speicher.
                  Also ich hab z.B. 733 MB phys. Speicher nach Abzug der RAM-Disk fürs OS,
                  sogar ohne das XPeriment.

                  Aber nun erzähl mir mal warum ein Browser beim Surfen immer 100MB an Files
                  für das Theme und ein paar Buttons benötigt?
                  Nochmal, _normalerweise_ hat ein Programm nach kurzer Zeit eh alles im
                  Arbeitsspeicher.
                  Wenn da tatsächlich 100 MB nötig sind ist der Browser etwas schrottig.
                  Oder du zählt alles zusammen, Hilfe u.s.w., was man selten braucht,
                  dann ist es dein Argument welches noch etwas mehr schrottig ist.

                  re*plonk*

      2. Hallo,

        Hi,

        ich persönlich kann da nur zu Mozilla raten, so der PC nicht unter die Gruppe "Altlasten" fällt.

        Aber wieso haben dann einige leute probleme mit den neueren browsers besonders wenn es um online banking geht?
        Ich benutze wie gesagt netscape 4.78(deutsch) und habe selten probleme gehabt.

        gerade auf alten PCs ist der Mozilla im Vergleich oft erstaunlich schnell. Langsam ist er im Vergleich z.B. offenbar auf einem P3 1.1GHz, und wer sowas als "Altlast" betrachten würde, litte schon etwas Realitätsverlust.

        ist 500MHz pentium - 7200er festplatte maxtor mit 256 sdram alt?
        Ich habe den NN-cache auch auf die zweite gleich schnelle festplatte gesetzt und lösche ihn automatisch bei jedem neustart per dos.

        Der Mozilla ist einiges langsamer als der Netscape 4, besonders wenn man beim Netscape 4 den Platten-Cache klein oder auf Ramdisk stellt. So wird übrigens auch der Mozilla erträglicher, wenn es mit der ramdisk klappt, so hab ich auch meine Mozilla-Ladezeiten ermittelt, sonst sähe es etwas schlechter aus. Auch eine schnelle Festplatte war vorhanden, die aber hier eh keine Rolle spielt bei Cache und VCache etc.. Kann ja auch nicht sein einen Browser nur mit 4 Stück 10.000 U/m HDs im Raid betreiben zu können, so weit haben es noch nichtmal MS oder Wintel getrieben. Wenn's denn ganz schnell sein soll ist ja noch Opera der -nicht mein- Geheimtip.

        appropo opera,von dem war ja keine rede,aber wenns du schon anschneidest ,benutzt der nicht die plugins vom IE?

        Im übrigen will man ja auch, dass etwas rauskommt, was man sich ansehen kann...

        Das wäre mal ein Argument, nachdem der Downloadmanager abgebrochene downloads offenbar nicht wiederaufnehemen kann, anders als wohl bei Opera (u.U. IE6 ?), bleibt ja nicht viel.

        Bei kabel anschluss und der bis zu 25 fachen geschwindigkeit wie die von isdn,spielt ein abgebrochener download auch keine rolle mehr

        gruss Alain

        1. hi

          Aber wieso haben dann einige leute probleme mit den neueren browsers besonders wenn es um online banking geht?

          weil Banken eine völlig absurte Philosiphie haben, weleche Browser rein dürfen - grob gesagt geht's umso mehr bekannte Sicherheitslöcher es gibt umso einfacher. Jede solche Seiten, die den MSIE6 rein läßt, lügt, wenn sie andere Browser mit "Sicherheitsbedenken" abwehrt.

          ist 500MHz pentium - 7200er festplatte maxtor mit 256 sdram alt?

          nein - genauso wenig, wie das teil, auf dem Cyx23 seine komischen Messungen gemacht hat.

          appropo opera,von dem war ja keine rede,aber wenns du schon anschneidest ,benutzt der nicht die plugins vom IE?

          nein, von NN4.

          Grüße aus Bleckede

          Kai

          1. hi

            Aber wieso haben dann einige leute probleme mit den neueren browsers besonders wenn es um online banking geht?

            weil Banken eine völlig absurte Philosiphie haben, weleche Browser rein dürfen - grob gesagt geht's umso mehr bekannte Sicherheitslöcher es gibt umso einfacher. Jede solche Seiten, die den MSIE6 rein läßt, lügt, wenn sie andere Browser mit "Sicherheitsbedenken" abwehrt.

            ist 500MHz pentium - 7200er festplatte maxtor mit 256 sdram alt?

            nein - genauso wenig, wie das teil, auf dem Cyx23 seine komischen Messungen gemacht hat.

            appropo opera,von dem war ja keine rede,aber wenns du schon anschneidest ,benutzt der nicht die plugins vom IE?

            nein, von NN4.

            Grüße aus Bleckede

            Kai

            Hab mir jetzt den NN 4.8 Englisch (neuster?) runtergeladen (ca.4Minuten 23.294MB)
            Seh aber kein grosser unterschied (ausser beim html-editor) zum 4.78 Deutsch ausser eben alles in english.
            Aber da ich den netscape schon jahrelang kenn,wirds da wohl kein problem geben.
            Mal gucken wie der sich so macht,sonst installier ich eben wieder den 4.78.
            Gruss Alain