Alain: NN4.78 Deutsch oder Englisch?

Beitrag lesen

Hallo,

Hi,

ich persönlich kann da nur zu Mozilla raten, so der PC nicht unter die Gruppe "Altlasten" fällt.

Aber wieso haben dann einige leute probleme mit den neueren browsers besonders wenn es um online banking geht?
Ich benutze wie gesagt netscape 4.78(deutsch) und habe selten probleme gehabt.

gerade auf alten PCs ist der Mozilla im Vergleich oft erstaunlich schnell. Langsam ist er im Vergleich z.B. offenbar auf einem P3 1.1GHz, und wer sowas als "Altlast" betrachten würde, litte schon etwas Realitätsverlust.

ist 500MHz pentium - 7200er festplatte maxtor mit 256 sdram alt?
Ich habe den NN-cache auch auf die zweite gleich schnelle festplatte gesetzt und lösche ihn automatisch bei jedem neustart per dos.

Der Mozilla ist einiges langsamer als der Netscape 4, besonders wenn man beim Netscape 4 den Platten-Cache klein oder auf Ramdisk stellt. So wird übrigens auch der Mozilla erträglicher, wenn es mit der ramdisk klappt, so hab ich auch meine Mozilla-Ladezeiten ermittelt, sonst sähe es etwas schlechter aus. Auch eine schnelle Festplatte war vorhanden, die aber hier eh keine Rolle spielt bei Cache und VCache etc.. Kann ja auch nicht sein einen Browser nur mit 4 Stück 10.000 U/m HDs im Raid betreiben zu können, so weit haben es noch nichtmal MS oder Wintel getrieben. Wenn's denn ganz schnell sein soll ist ja noch Opera der -nicht mein- Geheimtip.

appropo opera,von dem war ja keine rede,aber wenns du schon anschneidest ,benutzt der nicht die plugins vom IE?

Im übrigen will man ja auch, dass etwas rauskommt, was man sich ansehen kann...

Das wäre mal ein Argument, nachdem der Downloadmanager abgebrochene downloads offenbar nicht wiederaufnehemen kann, anders als wohl bei Opera (u.U. IE6 ?), bleibt ja nicht viel.

Bei kabel anschluss und der bis zu 25 fachen geschwindigkeit wie die von isdn,spielt ein abgebrochener download auch keine rolle mehr

gruss Alain